Männerfußball


    Der Senior/innen-fußball ist mit mehr als 1.700 für den Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften bei Männern und Frauen die Basis des Fußballs am Niederrhein. Von der Bundesliga bis in die Kreisligen sind Spieler des Niederrheins aktiv und leben den Sport mit Leidenschaft.

    Mit gleicher Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement sorgt der Fußballverband Niederrhein dabei für die richtigen Rahmenbedingungen und organisiert Spielklassen und Ansetzungen.

    "Der Fußball am Niederrhein steht für Qualität im Sport. Unsere Vereine zeigen sich durch und durch als moderne und fußballbegeisterte Institutionen, die weit mehr sind, als einfache Sportanbieter.

    Der Vereinssport ist Teil der Gesellschaft und bringt sich positiv in den Alltag der Menschen ein. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die viel zu selten im Mittelpunkt stehen, haben wir eine wunderbare verlässliche Struktur für den Spielbetrieb geschaffen.

    Die Fairness im Spiel zu erhalten und für attraktive Wettbewerbe im Verbandsgebiet zu sorgen ist die Aufgabe, der wir seit mehr als 75 Jahren mit Leidenschaft nachgehen."

    Wolfgang Jades, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses und Mitglied des Präsidiums

    Rahmenterminkalender


     

    Spielklassen im Fußballverband Niederrhein


     

    Der Fußballverband Niederrhein ist die Heimat zahlreicher großer Traditionsvereine wie beispielsweise Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, KFC Uerdingen, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder dem Wuppertaler SV.

    Doch sind es nicht nur die Traditionsklubs die den Fußball am Niederrhein groß machen: Der Fußball am Niederrhein präsentiert sich in breiter Vielfalt. Vom Großverein bis zum erfolgreichen Dorfverein treffen Klubs unter verschiedensten Voraussetzungen  in den Verbandsklassen aufeinander. Von der Oberliga Niederrhein bis in die Kreisligen herunter.

    Sämtliche weiterführende Informationen rund um Ergebnisse, Tabellen und Ansetzungen gibt es auf FUSSBALL.DE, der DFBnet basierten Internetplattform des Deutschen Fußball-Bundes.

     

    Staffelleiter/innen für die Saison 2022/2023


     

    Niederrheinpokal: Wolfgang Jades

     

    Oberliga Niederrhein: Clemens Lüning

     

    Landesliga, Gruppe 1: Thomas Klingen

    Landesliga, Gruppe 2: Holger Tripp

    Landesliga, Gruppe 3: Reinhold Dohmen

     

    Bezirksliga, Gruppe 1: Reinhold Dohmen

    Bezirksliga, Gruppe 2: Steffi Weide

    Bezirksliga, Gruppe 3: Thomas Klingen

    Bezirksliga, Gruppe 4: Holger Tripp

    Bezirksliga, Gruppe 5: Martin Schürmann

    Bezirksliga, Gruppe 6: Martin Schürmann

    Bezirksliga, Gruppe 7: Stephan Kahse
     

    Die genannten Staffelleiter*innen sind allesamt Mitglied
    in der Kommission Spielbetrieb des Verbandsfußballausschusses.

    Jades

    Wolfgang Jades
    Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Niederrheinpokal)

    02841-44714
    0163-2887796
    wolfgang.jades@fvn.de

    Wolfgang Jades
    Lüning

    Clemens Lüning
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, stellvertrender Vorsitzender Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Oberliga Niederrhein)

    0201-714749
    0157-82296401
    clemensluening@arcor.de

    Clemens Lüning
    Klingen

    Thomas Klingen
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Qualifizierungsausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Landesliga, Gr. 1, und Bezirksliga, Gr. 3)

    0170-3855973
    thomas.klingen@fvn.de

    Thomas Klingen
    Tripp

    Holger Tripp
    Mitglied im Beirat (Vertreter für den Kreis Kleve/Geldern), Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Landesliga Gruppe 2 und Bezirksliga Gruppe 4)

    02821-7193900
    0177-4691260
    holger-kleve@freenet.de

    Holger Tripp
    Dohmen

    Reinhold Dohmen
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Landesliga, Gruppe 3, und Bezirksliga, Gruppe 1)

    02131-531111
    0174-2933683
    piareinhold@arcor.de

    Reinhold Dohmen
    Weide

    Stefanie Weide
    Stellv. Vorsitzende Verbandsfußballausschuss, stellv. Vorsitzende Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung u.a. Bezirksliga Gr. 2, ARAG Niederrheinpokal d. Frauen, Frauen-Niederrheinliga Gr. 1

    0212-2642344
    0176-24022173
    wchris68@aol.com

    Stefanie  Weide
    Kahse

    Stephan Kahse
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Bezirksliga Gruppe 7, Frauen-Landesliga Gruppe 1 und Frauen-Bezirksliga Gruppe 3)

    0172-2558280
    stephan_kahse@arcor.de

    Stephan Kahse
    Schürmann

    Martin Schürmann
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Vertreter Staffelleitung Niederrheinpokal und Staffelleitung Bezirksliga, Gruppe 4 und 5)

    0208-63588965
    0163-1837466
    martin_schuermann@t-online.de

    Martin Schürmann

    Weiterer Ansprechpartner


    Nachrichten zum Männerfußball


    • Niederrheinpokal der Männer 2022/2023

      Rekordsieger Rot-Weiss Essen gewinnt zum zehnten Mal den Niederrheinpokal

      Vor 19.000 Fans im ausverkauften Stadion an der Hafenstraße gelingt RWE im Finale ein 2:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen.
    • Finaltag der Amateure

      RW Essen empfängt RW Oberhausen am Finaltag der Amateure 2023 ab 16.15 Uhr

      Niederrheinpokal-Endspiel zwischen den beiden ehemaligen Bundesligisten wird am Samstag, 3. Juni, in einer großen Live-Konferenz übertragen.
    • Oddset-Fair-Play-Pokal

      Oddset-Fair-Play-Pokal: DJK Twisteden und SV Emmerich-Vrasselt gleichauf

      Die beiden Bezirksligisten haben verbandsweit den mit 0,15 niedrigsten Quotienten vorzuweisen.
    • WDFV/Spielerpass

      Ab dem 1. Juli 2023: WDFV führt flächendeckend digitale Spielrechtsprüfung ein

      Papier-Spielerpass zum Nachweis der Spielberechtigung wird nach Ablauf einer Übergangsfrist zum 31.08.2023 abgeschafft.
    • Niederrheinpokal der Männer 2022/2023

      Endspiel um den Niederrheinpokal 2023 im Stadion an der Hafenstraße in Essen

      Das Finale zwischen RW Essen und RW Oberhausen steigt am Samstag, 3. Juni, im Rahmen des "Finaltags der Amateure".
    • Oddset-Fair-Play-Pokal

      Oddset-Fair-Play-Pokal: SSV Berghausen und Sportfreunde Königshardt gleichauf

      Die beiden Bezirksligisten haben verbandsweit den mit 0,09 niedrigsten Quotienten vorzuweisen.
    • Herrenfußball

      59 Tore in 23 Spielen: "Knipser" Tim Domann vom SC Breite Burschen Barmen II

      Der 20-jährige Torjäger führt mit seiner Ausbeute die Wertung zur "Torjägerkanone für alle" in der 9. Liga an.
    • Niederrheinpokal der Männer 2022/2023

      Rot-Weiss Essen folgt RW Oberhausen in das Endspiel um den Niederrheinpokal

      Im zweiten Halbfinale kommt der Rekordsieger vor 3.276 Fans zu einem 6:5 nach Elfmeterschießen beim 1. FC Bocholt.
    • Niederrheinpokal der Männer 2022/2023

      Rot-Weiß Oberhausen erster Finalist im Niederrheinpokal der Männer 2022/2023

      Der ehemalige Bundesligist bezwingt im Halbfinale am Samstag, 25. März, den Oberligisten Ratingen 04/19 vor 2.375 Fans 3:1.