Niederrheinpokal der Männer 2021/2022
Wuppertaler SV folgt dem SV Straelen erneut ins Niederrheinpokal-Finale

Das Endspiel um den Niederrheinpokal 2022 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) steht fest. Im Rahmen des bundesweiten „Finaltags der Amateure“ treten am Samstag, 21. Mai, erneut die beiden Regionalligisten SV Straelen und Titelverteidiger Wuppertaler SV gegeneinander an. Die Begegnung wird live im ARD Fernsehen in einer Konferenz übertragen.
Die Wuppertaler folgten dem SV Straelen am Dienstagabend, 3. Mai, dank eines 3:1 (2:1)-Erfolgs über Rekordsieger Rot-Weiss Essen (neun Titel) in das Finale. Straelen hatte sich bereits am vergangenen Mittwoch durch ein 1:0 gegen Drittligist MSV Duisburg für das Endspiel qualifiziert. Im Vorjahr hatte sich Wuppertal mit einem 2:1 gegen den SVS den “Pott” sowie die Qualifikation für den DFB-Pokal gesichert.
Torschützen für den WSV im heutigen Halbfinale vor 11.743 Zuschauern im Wuppertaler Stadion am Zoo waren Roman Prokoph (16./68.) und Ex-RWE-Spieler Kevin Pires Rodrigues (21.). Für die Gäste aus Essen traf Marius Kleinsorge (35.).
Mehr Informationen zum Niederrheinpokal der Männer
Mehr Fotos vom Halbfinale Wuppertaler SV - Rot-Weiss Essen







- 30.06.2022
Staffeleinteilung für die Saison 2022/2023 auf Verbandsebene steht. - 09.06.2022
Regionalliga-Trainer mit 26! Jan Winking erfüllt sich Traum mit 1. FC Bocholt - 03.06.2022
Zwei Millionen TV-Zuschauer in der Spitze beim "Finaltag der Amateure" 2022 - 30.05.2022
Niederrheinpokalsieger SV Straelen empfängt FC St. Pauli im DFB-Pokal - 21.05.2022
SV Straelen gewinnt zum ersten Mal den Niederrheinpokal
Karsten Schröter
Spielbetrieb Männer-, Frauen- und Breitenfußball sowie Futsal
