Lothar Arndt
Mitglied Kommission Jugendspielbetrieb (Staffelleitung Niederrheinliga A- und B-Junioren sowie Niederrheinpokal A- bis C-Junioren)
0171-1866672
lothar.arndt@fvn.de
lothar.arndt@fvn.evpost.de
Die Jugendarbeit ist eines der bedeutensten Arbeitsfelder des Fußballverbandes Niederrhein. Höchste Qualitätsansprüche gelten hierbei zum einen für die Rahmenbedingungen, um den Kindern am Niederrhein die optimale Spielfläche für den Fußballsport zu bieten, zum anderen an die Mannschaftsbetreuer und Trainer, damit diese den Nachwuchs optimal ausbilden und fördern können.
Dass die Jugendarbeit zu den elementarsten Aufgaben im Fußball gehört, kann unter anderem dadurch verdeutlicht werden, dass im Jahre 1996 erstmals mehr als 5.000 Jugendmannschaften am Spielbetrieb des Fußballverbandes Niederrhein teilgenommen haben. Zurzeit nehmen 5.346 Mannschaften am Spielbetrieb teil (Quelle: DFB-Mitgliederstatistik 2019).
Die Jugendordnung des Fußballverbandes Niederrhein regelt die Organisation der Jugendarbeit auf den verschiedenen Ebenen des Verbandes. Grundlage für den Spielbetrieb im Jugendbereich ist die Jugendspielordnung des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV). In dieser Jugendspielordnung sind vor allem die Aufgaben der Verbände, der Kreise und der Vereine bei der Organisation und Durchführung des Spielbetriebes festgelegt. Es wird aufgezeigt, was bei der Erlangung einer Erstspielberechtigung und was bei einem Vereinswechsel zu beachten ist.
"Fußball ist Zukunft: Dieses Motto des DFB nehmen wir im Fußballverband Niederrhein beim Wort.
Wie ein Sprichwort besagt, bedeuten Kinder weder wenig noch viel - sie bedeuten alles! Für den Fußballsport bedeuten sie den Fortbestand einer großen Leidenschaft, die das Leben vieler von klein auf begleitet.
Für die Kinder bedeutet der Fußball Spiel, Spaß, Freundschaft, das Erfahren von Sieg und Niederlage, Motivation und Wir-Gefühl. Dies möchten wir für die Zukunft und für die Kinder des Niederrheins dauerhaft erhalten und Sport und Bewegung weiterhin fördern."
Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein
Aufgrund der Vielzahl von Staffeln in den verschiedenen Altersklassen ist von einer vollständigen Darstellung aller Spielpläne und Tabellen hier auf FVN.de abgesehen worden. Übersichtlich und ständig aktuell sind alle Spielpläne, Ergebnisse und Zwischenstände im DFBnet basierenden Webauftritt FUSSBALL.DE zu finden.
Hier die höchste Spielklassen im FVN-Juniorenfußball:
Im November 2019 hat der FVN in der Sportschule Wedau einen Demo-Veranstaltung zu den neuen Spielformen im Kinderfußball durchgeführt.
Bambini-Kicker von Union Mülheim, vom SV Budberg, von den Sportfreunden Dönberg und von Adler Frintrop hatten jede Menge Spaß beim Spielen in Dreier-Teams ohne Torwart (mit einem Einwechselspieler) auf vier Mini-Tore.
Anbei ein Video von der Veranstaltung.
Weitere Infos zum Thema gibt es hier.
Lothar Arndt
Mitglied Kommission Jugendspielbetrieb (Staffelleitung Niederrheinliga A- und B-Junioren sowie Niederrheinpokal A- bis C-Junioren)
0171-1866672
lothar.arndt@fvn.de
lothar.arndt@fvn.evpost.de
Jens Fröhlich
Jugendbildungsreferent
Michael Krieger
Mitglied Kommission Jugendspielbetrieb (Staffelleitung C-Junioren Niederrheinliga, D-Junioren Niederrheinspielrunden)
0208-380858
0170-8861870
michael.krieger@fvn.de
michael.krieger@fvn.evpost.de