Integration


 

Integration im Fußball allgemein



Die Integration von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund ist nicht nur für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, sondern auch für den den Fußball im Speziellen ein zentrales Thema. In erster Linie findet Integration lokal statt, also auch in unseren Fußballvereinen, die für viele Menschen das Zentrum des sozialen Lebens darstellen.

Der Fußball verbindet Menschen auf und neben dem Platz und kann daher getrost als Motor des Integrationsprozesses angesehen werden. Anziehungskraft, Offenheit und internationale Regeln des Fußballs bieten große Chancen für Kontakt, Austausch und Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen.

Der Fußballverein bietet durch all seine Vorzüge ideale Voraussetzungen, dass die Integration im Sport gelingt. Darüber hinaus kann der Fußballverein auch die Integration durch den Sport bzw. über das rein Sportliche hinaus in das gesellschaftliche Leben mit dem Erlernen sprachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen sowie der Vermittlung zentraler Werte in hohem Maße unterstützen.

Integration im Landesverband


Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

"Der Integrationsgedanke wird im Fußball bereits seit vielen Jahren gelebt. Fußball ist ein bunter Sport, bei dem Vielfalt die Normalität darstellt. Dennoch ist uns als Fußballverband Niederrhein durchaus bewusst, welch große soziale Verantwortung Vereine übernehmen, was Vereine gerade in Bezug auf Integrationsarbeit leisten und welche Herausforderungen damit einhergehen.

Bei all diesen Herausforderungen möchten wir unseren Vereinen als Dienstleister unterstützend zur Seite stehen und sie mit dieser mitunter schwierigen Aufgabe nicht alleine lassen. Gleichzeitig liegt uns sehr viel daran, die miteinhergehenden Chancen und Potenziale zu nutzen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Integrationsarbeit für alle Beteiligten im hohen Maße lohnt."

 

Ansprechpartner


Theobald

Philipp Theobald
Referent für Integration

0203-7172-2201
theobald@fvn.de

Philipp Theobald

Aktuelle Nachrichten


  • Ehrenamt

    Dankeschön-Wochenende im Saarland: Ehrenamtler vom Niederrhein waren begeistert

    Ehrenamtlich Engagierte aus insgesamt vier Landesverbänden erlebten im Saarländischen Fußballverband einige unvergessliche Tage.
  • Trauer

    Deutscher Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler und setzt Zeichen gegen Gewalt

    Aktion "Gemeinsam gegen Gewalt" startet mit EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich.
  • Ehrenamt

    Rund 250 "Fußballhelden" auf Bildungsreise im spanischen Santa Susanna

    Veranstaltung von DFB und KOMM MIT im Rahmen der Aktion "Junges Ehrenamt" mit breitem Fortbildungsangebot und Besuch im Camp Nou.
  • EURO 2024

    Mehr als 16.000 Vorregistrierungen für das Volunteer Programm der UEFA EURO 2024

    Die EURO 2024 in Deutschland wird auch durch die Arbeit vieler Freiwilliger möglich gemacht. Schon jetzt ist das Interesse groß.
  • Ehrenamt

    Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet

    Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonnen und läuft bis zum 30. Juni 2023.
  • Ehrenamt

    Willy Verheyen (96) ist seit nicht weniger als 80 Jahren Mitglied bei Viktoria Goch

    Willy Verheyen spielte selbst über 38 Jahre für die Viktoria und engagiert sich seitdem im Verein. Über ein Leben für die Viktoria.