Verbandsschiedsrichterausschuss

Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) des Fußballverbandes Niederrhein besteht aus seinem Vorsitzenden, fünf Beisitzern und einem Lehrwart, der vom Ausschuss berufen und abberufen wird. Solange dieser dem Ausschuss angehört, ist er stimmberechtigt.
Der VSA hat die einheitliche Ausrichtung der Schiedsrichterarbeit und die Durchführung von Lehrgängen vorzunehmen.
Außerdem werden der spielleitenden Stelle die für Pflichtspiele angesetzten Schiedsrichter benannt.
Der Verbandsschiedsrichterausschuss beruft einen Schiedsrichterlehrstab, der aus bis zu drei Personen bestehen kann und dessen Vorsitzender der Lehrwart ist.
Der Lehrstab ist zuständig für die Weiterentwicklung der Lehrarbeit sowie für eine einheitliche Umsetzung der Lehrarbeit im gesamten Verbandsgebiet. Der erweiterte Lehrstab unterstützt die 13 FVN-Kreise in der Lehrarbeit.
Der Verbandsschiedsrichterausschuss des FVN (von links):
Florian Kötter, Andreas Thiemann (†), Boris Guzijan, Ralph van Hoof
und Martin Bur am Orde. Auf dem Foto fehlen Klaus Plettenberg und Ralf Wermelinghoff.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Verbandsschiedsrichterausschusses

Andreas Thiemann †
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss


Boris Guzijan
Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, stellvertretender Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss


Martin Bur am Orde
Mitglied Verbandsschiedsrichterausschuss


Florian Kötter
Mitglied Verbandsschiedsrichterausschuss


Klaus Plettenberg
Mitglied Verbandsschiedsrichterausschuss


Ralph van Hoof
Mitglied Verbandsschiedsrichterausschuss


Ralf Wermelinghoff
Mitglied Qualifizierungsausschuss, Mitglied Verbandsschiedsrichterausschuss, Schiedsrichterlehrwart
