Präsidium


Das Präsidium des FVN für die Legislaturperiode 2025 – 2029 (v.l.): Stefan Langerfeld, Ralf Gawlack, Boris Guzijan, Peter Frymuth, Laura Hayen, Jürgen Kreyer, Manfred Abrahams, Peter Koch und Dominik Hoffmann. Nicht auf dem Foto: Wolfgang Jades. (Foto: Nico Herbertz/FVN)

Das Präsidium des FVN für die Legislaturperiode 2025 – 2029 (v.l.): Stefan Langerfeld, Ralf Gawlack, Boris Guzijan, Peter Frymuth, Laura Hayen, Jürgen Kreyer, Manfred Abrahams, Peter Koch und Dominik Hoffmann. Nicht auf dem Foto: Wolfgang Jades. (Foto: Nico Herbertz/FVN)

 

Das Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein wurde in seiner derzeitigen Zusammensetzung auf dem Verbandstag am 5. Juli 2025 in Duisburg gewählt. Die Präsidiumsmitglieder haben die Aufgabe ihre Fachbereiche mit Hilfe der hauptamtlichen Mitarbeiter in der Geschäftstelle zu führen.
 

Zu diesen Aufgaben gehören:

  • Errichtung, Unterhaltung und Wiederherstellung von Sportstätten, Heimen, der Sportschule Wedau in Duisburg sowie von Sportheil- und Erholungsstätten zur Betreuung von sportverletzten und erholungsbedürftigen Spielern
  • Förderung der Jugendpflege
  • Durchführung von Lehrgängen zur Förderung sportlicher Betätigung und zur Aus- und Fortbildung von Trainern, Übungsleitern, Organisations- und Jugendleitern sowie der Mitarbeiter und Mitglieder des Verbandes
  • Leistung von Beiträgen an gemeinnützige Einrichtungen des Sports und der Jugendpflege
  • Überlassung der Einrichtungen und Sportstätten der Sportschule Wedau an andere Verbände und sonstige Organisationen mit gemeinnützigen Zielen
  • Übernahme der Kosten der zur Erfüllung der Verbandszwecke notwendigen Sitzungen und Tagungen
  • Beschaffung und Unterhaltung von Einrichtungen, die die Verbandszwecke fördern
  • Übernahme der Kosten der allgemeinen Verwaltung
  • Durchführung von Meisterschafts- und anderen Wettbewerben sowie von repräsentativen Veranstaltungen und nationalen wie internationalen Begegnungen
  • Unterstützung aller Bestrebungen, die auf eine Förderung des Sports, insbesondere des Fußballsports gerichtet sind.

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Präsidiums


Frymuth

Peter Frymuth
Präsident

Peter Frymuth
Kreyer

Jürgen Kreyer
Vizepräsident (FVN-Ehrenamtsbeauftragter & FVN-Fair Play-Beauftragter)

Jürgen Kreyer
Abrahams

Manfred Abrahams
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Schatzmeister

Manfred  Abrahams
Jades

Wolfgang Jades
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb

02841-44714
0163-2887796
wolfgang.jades@fvn.de

Wolfgang Jades
Hayen

Laura Hayen
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzende Verbandsjugendausschuss

laura.hayen@fvn.de

Laura Hayen
Guzijan

Boris Guzijan
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss

boris.guzijan@fvn.de

Boris Guzijan
Hoffmann

Dominik Hoffmann
Mitglied im Präsidium, Vorsitzender Qualifizierungsausschuss, Mitglied Lehrstab Vereins- und Verbandsmanagement

Dominik.Hoffmann@fvn.de

Dominik Hoffmann
Langerfeld

Stefan Langerfeld
Mitglied im Präsidium (Beisitzer für Kreisangelegenheiten), Mitglied im Beirat, Vorsitzender Kreis Wuppertal/Niederberg

Stefan Langerfeld
Koch

Peter Koch
Mitglied im Präsidium (Beisitzer für die Bereiche Vereins- und Verbandsberatung), Mitglied im Beirat

0171-4647480
peter.koch@fvn.de

Peter Koch
Gawlack

Ralf Gawlack
Geschäftsführer, hauptamtliches Mitglied im Präsidium, hauptamtliches Mitglied im Beirat

0203-7780-300
gawlack@fvn.de

Ralf Gawlack