Westlotto-Fair-Play-Pokal


Mit großem Erfolg führen der Fußballverband Niederrhein e.V. und die Westlotto GmbH & Co. OHG seit dem Jahr 2001 einen verbandsweiten Fair-Play-Wettbewerb durch und treten damit für ein sportliches Miteinander auf den hiesigen Sportplätzen ein.

Beteiligt sind alle Seniorenmannschaften der Männer von der Oberliga Niederrhein über die Landesligen bis zu den Bezirksligen.

Wie der Westlotto-Fair-Play-Pokal funktioniert, und was es dabei zu gewinnen gibt, erklären wir Ihnen hier.

Punktewertung


Zur Ermittlung der fairsten Teams werden im Seniorenbereich alle Meisterschaftsspiele auf der Grundlage der Spielberichtsbögen, eventueller Sonderberichte sowie von Entscheidungen der Rechtsorgane einer Fair-Play-Bewertung unterzogen, die laufend mit Zwischenergebnissen veröffentlicht wird.

Die Bewertung erfolgt nach diesem System:

Vergehen

Wertung

x. Gelbe Karte
(5., 10., 15. etc.)

jeweils 2 Punkte

Gelb-Rote Karte

2 Punkte

Rote Karte

3 Punkte je Woche/Spieltag

Sperre durch Rechtsorgan

3 Punkte je Woche

Nichtantreten

20 Punkte

Spielabbruch

30 Punkte

Ordnungsgeld/Geldstrafe
(auch Innenraumverweis)

Punkte je 25 Euro

Berechnung


Die ermittelte Gesamtpunktzahl für jede teilnehmende Mannschaft, geteilt durch die Anzahl der ausgetragenen Meisterschaftsspiele ergibt den Quotienten. Hierdurch wird die Gleichbewertung der Mannschaften gewährleistet, die aufgrund von unterschiedlicher Gruppenstärke mehr oder weniger Meisterschaftsspiele bestritten haben.

Gewertet werden die vom Staffelleiter und von den Rechtsinstanzen verhängten Sperren. Zu bewerten sind Ordnungsgelder, die vom Staffelleiter aufgrund entsprechender Eintragungen im Spiel- oder Sonderbericht des Schiedsrichters gegen Vereine, Spieler, Trainer, Vorstandsmitglieder, Betreuer und Zuschauer ausgesprochen oder die von Rechtsorganen festgesetzt wurden. Ebenso bewertet werden von Rechtsorganen festgesetzte Geldstrafen/Ordnungsgelder, wenn diese im ursächlichen Zusammenhang mit einem Meisterschaftsspiel stehen.

Nicht gewertet werden „Spielen in der Schutzfrist" und „Spielen ohne Spielberechtigung".

In sonstigen besonderen Fällen entscheidet der Fußballausschuss abschließend und unanfechtbar.

Bewertungsgrundsätze
Es werdenausschließlich Meisterschaftsspiele bewertet.

  • Einfache Gelbe Karten werden nicht gewertet, da diese nicht immer im Spielbericht vermerkt werden.
  • Bei Zurückziehung einer Mannschaft vom Spielbetrieb ist diese nicht mehr in der Wertung.
  • Bei Beschwerden von Vereinen gegen die Entscheidung des Staffelleiters (z. B. Höhe der Sperre) wird wie folgt verfahren: Gibt die Rechtsinstanz der Beschwerde statt und verkürzt die Sperre z. B. von vier auf zwei Wochen, dann sind auch nur zwei Wochen zu bewerten. Bestätigt das Rechtsorgan die vom Staffelleiter ausgesprochene Sperre, ist diese entsprechend zu bewerten.
  • Vereinsaustritte von Spielern, Vorstandsmitgliedern oder Betreuern zwecks Verhinderung des Zugriffs durch die Rechtsinstanz, die im Zusammenhang mit einem Meisterschaftsspiel stehen (z. B. Angriff auf einen Schiedsrichter), gehören zu den besonderen Fällen, die vom Verbandsfußballausschuss abschließend und unanfechtbar bewertet werden.

Aktueller Punktestand


Die Erfassung der Punkte im Rahmen des Westlotto-Fair-Play-Pokals läuft über die entsprechenden Staffelleiter der einzelnen Staffeln. Die Staffelleiter gehören allesamt der Kommission Spielbetrieb des Verbandsfußballausschusses an - die Übersicht und die Kontaktdaten gibt es hier.

Belohnung am Saisonende


Am Ende der Meisterschaftssaison werden aus den neun Staffeln die Gesamtsieger und die Gruppenjahressieger ermittelt. Die Gruppenjahressieger werden mit jeweils 350 Euro belohnt. Landen mehrere Mannschaften punktgleich auf einem Gruppensiegerplatz, erhält jede dieser Mannschaften ein Preisgeld in Höhe von 350 Euro.

Die Gesamtsieger erhalten folgendes Gesamtpreisgeld, in dem bereits der Gruppensieg berücksichtigt ist. Bei mehreren punktgleichen Gesamtsiegern wird geteilt.

Platzierung

Prämie

1. Platz

2.200 Euro

2. Platz

1.700 Euro

3. Platz

1.100 Euro

Wichtig: Das Preisgeld wird nur an einen Verein vergeben, wenn ein Vertreter persönlich zur Ehrungsveranstaltung erscheint.

Ansprechpartner


Palapies-Ziehn

Thomas Palapies-Ziehn
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit

0203-7780-258
0151-28891336
ziehn@fvn.de

Thomas Palapies-Ziehn

Aktuelle Nachrichten zum Thema


  • Oberliga

    Vor mehr als 1.500 Fans: ETB meistert in Uerdingen "eine der schwierigsten Aufgaben in der Liga"

    ETB-Mittelfeldakteur Tim Kaminski erzielt spätes Siegtor zum 1:0-Endstand. Viktoria Jüchen-Garzweiler bleibt auch zu acht ungeschlagen.
  • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

    Achtelfinal-Auslosung im Niederrheinpokal der Männer 2025/2026 am Mittwoch, 24. September

    Live bei Instagram werden ab 17 Uhr die Begegnungen der dritten Runde ermittelt. Auch im Frauen- und Futsal-Wettbewerb wird gelost.
  • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

    Oberliga-Spitzenreiter Ratingen 04/19 löst Achtelfinal-Ticket im Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

    Beim Landesligisten SV Scherpenberg gewinnt das Team von 04/19-Trainer Damian Apfeld nach ausgeglichener erster Halbzeit 5:1.
  • Oberliga

    5:0-Kantersieg gegen den 1. FC Kleve: Ratingen 04/19 erobert Oberliga-Tabellenführung zurück

    SpVg Schonnebeck lässt gegen nächsten Aufsteiger Punkte liegen. FC Büderich verdirbt mit 4:1-Erfolg ETB-Familienfest am Uhlenkrug.
  • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

    Drittligist MSV Duisburg schafft spät den Einzug ins Achtelfinale des Niederrheinpokals 2025/2026

    Gegen den Landesligisten SC Union Nettetal müssen die "Zebras" bis in die Verlängerung. FC Büderich siegt nach Halbzeitrückstand zweistellig.
  • Oberliga

    Vizemeister SpVg Schonnebeck stürmt mit 4:3-Torspektakel gegen Ratingen an die Tabellenspitze

    Aufsteiger Holzheim und Dingden feiern am 4. Spieltag der Oberliga Niederrhein historische Siege.