Schiedsrichter
Zum zweiten Mal: FVN-Neulingslehrgang ausschließlich für Schiedsrichterinnen

Vom Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober 2020, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) zum zweiten Mal einen Schiedsrichter-Neulingslehrgang an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatten 21 Teilnehmerinnen den dreitägigen Lehrgang erfolgreich absolviert.
Neben der klassischen Schiedsrichterausbildung wird beim Lehrgang in der Sportschule Wedau in Duisburg besonders auf Fragen und Bedürfnisse weiblicher Schiedsrichterinnen eingegangen. Ziel des Lehrgangs ist es, die Anzahl der Schiedsrichterinnen zu erhöhen. Der Lehrgang ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, während des Lehrgangs kostenlos in der Sportschule zu übernachten.
Das Programm beginnt für die Teilnehmerinnen, die nach bestandenem Lehrgang offizielle Spiele pfeifen dürfen, am Freitag, 16. Oktober, abends und wird am Sonntag, 18. Oktober, mit der schriftlichen Prüfung (Beantwortung von Regelfragen) mittags enden.
Wichtig für die Anmeldung:
Anmeldungen für diesen zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster auf der Webseite werdeschiedsrichter.de. Dort ist, nach Eingabe aller relevanten persönlichen Daten, bitte auch im Feld „Anmerkungen“ der Begriff „ZENTRALER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG“ zu vermerken. Desweiteren ist dort bitte auch zu vermerken, ob eine Übernachtung in der Sportschule während des Lehrgangs gewünscht wird.
Das Mindestalter für angehende Schiedsrichterinnen beträgt 14 Jahre. Die Bewerberinnen müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Männliche Interessenten können an diesem Lehrgang nicht teilnehmen.
Die Lehrgangs-Termine aus den 13 Fußballkreisen des FVN, die für alle Interessenten offen stehen, werden immer aktuell veröffentlicht. Die Anmeldung läuft ebenfalls über www.werdeschiedsrichter.de.
- 26.02.2021
Was ist erlaubt, was nicht? Hinweise zur Nutzung von Sportanlagen im FVN - 22.02.2021
Peter Frymuth: "Bin sehr froh, dass die Sportplätze wieder geöffnet werden können" - 19.02.2021
Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball? - 19.02.2021
Offener Brief von Fritz Keller und Rainer Koch: "Kinder zurück auf den Platz" - 11.02.2021
Digitaler und kostenloser Schiedsrichter-Lehrgang des FVN in den Osterferien
Matthias Dransfeld
Büro des Geschäftsführers, Schiedsrichterwesen
