Männerfußball


    Der Senior/innen-Fußball ist mit mehr als 1.700 für den Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften bei Männern und Frauen die Basis des Fußballs am Niederrhein. Von der Bundesliga bis in die Kreisligen sind Spieler des Niederrheins aktiv und leben den Sport mit Leidenschaft.

    Mit gleicher Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement sorgt der Fußballverband Niederrhein dabei für die richtigen Rahmenbedingungen und organisiert Spielklassen und Ansetzungen.

    "Der Fußball am Niederrhein steht für Qualität im Sport. Unsere Vereine zeigen sich durch und durch als moderne und fußballbegeisterte Institutionen, die weit mehr sind, als einfache Sportanbieter.

    Der Vereinssport ist Teil der Gesellschaft und bringt sich positiv in den Alltag der Menschen ein. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die viel zu selten im Mittelpunkt stehen, haben wir eine wunderbare verlässliche Struktur für den Spielbetrieb geschaffen.

    Die Fairness im Spiel zu erhalten und für attraktive Wettbewerbe im Verbandsgebiet zu sorgen ist die Aufgabe, der wir seit mehr als 75 Jahren mit Leidenschaft nachgehen."

    Wolfgang Jades, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses und Mitglied des Präsidiums

    Rahmenterminkalender


     

    Spielklassen im Fußballverband Niederrhein


     

    Der Fußballverband Niederrhein ist die Heimat zahlreicher großer Traditionsvereine wie beispielsweise Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, KFC Uerdingen, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder dem Wuppertaler SV.

    Doch sind es nicht nur die Traditionsklubs die den Fußball am Niederrhein groß machen: Der Fußball am Niederrhein präsentiert sich in breiter Vielfalt. Vom Großverein bis zum erfolgreichen Dorfverein treffen Klubs unter verschiedensten Voraussetzungen  in den Verbandsklassen aufeinander. Von der Oberliga Niederrhein bis in die Kreisligen herunter.

    Sämtliche weiterführende Informationen rund um Ergebnisse, Tabellen und Ansetzungen gibt es auf FUSSBALL.DE, der DFBnet basierten Internetplattform des Deutschen Fußball-Bundes.

     

    Staffelleiter/innen für die Saison 2025/2026


     

    Niederrheinpokal: Martin Schürmann

     

    Oberliga Niederrhein: Holger Tripp

     

    Landesliga, Gruppe 1: Thomas Klingen

    Landesliga, Gruppe 2: Martin Schürmann

     

    Bezirksliga, Gruppe 1: Reinhold Dohmen

    Bezirksliga, Gruppe 2: Clemens Lüning

    Bezirksliga, Gruppe 3: Thomas Klingen

    Bezirksliga, Gruppe 4: Holger Tripp

    Bezirksliga, Gruppe 5: Martin Schürmann

    Bezirksliga, Gruppe 6: Stephan Kahse
     

    Die genannten Staffelleiter/innen sind allesamt Mitglied
    in der Kommission Spielbetrieb des Verbandsfußballausschusses.

    Jades

    Wolfgang Jades
    Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb

    02841-44714
    0163-2887796
    wolfgang.jades@fvn.de

    Wolfgang Jades Clemens Lüning
    Klingen

    Thomas Klingen
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Qualifizierungsausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Landesliga, Gr. 1, und Bezirksliga, Gr. 3)

    0170-3855973
    thomas.klingen@fvn.de

    Thomas Klingen
    Tripp

    Holger Tripp
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Oberliga Niederrhein und Bezirksliga, Gruppe 4)

    02821-7193900
    0177-4691260
    holger-kleve@freenet.de

    Holger Tripp
    Dohmen

    Reinhold Dohmen
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Bezirksliga, Gruppe 1)

    02131-531111
    0174-2933683
    piareinhold@arcor.de

    Reinhold Dohmen
    Weide

    Stefanie Weide
    Stellv. Vorsitzende Verbandsfußballausschuss, stellv. Vorsitzende Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung ARAG Niederrheinpokal d. Frauen, Frauen-Niederrheinliga und Frauen-Bezirksliga, Grupp

    0212-2642344
    0176-24022173
    wchris68@aol.com

    Stefanie  Weide
    Kahse

    Stephan Kahse
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Bezirksliga Gruppe 6, Frauen-Landesliga Gruppe 1 und Frauen-Bezirksliga Gruppe 4)

    0172-2558280
    stephan_kahse@arcor.de

    Stephan Kahse
    Schürmann

    Martin Schürmann
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Niederrheinpokal, Landesliga, Gruppe 2, und Bezirksliga, Gruppe 5)

    0208-63588965
    0163-1837466
    martin_schuermann@t-online.de

    Martin Schürmann

    Nachrichten zum Männerfußball


    • Niederrheinpokal

      SV Solingen hat im Niederrheinpokal Titelverteidiger Rot-Weiss Essen zu Gast

      Die erste Runde im Niederrheinpokal der Männer 2025/2026 wurde am Mittwochabend, 16. Juli, in der FVN-Geschäftsstelle ausgelost.
    • Bezirksliga

      Die Spielpläne der sechs Bezirksliga-Gruppen für die Saison 2025/2026

      Damit sind nach der Oberliga und Landesliga alle Spielpläne der Verbandsspielklassen der Männer abrufbar.
    • Landesliga

      Spielpläne der beiden Landesliga-Gruppen für die Spielzeit 2025/2026 stehen fest

      Sowohl in Gruppe 1 als auch in Gruppe 2 startet die kommende Saison mit Partien am Samstag, 16. August.
    • Oberliga

      Essener Derby zum Auftakt: Spielplan der Oberliga Niederrhein für die Saison 2025/2026 im Überblick

      Eröffnet wird die kommende Spielzeit mit dem Duell zwischen der DJK Adler Union Frintrop und der SpVg Schonnebeck am Freitag, 15. August.
    • Niederrheinpokal

      Große Erstrunden-Auslosung für den Niederrheinpokal 2025/2026 am Mittwoch, 16. Juli, ab 18 Uhr

      Live auf Instagram werden jeweils die ersten Runden im Niederrheinpokal der Frauen und Männer sowie im Ü 32-Wettbewerb ausgelost.
    • Spielbetrieb

      Gruppeneinteilung für die kommende Saison 2025/2026 auf Verbandsebene steht fest

      Bei den Männern wird im FVN in der bevorstehenden Spielzeit erneut in einer Oberliga, zwei Landesliga- und sechs Bezirksliga-Staffeln gespielt.
    • Westlotto-Fair-Play-Pokal

      SC Reusrath und SVG Neuss-Weißenberg gewinnen Westlotto-Fair-Play-Pokal 2024/2025

      Die Bezirksligisten teilen sich mit einem Quotienten von 0,25 Rang eins. Der dritte Platz geht an den SV Hönnepel-Niedermörmter (Quotient 0,31).
    • Finaltag

      Finaltag der Amateure 2025: Jubiläumsauflage sorgt für starke Einschaltquoten bei großer Live-Übertragung

      Rund 123.000 Fans verfolgten die Pokalendspiele vor Ort - allein 27.719 Zuschauer/innen waren beim Niederrheinpokal-Finale in Duisburg.
    • Niederrheinpokal/DFB-Pokal

      Niederrheinpokalsieger RW Essen mit großer Vorfreude auf DFB-Pokal-Duell mit Borussia Dortmund

      In der ersten Runde des DFB-Pokals kommt es Mitte August zum Ruhrgebiets-Derby zwischen Rot-Weiss und dem BVB.