Integration


 

Integration im Fußball allgemein



Die Integration von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund ist nicht nur für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, sondern auch für den den Fußball im Speziellen ein zentrales Thema. In erster Linie findet Integration lokal statt, also auch in unseren Fußballvereinen, die für viele Menschen das Zentrum des sozialen Lebens darstellen.

Der Fußball verbindet Menschen auf und neben dem Platz und kann daher getrost als Motor des Integrationsprozesses angesehen werden. Anziehungskraft, Offenheit und internationale Regeln des Fußballs bieten große Chancen für Kontakt, Austausch und Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen.

Der Fußballverein bietet durch all seine Vorzüge ideale Voraussetzungen, dass die Integration im Sport gelingt. Darüber hinaus kann der Fußballverein auch die Integration durch den Sport bzw. über das rein Sportliche hinaus in das gesellschaftliche Leben mit dem Erlernen sprachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen sowie der Vermittlung zentraler Werte in hohem Maße unterstützen.

Integration im Landesverband


Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

"Der Integrationsgedanke wird im Fußball bereits seit vielen Jahren gelebt. Fußball ist ein bunter Sport, bei dem Vielfalt die Normalität darstellt. Dennoch ist uns als Fußballverband Niederrhein durchaus bewusst, welch große soziale Verantwortung Vereine übernehmen, was Vereine gerade in Bezug auf Integrationsarbeit leisten und welche Herausforderungen damit einhergehen.

Bei all diesen Herausforderungen möchten wir unseren Vereinen als Dienstleister unterstützend zur Seite stehen und sie mit dieser mitunter schwierigen Aufgabe nicht alleine lassen. Gleichzeitig liegt uns sehr viel daran, die miteinhergehenden Chancen und Potenziale zu nutzen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Integrationsarbeit für alle Beteiligten im hohen Maße lohnt."

 

Ansprechpartner


Theobald

Philipp Theobald
Referent für Integration

0203-7172-2201
theobald@fvn.de

Philipp Theobald

Aktuelle Nachrichten


  • FVN-Partner-Inhalt/Gewinnspiel

    Große Freude beim SC Kapellen-Erft über Mini-Tor des FVN-Partners Schäper Sportgerätebau

    E-Jugend-Trainer Heiko Ziemann hatte bei der Aktion „Tore müssen fallen, nicht umfallen“ mitgemacht - und gewonnen.
  • Förderungen

    Übersicht aktuell laufender und zeitnah startender Förderungen für Sportvereine

    Unter anderem stehen Förder-Töpfe zur "Digitalisierung des Breitensports" sowie zur "Soforthilfe Sport 2023" bereit.
  • Land NRW

    Land Nordrhein-Westfalen legt Sofortprogramm für Sportvereine auf

    Soforthilfe von insgesamt 55,2 Millionen Euro. Anträge können ab Ende Februar über das LSB-Förderportal gestellt werden.
  • FVN-Partner-Inhalt/Gewinnspiel

    "Tore müssen fallen, nicht umfallen!" - Aufkleber bestellen, Mini-Tor gewinnen

    Beim FVN-Partner Schäper Sportgerätebau können kostenlos Aufkleber zur Kippsicherung bestellt werden. Gewinnspiel endet am 28. Februar 2023.
  • LSB NRW

    Förderung verlängert: Extra-Zeit für Bewegung – nachholen was ausgefallen ist!

    Förderung bis Sommer 2023 verlängert - Bis zum 31. Juli 2023 werden zusätzliche außerschulische Angebote in Sportvereinen gefördert.
  • DOSB

    ReStart – Sport bewegt Deutschland „Dein Verein: Sport, nur besser.“

    Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) soll wieder mehr Menschen in Bewegung bringen und für den Vereinssport begeistern.