
Die Begeisterung für den Fußball ist ungebrochen und spiegelt sich auch in den Grundschulen wider. Viele Kinder haben mit Freude und Einsatz am Grundschulfestival teilgenommen - ein starkes Zeichen dafür, wie sehr der Fußball bewegt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Initiatorinnen und Initiatoren sowie Organisatorinnen und Organisatoren - sie haben diese Erlebnisse möglich gemacht.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen möchten wir auch 2026 wieder zu Gast in den Grundschulen sein und den Ganztag stärker einbeziehen, damit noch mehr Kinder einen Tag voller Bewegung, Spiel und Teamgeist erleben können. Vom 11. Juni - 19. Juli 2026 steht die FIFA-Weltmeisterschaft in den USA im Mittelpunkt der sportlichen Aufmerksamkeit. Wir möchten anregen, diese Begeisterung aufzugreifen und gemeinsam mit den Kindern ein eigenes kleines Fußballfest zu gestalten.

Warum dieses sportliche Großereignis nicht (wieder) für den Alltag in der Schule nutzen? Ein Sportfest zum Thema “Fußball” wird mit Sicherheit auf viel Begeisterung bei Kindern, Eltern und dem Kollegium stoßen. Die Broschüre wird dazu eine alltagstaugliche Hilfe sein, mit der das Sportfest leicht zu planen und durchzuführen sein wird. Dabei stehen das aktive Tun und der Spaß der Kinder an der fußballorientierten Bewegung im Mittelpunkt! Sehen Sie die Broschüre als Handlungsvorschlag und ändern Sie einzelne Spiele oder die Organisation so ab, dass es den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler entspricht!
Sie benötigen aktive Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Grundschulfestivals? Eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines Fußball-Landesverbandes kann Ihnen bei der Vorbereitung helfen. Möglicherweise organisieren DFB-Junior-Coaches den Tag gemeinsam mit Ihnen oder wir vermitteln Ihre Anliegen an den oder die Fußballvereine vor Ort, damit Sie kompetente Unterstützung bekommen können. Sprechen Sie die in Ihrer Region jeweils Verantwortlichen der Fußballverbände gerne an.
