Verbandsstruktur


Der Fußball am Niederrhein lebt durch die unzähligen ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter in Vereinen, Kreisen und Verband. In den Verbandsgremien - in Kommissionen, Ausschüssen oder sogar in Beirat und Präsidium - bringen die, auf dem Verbandstag gewählten, Vertreter all ihre Erfahrung und ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Freizeit ein, um den Fußball am Niederrhein zu sichern und stetig fortzuentwickeln.

In der Geschäftsstelle des Verbandes findet sich die zentrale Anlaufstelle, in der die hauptamtlichen Mitarbeiter des FVN für die Umsetzung dieser Entwicklung Sorge tragen, das Ehrenamt bestmöglich unterstützen und als Dienstleister für die Vereine zur Verfügung stehen.

Beispielhaft für die vielen Funktionsträger, Kommissionen und Ausschüsse, die all ihre Leidenschaft in den Fußball am Niederrhein stecken, werden hier folgend die Verbandsgremien des FVN vorgestellt.

 

Die wichtigsten Gremien des Verbandes


Präsidium
Präsidium

Das zehnköpfige Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein wurde in seiner derzeitigen Zusammensetzung auf dem Verbandstag am 18. Juni 2022 in Duisburg gewählt. Die Präsidiumsmitglieder unter der Leitung von Präsident Peter Frymuth haben die Aufgabe, ihre Fachbereiche mit Hilfe der hauptamtlichen Mitarbeiter in der Geschäftstelle zu führen.

Beirat
Beirat

Dem Beirat gehören die Mitglieder des Präsidiums, der Vorsitzende der Verbandsspruchkammer, die Vorsitzenden der Kreise sowie zwei Vertreter des Jugendbeirates an. Der Beirat ist zuständig für die Beratung und Beschlussfassung über alle Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, soweit diese nicht dem Verbandstag vorbehalten sind.

Verbandsfußballausschuss
Verbandsfußballausschuss

Der Fußballausschuss des Verbandes besteht aus dem Vorsitzenden Wolfgang Jades (Foto), der auch Vorsitzender der Kommission Spielbetrieb und Mitglied im Präsidium ist, sowie bis zu fünf Beisitzern, die auf dem FVN-Verbandstag gewählt wurden. Ein weiteres Mitglied des Verbandsfußballausschusses übernimmt den Vorsitz der Kommission Breitenfußball.

Verbandsjugendausschuss
Verbandsjugendausschuss

Der Jugendausschuss des Verbandes besteht aus der Vorsitzenden Laura Hayen, die Mitglied im Präsidium ist, dem Vorsitzenden der Kommission Schule und Kita, der Vorsitzenden der Kommission Mädchenfußball und bis zu fünf Beisitzern. Darüber hinaus gehört dem Jugendausschuss ein/-e Vertreter/-in des J-Teams an, der/die zum Zeitpunkt der Wahl das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darf.

Verbandsschiedsrichterausschuss
Verbandsschiedsrichterausschuss

Der Schiedsrichterausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, der Mitglied im Präsidium ist, fünf Beisitzern und einem Lehrwart, der vom Ausschuss berufen und abberufen wird. Solange dieser dem Ausschuss angehört, ist er stimmberechtigt. Der Schiedsrichterausschuss hat die einheitliche Ausrichtung der Schiedsrichterarbeit und die Durchführung von Lehrgängen vorzunehmen.

Qualifizierungsausschuss
Qualifizierungsausschuss

Der Qualifizierungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden Peter Waldinger, der Mitglied im Präsidium ist, dem Vorsitzenden der Kommission Schule und Kita, dem Vorsitzenden der Kommission Jugendbildung, jeweils einem Mitglied des Verbandsfußballausschusses und des Verbandsschiedsrichterausschusses. Aufgabe ist die Koordinierung und Steuerung des Aus-, Fort- und Weiterbildungssystems.

Nachrichten aus dem Verband


  • Vereinsdialog

    Interessanter Austausch und gute Zusammenarbeit: Vereinsdialog beim SC Schwarz-Weiß Broich-Peel

    Die Chancen der Zukunft suchen die Verantwortlichen des SC Broich-Peel und berichten von Ihren Plänen im FVN-Vereinsdialog.
  • Vereinsdialog

    Gelungenes Zusammenspiel von Verein und Verband: Vereinsdialog beim VfR Büttgen

    Der VfR Büttgen im Kreis Grevenbroich-Neuss ist in vielen Bereichen am Ball. Im Gespräch entwickelt sich ein interessanter Austausch.
  • Freizeitlager Deitenbach

    Fußball-Freizeitlager in Deitenbach: Noch Unterstützung für die Sommerferien 2024 gesucht

    Der Fußballverband Niederrhein sucht für die Zeit vom 20. Juli bis 1. August 2024 noch Lagerhelfer/innen und eine/n Lagerleiter/in.
  • Inklusion

    Inklusion: Sportfreunde Bottrop und SC TuB Mussum erhalten Partnerschild des FVN

    Präsident Peter Frymuth überreichte den Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern das Schild für die Platzanlage.
  • Stellenausschreibung

    Der Fußballverband Niederrhein sucht einen Verbandssportlehrer (w/m/d)

    Bewerbungsfrist für die Vollzeitstelle in der Sportschule Wedau des FVN ist der 31. Oktober 2023.
  • Sportschule Wedau

    40. Dienstjubiläum für Susanne Schwermer-Kreuer: "Freundlichkeit gegenüber dem Gast steht über allem"

    Die 64-Jährige arbeitet seit 40 Jahren an der Rezeption der Sportschule Wedau. Geschäftsführer Ralf Gawlack gratuliert im Namen des Verbandes.
  • Freizeitlager Deitenbach

    70 Jahre Fußball-Freizeitlager Deitenbach - Auf den Spuren von Napoleon

    Das Fußball-Freizeitlager des FVN in Deitenbach feiert in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum.
  • Ehrenamt

    Junges Ehrenamt: Bis zum 31. Oktober als Fußballheld/in bewerben und Spanien-Reise gewinnen!

    Der DFB und Kooperationspartner KOMM MIT laden junge Ehrenamtliche zur fünftägigen Bildungsreise nach Santa Susanna ein.
  • Inklusion

    Inklusion: Fußballverband Niederrhein arbeitet mit Stiftung von Nationalspieler Robin Gosens zusammen

    Die träumenlohntsich-Stiftung des in Emmerich geborenen Abwehrspielers unterstützt Kinder und Jugendliche.