Gewaltprävention


Handlungsempfehlungen für sicheren Fußball


 

Im Jahr 2007 hat der Fußballverband Niederrhein Handlungsempfehlungen und ein Pflichtenheft für seine Vereine, Schiedsrichter und Mitarbeiter/-innen herausgegeben, die zu einem sichereren Fußball im Verbandsgebiet beitragen sollen.

Sie sollen den Umgang mit möglichen bzw. eingetretenen Konflikten erleichtern, ihnen vorgreifen, diese Zielgruppen aber an ihre satzungsgemäßen Pflichten erinnern, die beim Auftreten von Gewalt und Rassismus zu erfüllen sind.

 

Kreiskonfliktbeauftragte (KKB)


Jürgen Kreyer

Der 2009 eingeführte Begriff der Fußballlotsen wird seit dem Jahr 2014 durch den Begriff Kreis-Konfliktbeauftragter (KKB) ersetzt. Dieser KKB soll als Bindeglied zwischen den einzelnen Kreisausschüssen die Kommunikation verbessern.

Denn „was die Meldung von Vorkommnissen im Zusammenhang mit Gewalt auf den Fußballplätzen– aber auch die Meldung beispielhaften Fair-Plays angeht, haben wir noch ein ordentliches Verbesserungspotential", weiß der zuständige Vizepräsident des Fußballverbandes Niederrhein, Jürgen Kreyer.
 

"Die KKB müssen Schnittstelle sein und die Informationen bündeln. Dafür müssen Kreisvorstand, Kreisfußballausschuss und Kreisschiedsrichterausschuss aktiv den Weg zum Konflikt-Berater suchen und ihn über Vorfälle – aber auch positive Beispiele – unterrichten", sagt Jürgen Kreyer.

"Der KKB muss dann selektieren, welche Fälle einer besonderen Aufmerksamkeit und Handlung bedürfen und den Fall entsprechend festgelegter Vorgaben abhandeln. Kommt es zu einem rechtskräftigen Urteil durch eine Spruchkammer, soll er vor Ort mit dem betroffenen Spieler und/oder Verein ein Gespräch führen, um wiederholte Vorkommnisse auszuschließen bzw. in der Prävention entsprechende Schritte in die Wege zu leiten.“

Doch nicht nur die Gewaltprävention spielt für den FVN-Vizepräsidenten eine wichtige Rolle, sondern auch die Würdigung besonderen Fair-Plays: "Wir brauchen viel mehr Beispiele wo man sehr fair miteinander umgeht – Wir wissen ja: Es gibt sie! Doch kaum jemand berichtet davon!", sagt Jürgen Kreyer.

KreisKreiskonfliktbeauftragterTelefon 
DüsseldorfDr. Claudia Haarmann0176-24772616 claudia.haarmann@fvn.de
SolingenThomas Konkel0176-32148959thomaskonkel@fair-fussball.de
Wuppertal / NiederbergUwe Schandri0178-3136233uwe.schandri@kfa-kreis3.de
Mönchengladbach / ViersenMatthias Bongartz0172-9614731 matthias.bongartz@kfa-mg.de
Grevenbroich / NeussThomas Koch0179-5067446thomas.koch@fvn.de
Kempen / KrefeldHubert Hinrichs02152-559215
0170-5446811
huberthinrichs@web.de
MoersDr. Alexander Kustermann02066-3957291alexander.kustermann@uni-bonn.de
Kleve / GeldernRichard Peters0175-1669950richard.poppi@t-online.de
Duisburg / Mülheim / DinslakenFrank Mölsen0163-4977077 moelsen.frank@gmail.com
Oberhausen / BottropRaif Yalcin0178-9827778r.yalcin@freenet.de
Rees / BocholtHans-Joachim Goßen0281-948346
0163-1722511
sr.gossen@gmx.de
EssenMarkus Brinkmeier0157-80552579markus.brinkmeier@fvn.de
RemscheidTheodor Inden0178-8397685 theo.inden@gmx.de

Aktuelle Nachrichten


  • Vereinsdialog

    Interessanter Austausch und gute Zusammenarbeit: Vereinsdialog beim SC Schwarz-Weiß Broich-Peel

    Die Chancen der Zukunft suchen die Verantwortlichen des SC Broich-Peel und berichten von Ihren Plänen im FVN-Vereinsdialog.
  • Vereinsdialog

    Gelungenes Zusammenspiel von Verein und Verband: Vereinsdialog beim VfR Büttgen

    Der VfR Büttgen im Kreis Grevenbroich-Neuss ist in vielen Bereichen am Ball. Im Gespräch entwickelt sich ein interessanter Austausch.
  • Freizeitlager Deitenbach

    Fußball-Freizeitlager in Deitenbach: Noch Unterstützung für die Sommerferien 2024 gesucht

    Der Fußballverband Niederrhein sucht für die Zeit vom 20. Juli bis 1. August 2024 noch Lagerhelfer/innen und eine/n Lagerleiter/in.
  • Inklusion

    Inklusion: Sportfreunde Bottrop und SC TuB Mussum erhalten Partnerschild des FVN

    Präsident Peter Frymuth überreichte den Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern das Schild für die Platzanlage.
  • Stellenausschreibung

    Der Fußballverband Niederrhein sucht einen Verbandssportlehrer (w/m/d)

    Bewerbungsfrist für die Vollzeitstelle in der Sportschule Wedau des FVN ist der 31. Oktober 2023.
  • Sportschule Wedau

    40. Dienstjubiläum für Susanne Schwermer-Kreuer: "Freundlichkeit gegenüber dem Gast steht über allem"

    Die 64-Jährige arbeitet seit 40 Jahren an der Rezeption der Sportschule Wedau. Geschäftsführer Ralf Gawlack gratuliert im Namen des Verbandes.