Niederrheinpokal


Den Niederrheinpokal des Fußballverbandes Niederrhein konnte Traditionsverein Rot-Weiss Essen bereits zwölfmal gewinnen.

Den Niederrheinpokal des Fußballverbandes Niederrhein konnte Traditionsverein Rot-Weiss Essen bereits zwölfmal gewinnen.

Der aktuelle Wettbewerb 2024/2025


Modus & Rahmenterminkalender 2024/2025


Der Modus


Jährlich qualifizieren sich die besten Amateurklubs des Verbandsgebietes für den Verbandspokal. Die Klubs der überregionalen Amateurspielklassen (3. Liga, Regionalliga) sowie der Oberliga Niederrhein sind gesetzt, die weiteren Teams können sich über die jeweiligen Kreispokale in der Vorsaison nach einem vorgegebenen Schlüssel qualifizieren.

Der große Reiz des Niederrheinpokals liegt in der Möglichkeit, in der darauffolgenden Saison im DFB-Pokal zu starten und dort auf einen attraktiven Gegner aus den Profiligen zu treffen.
 

Der Rahmenterminkalender

1. Runde: 11. August 2024

2. Runde: 8. September 2024

Achtelfinale: 13. Oktober 2024

Viertelfinale: 17. November 2024

Halbfinale: 23. März 2025

Endspiel / Finaltag der Amateure: 24. Mai 2025

Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen/-abweichungen sind möglich

 

Die bisherigen Titelgewinner im Niederrheinpokal


  • Niederrheinpokalsieger 2025: Rot-Weiss Essen

    Zur News

    JahrSiegerFinalistErgebnisSpielortZuschauerSchiedsrichterBesonderheit
    1974
    kein Endspiel ausgetragen

     

     

      

     

    Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Union Solingen, Hamborn 07, VfB Homberg, Rheydter SV 
    1975
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    ETB SW Essen Amateure, Sterkrade 06/07, Union Solingen, TuS Xanten
    1976
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    1. FC Bocholt, Olympia Bocholt, Hülser FC, VfR Neuss
    1977
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    BV 04 Düsseldorf, BV 08 Lüttringhausen, TuS Struck, 1. FC Viersen
    1978
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Fortuna Düsseldorf Amateure, Union Frintrop, Rot-Weiß Oberhausen, VfB Remscheid
    1979
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    1. FC Bocholt, BV 08 Lüttringhausen, Wuppertaler SV II, TuS Xanten
    1980
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    VfB Bottrop, ETB SW Essen, VfR Neuss, 1. FC Viersen
    1981
    kein Endspiel ausgetragen
     

     

       Halbfinalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    VfB Bottrop, ETB SW Essen, Wuppertaler SV, TuS Xanten
    1982kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Rot-Weiß Oberhausen, Bayer Uerdingen Amateure
    19831. FC BocholtRot-Weiß Oberhausen

    2:0

    Oberhausen
    (Stadion Niederrhein)

    3.500

    Pauly
    (Mönchengladbach)
     
    1984kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Olympia Bocholt, Duisburger FV 08
    1985Wuppertaler SVETB Schwarz-Weiß Essen

    1:0

    Wuppertal
    (Stadion am Zoo)

    3.800

    Ahlenfelder
    (Oberhausen)
     
    1986kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    BVL 08 Remscheid, Viktoria Goch
    1987ETB Schwarz-Weiß EssenHamborn 07

    5:3

    Essen
    (Uhlenkrugstadion)

    1.200

    Neumann (Bottrop) 
    1988kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    MSV Duisburg, Hamborn 07
    1989MSV DuisburgDSV 04 Düsseldorf

    7:1

    Düsseldorf
    (Stadion am Wilhelm-Heinrich-Weg)

    700

    keine Angaben 
    1990kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    BVL 08 Remscheid, SV Hilden-Nord
    1991FC RemscheidVfB Lohberg

    5:4 n.E.

    Dinslaken-Lohberg
    (Dorotheen-Kampfbahn)

    1.200

    Berndt (Düsseldorf) 
    1992kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Wuppertaler SV, Fortuna Düsseldorf Amateure
    1993kein Endspiel ausgetragen 

     

     

     

     Finalisten für DFB-Pokal qualifiziert:
    Rot-Weiss Essen, 1. FC Bocholt
    1994FC RemscheidPreußen Krefeld

    2:0

    Krefeld
    (Hubert-Houben-Kampfbahn)

    300

    Thiemer (Essen) 
    1995Rot-Weiss Essen1. FC Bocholt

    3:1

    Essen
    (Georg-Melches-Stadion)

    2.700

    Margenberg (Wermelskirchen) 
    1996Rot-Weiß OberhausenFC Remscheid

    2:0

    Oberhausen
    (Stadion Niederrhein)

    1.700

    Willems
    (Mönchengladbach)
     
    1997Borussia Mönchengladbach AmateureRot-Weiß Oberhausen

    5:4 n.E.

    Mönchengladbach-Rheydt
    (Grenzlandstadion)

    1.100

    Buchkremer
    (Wesel)
     
    1998Rot-Weiß OberhausenSV Straelen

    2:0 n.V.

    Oberhausen
    (Stadion Niederrhein)

    900

    Bur am Orde
    (Essen)
     
    1999Wuppertaler SVSuS 09 Dinslaken

    3:2 n.V.

    Dinslaken
    (Bezirkssportanlage Voerder Straße)

    600

    Kreyer (Hilden) 
    2000Wuppertaler SVBorussia Mönchengladbach Amateure

    1:0 n.V.

    Mönchengladbach-Rheydt
    (Grenzlandstadion)

    868

    Diergarten
    (Mettmann)
     
    2001KFC Uerdingen 05SSVg. Velbert

    3:0

    Krefeld (Grotenburg-Stadion)

    3.000

    Riedewald
    (Düsseldorf)
     
    2002Rot-Weiss EssenSV Straelen

    4:2

    Straelen
    (Sportanlage Römerstraße)

    2.650

    Sleegers
    (Mönchengladbach)
     
    2003SSVg. VelbertFortuna Düsseldorf

    1:0

    Velbert
    (Stadion zur Sonnenblume)

    6.258

    Klostermann
    (Duisburg)
     
    2004Rot-Weiss EssenFortuna Düsseldorf

    2:0

    Krefeld
    (Grotenburg-Stadion)

    16.000

    Winkmann
    (Kerken)
     
    2005Wuppertaler SV BorussiaSSVg. Velbert

    5:0

    Wuppertal
    (Stadion am Zoo)

    3.745

    Kirches (Tönisvorst) 
    2006SSVg. VelbertWuppertaler SV Borussia

    1:0

    Velbert
    (Stadion zur Sonnenblume)

    3.000

    Jansen
    (Essen)
     
    2007Wuppertaler SV BorussiaSSVg. Velbert

    2:0

    Wuppertal
    (Stadion am Zoo)

    2.679

    Peters
    (Goch)
     
    2008Rot-Weiss EssenFortuna Düsseldorf

    1:0

    Duisburg
    (MSV-Arena)

    9.744

    Stachowiak
    (Duisburg)
     
    2009VfB SpeldorfRot-Weiss Essen

    3:2

    Essen
    (Georg-Melches-Stadion)

    6.200

    Peters
    (Goch)
     
    2010ETB Schwarz-Weiß EssenRot-Weiss Essen

    2:1

    Essen
    (Georg-Melches-Stadion)

    10.409

    Erbs
    (Neuss)
     
    2011Rot-Weiss EssenSSVg. Velbert

    1:0

    Velbert
    (Stadion zur Sonnenblume)

    4.500

    Guzijan
    (Duisburg)
     
    2012Rot-Weiss EssenSV Hönnepel-Niedermörmter

    3:2

    Essen
    (Georg-Melches-Stadion)

    10.000

    Margenberg
    (Wermelskirchen)
     
    2013SF BaumbergRot-Weiß Oberhausen

    1:0

    Oberhausen
    (Stadion Niederrhein)

    2.631

    Waschitzki
    (Essen)
     
    2014MSV DuisburgTV Jahn-Hiesfeld

    5:2

    Duisburg
    (Schauinsland-Reisen-Arena)

    24.002

    Bandurski
    (Oberhausen)
     
    2015Rot-Weiss EssenRot-Weiß Oberhausen

    6:5 n.E.

    Essen
    (Stadion Essen)

    18.500

    Winkmann
    (Kerken)
     
    2016Rot-Weiss EssenWuppertaler SV

    3:0

    Essen
    (Stadion Essen)

    17.000

    Thomsen
    (Kleve)
     
    2017MSV DuisburgRot-Weiss Essen

    2:0

    Essen
    (Stadion Essen)

    17.000

    Heinrichs
    (Mönchengladbach)
     
    2018Rot-Weiß OberhausenRot-Weiss Essen

    2:1

    Oberhausen
    (Stadion Niederrhein)

    15.000

    Wollenweber
    (Mönchengladbach)
     
    2019KFC UerdingenWuppertaler SV

    2:1

    Wuppertal
    (Stadion am Zoo)

    10.500

    Domnick
    (Duisburg)
     
    2020Rot-Weiss Essen1. FC Kleve

     3:1

    Essen
    (Stadion Essen)

    300

    Heien
    (Xanten)
     
    2021Wuppertaler SVSV Straelen

    2:1

    Duisburg
    (Schauinsland-Reisen-Arena)

    0

    Waschitzki
    (Essen)
     
    2022SV StraelenWuppertaler SV

    1:0

    Duisburg
    (Schauinsland-Reisen-Arena)

    6.522

    Delfs (Bottrop) 
    2023Rot-Weiss EssenRot-Weiß Oberhausen

    2:0

    Essen (Stadion an der Hafenstraße)

    19.000

    Dr. Braun (Wuppertal) 
    2024Rot-Weiss EssenRot-Weiß Oberhausen

    3:0

    Essen (Stadion an der Hafenstraße)

    17.897

    Besong (Duisburg) 
    2025Rot-Weiss EssenMSV Duisburg

    2:1

    Duisburg
    (Schauinsland-Reisen-Arena)

    27.719

    Ulankiewicz (Mülheim) 

    Quellen: FVN, Ulrich Wouters (DSFS), Georg Schrepper (RWE), Friedhelm Thelen (NRZ/WAZ)
    Letzte Aktualisierung: 25.5.2024

    Der Niederrheinpokal wurde zur Saison 1973/1974 eingeführt. Von 1974 bis 1982 gab es allerdings keine Endspiele, ebenso in den Jahren 1984, 1986, 1988, 1990, 1992 und 1993. Es wurden damals lediglich die Teilnehmer an der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde ausgespielt.

    Seit Beginn der Saison 1993/1994 werden stets die Niederrheinpokalsieger in einem Finale ermittelt.
    Rot-Weiss Essen ist mit zwölf Titelgewinnen Rekordpokalsieger des Niederrheinpokals, RWE stand insgesamt 16 Mal im Endspiel.

    Diese Vereine konnten den Niederrheinpokal bislang gewinnen:

    12 x Rot-Weiss Essen (1995, 2002, 2004, 2008, 2011, 2012, 2015, 2016, 2020, 2023, 2024, 2025)
    6 x Wuppertaler SV (1985, 1999, 2000, 2005, 2007, 2021)
    3 x MSV Duisburg (1989, 2014, 2017)
    3 x Rot-Weiß Oberhausen (1996, 1998, 2018)
    2 x KFC Uerdingen (2001, 2019)
    2 x FC Remscheid (1991, 1994)
    2 x SSVg Velbert (2003, 2006)
    2 x ETB SW Essen (1987, 2010)
    1 x 1. FC Bocholt (1983)
    1 x Bor. Mönchengladbach Amateure (1997)
    1 x VfB Speldorf (2009)
    1 x Sportfreunde Baumberg 1 (2013)
    1 x SV Straelen (2022)

     

    Sollten Sie Informationen/Korrekturen zu den Endspielbegegnungen haben, bitten wir um eine Nachricht an FVN-Mitarbeiter Thomas Palapies-Ziehn (ziehn@fvn.de).

     

    Ansprechpartner


    Jades

    Wolfgang Jades
    Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb

    02841-44714
    0163-2887796
    wolfgang.jades@fvn.de

    Wolfgang Jades
    Schürmann

    Martin Schürmann
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Niederrheinpokal, Landesliga, Gruppe 2, und Bezirksliga, Gruppe 5)

    0208-63588965
    0163-1837466
    martin_schuermann@t-online.de

    Martin Schürmann
    Palapies-Ziehn

    Thomas Palapies-Ziehn
    Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit

    0203-7780-258
    0151-28891336
    ziehn@fvn.de

    Thomas Palapies-Ziehn

    Aktuelle Nachrichten


    • Oberliga

      Meister erfüllt "Mission": SSVg Velbert schafft direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga West

      Marco de Stefano verabschiedet sich mit Siegtor. SpVg Schonnebeck um Torschützenkönig Arne Wessels auf Rang zwei.
    • Oberliga

      SSVg Velbert profitiert von Verfolgerduell und hat als Tabellenführer "Matchball" beim Vorjahresmeister

      ETB und Schonnebeck müssen nach dem torreichsten Spieltag der Saison auf Punktverlust der Velberter beim Saisonfinale hoffen.
    • Niederrheinpokal

      Rekordsieger Rot-Weiss Essen macht vor Rekordkulisse das Dutzend voll

      Zwölfter Erfolg im Niederrheinpokal durch ein 2:1 beim MSV Duisburg vor 27.719 Fans.
    • FVN-Partner-Anzeige

      DERBYSTAR präsentiert Jubiläumsball zur zehnten Auflage des Finaltags der Amateure

      In 15 von 20 Landespokal-Endspielen - darunter auch im Niederrheinpokal-Finale - kommt der exklusive Spielball zum Einsatz.
    • Oberliga

      Drei Punkte zwischen Platz 1 und Platz 4: SSVg Velbert, St. Tönis und ETB verkürzen Rückstand auf Schonnebeck

      Durch das 1:1-Unentschieden der "Schwalben" bei den Sportfreunden Niederwenigern bleibt der Titel-Vierkampf weiterhin spannend.
    • Kreisliga

      Doppelpack mit 63: Blau-Weiß Langenbergs Opa "Ede" Schöpke zeigt sich in der Kreisliga B treffsicher

      Beim 16:0 gegen die Sportfreunde Siepen II brauchte der etatmäßige Torwarttrainer für seine Treffer nur sechs Minuten.