ARAG Niederrheinpokal der Frauen
Aktueller Wettbewerb Saison 2021/2022
Aktuelle Berichterstattung
Rahmenterminkalender Saison 2021/2022
Historie des Niederrheinpokals
Der ARAG Niederrheinpokal der Frauen ist die Pokalrunde des Fußballverbandes Niederrhein, die jährlich im K.O.-Modus ausgespielt wird.
Die Spielpaarungen werden zu Beginn der Pokalsaison durch den Hauptsponsor ARAG und den Frauenfußballausschuss des FVN ausgelost.
In den Lostöpfen finden sich die Mannschaften, die sich in Kreisrunden qualifiziert haben.
Gemessen an der Anzahl der gemeldeten Mannschaften innerhalb eines Kreises wird dabei die Anzahl der Startplätze vergeben.
Die bisherigen Titelgewinner im Niederrheinpokal
Saison | Siegerteam |
---|---|
2005/2006 | Ratinger SV 04/19 |
2006/2007 | FSC Mönchengladbach |
2007/2008 | Borussia Bocholt |
2008/2009 | Borussia Mönchengladbach (6:0 gegen SV Rees) |
2009/2010 | Borussia Mönchengladbach (3:1 n.V. gegen Borussia Bocholt) |
2010/2011 | Borussia Mönchengladbach (3:2 gegen GSV Moers) |
2011/2012 | Borussia Bocholt (1:0 gegen TB Heißen) |
2012/2013 | GSV Moers (2:0 gegen Borussia Bocholt) |
2013/2014 | GSV Moers (3:0 gegen TB Heißen) |
2014/2015 | Borussia Mönchengladbach (3:1 gegen GSV Moers) |
2015/2016 | Borussia Bocholt (1:0 gegen Eintracht Solingen) |
2016/2017 | SV Walbeck (5:2 gegen CfR Links) |
2017/2018 | Borussia Bocholt (4:2 n.E. gegen GSV Moers) |
2018/2019 | 1. FC Mönchengladbach (5:1 gegen SV Heißen) |
2019/2020 | Borussia Bocholt (4:2 n.V. gegen SV Budberg) |
2020/2021 | - kein Sieger - (HSV Langenfeld per Losentscheid für DFB-Pokal gemeldet) |
2021/2022 | VfR Warbeyen (8:0 gegen SV Rhenania Bottrop) |
Ansprechpartner

Stefanie Weide
Stellv. Vorsitzende Verbandsfußballausschuss, stellv. Vorsitzende Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung u.a. Bezirksliga Gr. 2 & 3, ARAG Niederrheinpokal d. Frauen, Frauen-Landesliga Gr. 2)


Karsten Schröter
Spielbetrieb Männer-, Frauen- und Breitenfußball sowie Futsal


Thomas Palapies-Ziehn
Öffentlichkeitsarbeit, Social Media

Aktuelle Nachrichten
Nächstes Thema: 50 Jahre Frauenfußball