Gewaltprävention


Handlungsempfehlungen für sicheren Fußball


 

Im Jahr 2007 hat der Fußballverband Niederrhein Handlungsempfehlungen und ein Pflichtenheft für seine Vereine, Schiedsrichter und Mitarbeiter/-innen herausgegeben, die zu einem sichereren Fußball im Verbandsgebiet beitragen sollen.

Sie sollen den Umgang mit möglichen bzw. eingetretenen Konflikten erleichtern, ihnen vorgreifen, diese Zielgruppen aber an ihre satzungsgemäßen Pflichten erinnern, die beim Auftreten von Gewalt und Rassismus zu erfüllen sind.

 

Kreiskonfliktbeauftragte (KKB)


FVN-Vizepräsident Jürgen Kreyer.

Jürgen Kreyer

Der 2009 eingeführte Begriff der Fußballlotsen wird seit dem Jahr 2014 durch den Begriff Kreis-Konfliktbeauftragter (KKB) ersetzt. Dieser KKB soll als Bindeglied zwischen den einzelnen Kreisausschüssen die Kommunikation verbessern.

Denn „was die Meldung von Vorkommnissen im Zusammenhang mit Gewalt auf den Fußballplätzen– aber auch die Meldung beispielhaften Fair-Plays angeht, haben wir noch ein ordentliches Verbesserungspotential", weiß der zuständige Vizepräsident des Fußballverbandes Niederrhein, Jürgen Kreyer.
 

"Die KKB müssen Schnittstelle sein und die Informationen bündeln. Dafür müssen Kreisvorstand, Kreisfußballausschuss und Kreisschiedsrichterausschuss aktiv den Weg zum Konflikt-Berater suchen und ihn über Vorfälle – aber auch positive Beispiele – unterrichten", sagt Jürgen Kreyer.

"Der KKB muss dann selektieren, welche Fälle einer besonderen Aufmerksamkeit und Handlung bedürfen und den Fall entsprechend festgelegter Vorgaben abhandeln. Kommt es zu einem rechtskräftigen Urteil durch eine Spruchkammer, soll er vor Ort mit dem betroffenen Spieler und/oder Verein ein Gespräch führen, um wiederholte Vorkommnisse auszuschließen bzw. in der Prävention entsprechende Schritte in die Wege zu leiten.“

Doch nicht nur die Gewaltprävention spielt für den FVN-Vizepräsidenten eine wichtige Rolle, sondern auch die Würdigung besonderen Fair-Plays: "Wir brauchen viel mehr Beispiele wo man sehr fair miteinander umgeht – Wir wissen ja: Es gibt sie! Doch kaum jemand berichtet davon!", sagt Jürgen Kreyer.

KreisKreiskonfliktbeauftragterTelefon 
DüsseldorfManfred Castor0171-7826610manfred.castor@t-online.de
SolingenThomas Konkel0176-32148959thomaskonkel@fair-fussball.de
Wuppertal / NiederbergUwe Schandri0178-3136233uwe.schandri@kfa-kreis3.de
Mönchengladbach / ViersenMatthias Bongartz0172-9614731 matthias.bongartz@kfa-mg.de
Grevenbroich / NeussReinhold Dohmen02131-531111
0174-2933683
piareinhold@arcor.de
Kempen / KrefeldHubert Hinrichs02152-559215
0170-5446811
huberthinrichs@web.de
MoersDr. Alexander Kustermann02066-3957291alexander.kustermann@uni-bonn.de
Kleve / GeldernRichard Peters0175-1669950richard.poppi@t-online.de
Duisburg / Mülheim / DinslakenFrank Mölsen0163-4977077 moelsen.frank@gmail.com
Oberhausen / BottropRaif Yalcin0178-9827778r.yalcin@freenet.de
Rees / BocholtHans-Joachim Goßen0281-948346
0163-1722511
sr.gossen@gmx.de
EssenJürgen Zupanc0201-7109075
0172-9962103
KK-E@fvn.de
juergenzupanc@gmx.de
RemscheidTheodor Inden theo.inden@gmx.de

Ansprechpartner in der FVN-Geschäftsstelle


Aktuelle Nachrichten


  • Freiwilliges Soziales Jahr

    Der Fußballverband Niederrhein sucht zum 1. August 2023 neue FSJler (w/m/d)

    Bewerbungsschluss ist der 31. März. Das Freiwillige Soziale Jahr ist auf zwölf Monate angelegt (39 Stunden/Woche).
  • Ehrenamt

    Albert van Heukelom für 40 Jahre als Vereinsvorsitzender von Eintracht Emmerich geehrt

    Peter Koch, Vorsitzender des Fußballkreises Rees/Bocholt, hielt eine Laudatio und überreichte dem 74-Jährigen eine Plakette.
  • Jobs

    Die aktuellen Stellenangebote des FV Niederrhein in der Übersicht

    Wir suchen FSJler/innen, Mitarbeiter/innen für die Qualifizierung sowie Mitarbeiter/innen für die Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt bewerben!
  • Ehrenamt

    Moritz Hirt und Jan Stumpe: Engagement zweier junger Ehrenamtler ausgezeichnet

    Der eine war als "Fußballheld" bereits zur Fußball-Bildungsreise in Barcelona, für den anderen steht der Trip nach Spanien noch bevor.
  • DFB-Mobil

    Das DFB-Mobil ist auch im Winter im Einsatz: Jetzt beim FVN anfragen!

    Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem kostenlosen Training - auch in der Halle und auch mehrfach für verschiedene Kinder-/Jugend-Teams.
  • Gedenken

    FVN bittet um Schweigeminute für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien

    Am kommenden Wochenende, 11./12. Februar 2023, soll es einen Moment des Innehaltens der Fußballfamilie am Niederrhein geben.