Gesellschaftsthemen


"Fußball ist mehr als ein 1:0!"

 

Das Lebensmotto des ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun ist auch Grundlage für das soziale Handeln des Fußballs am Niederrhein: Fußball ist weit mehr als das, was sich auf dem Platz abspielt.

Der Fußball bedeutet durch seine besondere gesellschaftliche Bedeutung eine daraus erwachsene soziale Verantwortung. Die Grundsätze für einen fairen Umgang untereinander sind daher ebenso grundlegend für den Fußball am Niederrhein, wie die Dankbarkeit denen gegenüber, die ihr Herzblut in den Sport stecken.

Das Ehrenamt, Antrieb und Basis für Gesellschaft und Sport, verdient für die besondere gesellschaftliche Bedeutung auch eine besondere Anerkennung.

Unter anderem Fair Play, Ehrenamt - aber auch ebenso das Engagement für gewalt- und diskriminierungsfreien Sport - stehen unter den folgenden aufgeführten Punkten im Fokus.

Aktuelle Nachrichten zum Thema


  • Schulfußball

    Westdeutsche Fußballverbände unterstützen Grundschulen bei ihrem EURO-Fußballfest

    Das Grundschulfestival von WDFV, FVM, FLVW und FVN richtet sich an alle Erst- bis Viertklässler der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen.
  • Ehrenamt

    SV Glehn für besonderes Engagement mit dem Bayer 04-Ehrenamtspreis 2023 ausgezeichnet

    Je 5.000 Euro Preisgeld gehen außerdem an den BSV Roleber 1919 und den TuS 05 Oberpleis aus dem Fußballverband Mittelrhein.
  • Gegen Diskriminierung

    Aktiv werden gegen Rassismus und Antisemitismus: Tipps bei Diskriminierung auf Fußballplätzen

    Der DFB beantwortet die wichtigsten Fragen, wie Vereine bei Diskriminierungsvorfällen auf den eigenen Plätzen reagieren können.
  • DFB-Punktespiel

    DFB-Punktespiel: E-Jugend des VfR Büttgen erlebt einen unvergesslichen Tag am DFB-Campus

    Gemeinsam mit der DJK VfL Billerbeck aus Westfalen durften die Büttgener Jungs am DFB-Event „Der beste Tag“ in Frankfurt teilnehmen.
  • Ehrenamt

    Großer Aktionsspieltag im deutschen Fußball um den 5. Dezember: Danke ans Ehrenamt!

    Zahlreiche Klubs werden sich an den Spieltagen vor und nach dem Tag des Ehrenamts bei ihren freiwilligen Helfer/innen bedanken.
  • Länderspiel

    Begeisterte Einlaufkinder aus Biemenhorst und Büttgen beim U 21-Länderspiel in Essen

    Die E-Jugend-Mannschaften durften die Teams aus Deutschland und Polen beim EM-Quali-Spiel im Stadion an der Hafenstraße auf das Feld begleiten.