Gesamtkonzept Breitenfußball
Zum Breitenfußball/Ü-Fußball gehören im Fußballverband Niederrhein Bereiche und Maßnahmen, die nicht zum traditionellen Senioren-Wettkampfspielbetrieb oder zum Jugend-/Schulfußball zählen. Dies sind insbesondere:
- Fußball der Älteren (Altherren-Ü 32, Oldie-Ü 40, Oldie-Ü 50, Oldie-Ü 60)
- Fußballtennis
- Futsal
- Streetsoccer und Beachsoccer
- Walking Football
- Ladies Ü 30
- DFB-Fußballabzeichen
- Hobby- und Freizeitfußball
- Nicht sportartgebundener Breitensport
Zielsetzung
Durch den Breitenfußball werden im Fußballverband Niederrhein folgende übergreifende Ziele verfolgt:
- Förderung des Fußballspiels über den traditionellen Wettkampfspielbetrieb hinaus
- Förderung der Zukunftsfähigkeit der FVN-Vereine
Diese übergreifende Zielsetzung soll erreicht werden durch folgende untergeordneten Ziele:
- Schaffung von fußballspezifischen Sportangeboten für Personen, die nicht (mehr) am traditionellen Wettkampfspielbetrieb teilnehmen können/wollen. Hierunter sind insbesondere folgende Personengruppen zu zählen:
- Ehemalige, älter werdende Spieler und Spielerinnen
- Freizeit- und Hobbyfußballer
- Fußballer mit speziellen Interessen (Futsal, Fußballtennis) - Unterstützung der Vereine bei Breitensportaktivitäten
Konkrete Maßnahmen
- Oldie-Fußball:
Altherren-Ü 32-Spielrunden
Ü 40-Niederrhein-Cup
Ü 50-Niederrhein-Cup
Ü 60-Spielrunden
Walking Football-Maßnahmen - Ladies-Ü 30:
Schaffung von Spielangeboten für Ladies-Teams - Hobbyfußball (ab 18 Jahre):
Kleinfeld-Turniere - Futsal:
FVN-Ligen - Fußballtennis:
FVN-Liga - "Festival des Breitenfußballs" in der Sportschule Wedau
- "Tage des Freizeitfußballs" in den FVN-Kreisen
- DFB-Fußball-Abzeichen
- Allgemeiner Breitensport:
Allgemeine Unterstützung des FVN
Ansprechpartner
Die verschiedenen Maßnahmen werden von der Kommission Breitenfußball im Fußballverband Niederrhein koordiniert.
Auf Kreisebene sind die Kreisfußball-Ausschüsse für den Breitenfußball zuständig. Nähere Infos zu den Ansprechpartnern der Kreise finden Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Kreises - hier geht's zur Übersicht der FVN-Kreise.