Vereinsdialog


Im Rahmen der Amateurfußball-Kampagne besucht der Fußballverband Niederrhein seine Vereine zum gemeinsamen Vereinsdialog. In den vergangenen Jahren kam der FVN mit mehr als 70 Vereinen zusammen, um in einen offenen Dialog zu treten. Das erfolgreiche Format soll auch zukünftig fortgeführt werden und weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Vereins- und Verbandsentwicklung sein.

Durch die Vereinsdialoge soll ein engerer Kontakt zwischen dem Verband und der Basis entstehen. Daher stehen die Vereine hier klar im Mittelpunkt.

Sie sollen die Gelegenheit erhalten, sich zu Themen zu äußern, die sie bewegen und damit den Vertretern des Verbandes die nötigen Informationen mitgeben, damit der FVN seine Arbeit im Sinne der Vereine zielgerichteter ausrichten kann:

Welches Anliegen hat der Verein?
Was läuft gut?
Was läuft nicht optimal?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Kreis?
Was macht das Ehrenamt?
Und vor allem: Wie kann der Verband helfen?
Wie läuft überhaupt die Kommunikation mit dem FVN?

Das FVN-Präsidium bekommt durch die Vereinsbesuche einen noch detaillierteren Einblick in die alltägliche Arbeit eines Fußballvereins. Raus aus der Geschäftsstelle, rein ins Vereinsheim. Weg mit den Formalien, her mit dem persönlichen Gespräch. Das ist das Motto des Abends.

Hierfür sucht der FVN Vereine, die an der Durchführung eines Vereinsdialogs interessiert sind!

Der Fußballverband Niederrhein möchte in den kommenden Jahren einen intensiven Dialog mit den Vereinen führen. Dazu soll ein gleichmäßiges Verhältnis verschiedener Vereinsgrößen und -strukturen Berücksichtigung finden.

Hierfür bittet der Verband interessierte Vereine um eine kurze Meldung über das unterstehende Formular. Unter allen Bewerbern wird der FVN eine ausgewogene Auswahl treffen und zu den ausgewählten Vereinen Kontakt aufnehmen.

Zum Vereinsdialog anmelden


Hiermit möchten wir den FVN gerne zum Vereinsdialog in unseren Verein einladen:
Zur Bestätigung/Sicherheitscheck geben Sie bitte erneut den Vereinsnamen ein:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ansprechpartner


Huth

Daniel Huth
Referent Fußballentwicklung (Masterplan-Koordinator)

0203-7780-202
huth@fvn.de

Daniel Huth

Nachrichten aus den Vereinen und für die Vereine


  • Länderspiel

    Begeisterte Einlaufkinder aus Biemenhorst und Büttgen beim U 21-Länderspiel in Essen

    Die E-Jugend-Mannschaften durften die Teams aus Deutschland und Polen beim EM-Quali-Spiel im Stadion an der Hafenstraße auf das Feld begleiten.
  • Ehrenamt

    Großer Aktionsspieltag im deutschen Fußball am 5. Dezember: Danke ans Ehrenamt!

    Zahlreiche Klubs werden sich an den Spieltagen vor und nach dem Tag des Ehrenamts bei ihren freiwilligen Helfer/innen bedanken.
  • FVN-Partner-Inhalt

    Kostenloses Lichtseminar für Sportvereine am Donnerstag, 7. Dezember 2023, ab 19 Uhr

    Gemeinsam mit seinem Partner LEDKon lädt der FVN zu einem Informationsabend zu energiesparenden LED-Beleuchtungssystemen ein.
  • Sportschule Wedau

    Ministerin Mona Neubaur besucht Westdeutschen Fußballverband und die Sportschule Wedau

    Die Sportschulen in Nordrhein-Westfalen wollen bezüglich Klimaneutralität und Kostenstabilität Vorreiter werden.
  • UEFA EURO 2024

    Vorfreude pur auf die EURO 2024: Strahlende Kinderaugen auf der Platzanlage des SV Wersten 04 in Düsseldorf

    Rund 150 Nachwuchskicker freuten sich über den Besuch von Célia Šašić, Philipp Lahm, OB Stephan Keller und FVN-Präsident Peter Frymuth.
  • DFB-Punktespiel

    "Unsere Ziele sind klar gesteckt: Alle Maßnahmen des DFB-Punktespiels erreichen."

    Der SC TuB Mussum hat bereits beachtliche 265 Punkte im DFB-Punktespiel gesammelt. Vereinsvertreter Jonas Hagedorn im Gespräch.
  • Kinderrechte

    "Kinder haben Rechte": Aktion der UNICEF-Kickerinnen FC St.Hubert e.V. beim 4-Nationen-Turnier in Wedau

    Die U17-Juniorinnen-Teams von Deutschland, Österreich, Rumänien und der Ukraine zeigten ihre Unterstützung für die weltweiten Kinderrechte.
  • Engagement gegen Rechtsextremismus

    Sportvereine gegen Rechtsextremismus: Vereinspreis "Sport mit Haltung" mit 18.000 Euro dotiert

    Deutsche Sportjugend (dsj) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) schreiben erstmals Vereins-Auszeichnung aus.
  • Fußball-Ferien-Freizeit

    Jetzt bewerben: DFB-Stiftung Egidius Braun veranstaltet auch 2024 wieder Fußball-Ferien-Freizeiten

    Die Ferien-Freizeiten stehen im Jahr der EURO unter dem Motto "Völkerverständigung/Integration". Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2023.