Qualifizierung/DFB-Basis-Coach
Ausschließlich in Präsenz: Neuer Lehrgang zum DFB-Basis-Coach ab dem 4. Mai

DFB-Basis-Coach
Vorwort
Liebe Trainerinnen und Trainer,
Sie wollen ihr Training noch interessanter gestalten? Sie wollen zukünftig zeitgemäße Methoden im Training anwenden? Sie haben nur begrenzt Zeit, um an einer Trainerausbildung teilzunehmen? Dann ist der neue DFB-Basis-Coach eine gute Möglichkeit für Sie und der richtige Einstieg.
Der Fußballverband Niederrhein e.V. (FVN) pilotiert aktuell die neue Basis-Coach-Ausbildung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sie dient als Grundausbildung für den Breitenfußball oder als Einstiegsausbildung für alle weiteren Lizenzstufen und ist daher auch für weitere Ausbildungsstufen (hier in der Präsentation/hier im Video) erforderlich.
Der FVN hat ein kompaktes und interessantes Konzept entwickelt, um die Grundlagen des Fußballspiels in Theorie und Praxis zu vermitteln. Zielgruppe sind Trainerinnen und Trainer in allen Altersklassen, von den Bambinis bis zum Erwachsenenbereich. Nach der Lehrgangs-Premiere in Hybrid-Form steht nun vom 4. bis 8. Mai 2022 erstmals ein DFB-Basis-Coach-Lehrgang ausschließlich in Präsenz in der Sportschule Wedau an.
Mit dieser Ausbildung soll möglichst vielen engagierten Trainerinnen und Trainern in unseren Vereinen die Möglichkeit gegeben werden, sich weiter zu informieren und zu qualifizieren, um so noch etwas besser für die Vereinsarbeit gerüstet zu sein. Über die nach dieser Ausbildung bestehenden weiteren Möglichkeiten werden Sie demnächst informiert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung hätten.
gez. Peter Frymuth (Präsident des Fußballverbandes Niederrhein)
Lehrgang zum DFB-Basis-Coach im Detail
(dieser Lehrgang findet vom 4. bis 8. Mai ausschließlich in Präsenz in der Sportschule Wedau statt)
1. Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem FVN-Verein
- Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als 3 Monate)
- Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate)
2. Inhalte:
- Bedeutung von „Technik-Taktik-Kondition“ in den verschiedenen Altersklassen
- Veränderungen von Spielformen und deren Auswirkungen
- Lehrmethoden im Fußballtraining
- Struktur einer Trainingseinheit in den verschiedenen Altersklassen
- Entwicklung von Trainingseinheiten
- Der organisierte Sport in Deutschland
- Grundlagen der Kommunikation
- Der Trainer als Führungskraft
- Konfliktmanagement
- Haftung und Aufsichtspflicht
- Regelkunde
3. Ziele:
Erwerb einer bundesweit gültigen Trainerausbildung als Vorstufe zu allen weiteren DFB-Trainerlizenzen.
4. Zielgruppen:
Vereinsmitarbeiter (m/w/d), die eine Grundqualifikation bzw. weitere DFB-Trainerlizenzen erlangen wollen.
5. Methoden:
Theorie und Praxis.
6. Zeitfenster:
Der Lehrgang startet am Mittwoch, 4. Mai 2022, 9 Uhr, und endet am Sonntag, 8. Mai 2022, 12.15 Uhr.
7. Hinweis:
Die Lehrgangsgebühren beinhalten auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Beachten Sie bitte die Stornierungsgebühren in den AGB (u.a. bei Rücktritt von der Buchung).
8. Gebühren:
Die Gebühren betragen insgesamt 250 Euro.
Hier zum neuen DFB-Basis-Coach-Lehrgang anmelden
Neue Ausbildungsstruktur im FVN ab Januar 2023
Downloads
- Neue Ausbildungsstruktur im FVN ab Januar 202303.03.2022(623 kB)
- 01.07.2022
DFB-Präsidium verabschiedet Änderungen in der Trainer*innenausbildung - 17.06.2022
Elf neue Kindertrainer an der Gesamtschule Rhede ausgebildet - 17.05.2022
Jugendleiter/innen-Lehrgang mit Präsenzphase im neuen DFB-Campus - 04.04.2022
Der Fußballverband Niederrhein sucht einen Teamleiter Qualifizierung (m, w, d) - 01.03.2022
Premiere des neuen Lehrgangs zum DFB-Basis-Coach ab dem 14. März 2022
Vanessa Rüsen
Lehrgangsverwaltung: Trainer B, Trainer C Jugend/Erwachsene, Trainer C Torhüter

Downloads
- Neue Ausbildungsstruktur im FVN ab Januar 202303.03.2022(623 kB)
Nächstes Thema: Fußballkreise