Männerfußball


    Der Senior/innen-Fußball ist mit mehr als 1.700 für den Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften bei Männern und Frauen die Basis des Fußballs am Niederrhein. Von der Bundesliga bis in die Kreisligen sind Spieler des Niederrheins aktiv und leben den Sport mit Leidenschaft.

    Mit gleicher Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement sorgt der Fußballverband Niederrhein dabei für die richtigen Rahmenbedingungen und organisiert Spielklassen und Ansetzungen.

    "Der Fußball am Niederrhein steht für Qualität im Sport. Unsere Vereine zeigen sich durch und durch als moderne und fußballbegeisterte Institutionen, die weit mehr sind, als einfache Sportanbieter.

    Der Vereinssport ist Teil der Gesellschaft und bringt sich positiv in den Alltag der Menschen ein. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die viel zu selten im Mittelpunkt stehen, haben wir eine wunderbare verlässliche Struktur für den Spielbetrieb geschaffen.

    Die Fairness im Spiel zu erhalten und für attraktive Wettbewerbe im Verbandsgebiet zu sorgen ist die Aufgabe, der wir seit mehr als 75 Jahren mit Leidenschaft nachgehen."

    Wolfgang Jades, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses und Mitglied des Präsidiums

    Rahmenterminkalender


     

    Spielklassen im Fußballverband Niederrhein


     

    Der Fußballverband Niederrhein ist die Heimat zahlreicher großer Traditionsvereine wie beispielsweise Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, KFC Uerdingen, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder dem Wuppertaler SV.

    Doch sind es nicht nur die Traditionsklubs die den Fußball am Niederrhein groß machen: Der Fußball am Niederrhein präsentiert sich in breiter Vielfalt. Vom Großverein bis zum erfolgreichen Dorfverein treffen Klubs unter verschiedensten Voraussetzungen  in den Verbandsklassen aufeinander. Von der Oberliga Niederrhein bis in die Kreisligen herunter.

    Sämtliche weiterführende Informationen rund um Ergebnisse, Tabellen und Ansetzungen gibt es auf FUSSBALL.DE, der DFBnet basierten Internetplattform des Deutschen Fußball-Bundes.

     

    Staffelleiter/innen für die Saison 2025/2026


     

    Niederrheinpokal: Martin Schürmann

     

    Oberliga Niederrhein: Holger Tripp

     

    Landesliga, Gruppe 1: Thomas Klingen

    Landesliga, Gruppe 2: Martin Schürmann

     

    Bezirksliga, Gruppe 1: Michaela Stiels

    Bezirksliga, Gruppe 2: Stefanie Weide

    Bezirksliga, Gruppe 3: Thomas Klingen

    Bezirksliga, Gruppe 4: Holger Tripp

    Bezirksliga, Gruppe 5: Stephan Kahse

    Bezirksliga, Gruppe 6: Martin Schürmann
     

    Die genannten Staffelleiter/innen sind allesamt Mitglied
    in der Kommission Spielbetrieb des Verbandsfußballausschusses.

    Jades

    Wolfgang Jades
    Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb

    02841-44714
    0163-2887796
    wolfgang.jades@fvn.de

    Wolfgang Jades
    Klingen

    Thomas Klingen
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Staffelleitung Landesliga, Gr. 1, und Bezirksliga, Gr. 3

    0170-3855973
    thomas.klingen@fvn.de

    Thomas Klingen
    Tripp

    Holger Tripp
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Oberliga Niederrhein und Bezirksliga, Gr. 4)

    02821-7193900
    0177-4691260
    holger.tripp@fvn.de

    Holger Tripp
    Weide

    Stefanie Weide
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung BL, Gr. 2, ARAG-Niederrheinpokal, Frauen-NL, Frauen-BL, Gr. 1 und 3, Frauen-KL, Gr. 2)

    0212-2642344
    0176-24022173
    stefanie.weide@fvn.de

    Stefanie  Weide
    Kahse

    Stephan Kahse
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Staffelleitung BL, Gr. 5, Frauen-LL, Gr. 1, Frauen-BL, Gr. 4

    0172-2558280
    stephan.kahse@fvn.de

    Stephan Kahse
    Schürmann

    Martin Schürmann
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Staffelleitung Landesliga, Gr. 2, und Bezirksliga, Gr. 6

    0208-63588965
    0163-1837466
    martin.schuermann@fvn.de

    Martin Schürmann
    Stiels

    Michaela Stiels
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung BL, Gr. 1, Frauen-LL, Gr. 2, Frauen-BL, Gr. 2, Frauen-KL, Gr. 7)

    02152-3064
    0163-4140500
    michaela.stiels@fvn.de

    Michaela Stiels

    Nachrichten zum Männerfußball


    • Oberliga

      Siegesserie von Ligaprimus Ratingen 04/19 endet beim torlosen Remis in Homberg

      SV Sonsbeck stoppt Abwärtstrend mit Heimsieg. Dritte Nachholpartie zwischen Büderich und Kleve witterungsbedingt verschoben.
    • Niederrheinpokal

      Oberligist FC Büderich träumt vom DFB-Pokal: "Wir haben jetzt schon Historisches erreicht"

      Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der Büdericher Trainer Sebastian Siebenbach über den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Oberligist SC St. Tönis nach Tor-Festival im Halbfinale des Niederrheinpokals

      Gegen den Ligakonkurrenten VfB Hilden setzt sich der SC nach turbulenten 90 Minuten 4:3 durch.
    • Oberliga

      KFC Uerdingen dockt dank 1:0 im Topspiel gegen die SpVg Schonnebeck an Oberliga-Tabellenspitze an

      Holzheimer SG muss erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. ETB-Trainer Christian Dorda feiert gelungene Heimpremiere.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Paukenschlag im Niederrheinpokal: Oberligist FC Büderich wirft Wuppertaler SV aus dem Wettbewerb

      Vor rund 750 Zuschauer/innen erzielt Jannik Schulte in der Nachspielzeit den 1:0-Siegtreffer. Halbfinalgegner wird am Mittwochabend ermittelt.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen nehmen die nächsten Hürden im Niederrheinpokal

      Die "Zebras" bezwingen im Viertelfinale den SV Sonsbeck 3:0, RWO setzt sich im nachgeholten Achtelfinale 2:1 beim VfB Homberg durch.
    • Kreisliga A

      Nach drei Abstiegen in Folge: Aufbruchstimmung beim A-Kreisligisten FSV Duisburg

      Die Vereinsführung um Sportdirektor Halil-Ibrahim Cobanoglu legt vor allem Wert auf eine gesunde und nachhaltige Entwicklung.
    • Oberliga

      Mit Kantersieg von Rang 14 auf Platz 9: SC St. Tönis beim 7:1 gegen Union Frintrop im "Torrausch"

      Ratingen 04/19 baut Tabellenführung aus. Direkte Konkurrenten Schonnebeck, Baumberg, Uerdingen und Homberg lassen Punkte liegen.
    • Oberliga

      Vierter Oberliga-Sieg in Serie: SpVg Schonnebeck bleibt Spitzenreiter Ratingen dicht auf den Fersen

      Sportfreunde Baumberg klettern auf Platz drei. VfB Homberg lässt zu Hause gegen den 1. FC Monheim Punkte liegen.