Integration


 

Integration im Fußball allgemein



Die Integration von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund ist nicht nur für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, sondern auch für den den Fußball im Speziellen ein zentrales Thema. In erster Linie findet Integration lokal statt, also auch in unseren Fußballvereinen, die für viele Menschen das Zentrum des sozialen Lebens darstellen.

Der Fußball verbindet Menschen auf und neben dem Platz und kann daher getrost als Motor des Integrationsprozesses angesehen werden. Anziehungskraft, Offenheit und internationale Regeln des Fußballs bieten große Chancen für Kontakt, Austausch und Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen.

Der Fußballverein bietet durch all seine Vorzüge ideale Voraussetzungen, dass die Integration im Sport gelingt. Darüber hinaus kann der Fußballverein auch die Integration durch den Sport bzw. über das rein Sportliche hinaus in das gesellschaftliche Leben mit dem Erlernen sprachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen sowie der Vermittlung zentraler Werte in hohem Maße unterstützen.

Integration im Landesverband


Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

"Der Integrationsgedanke wird im Fußball bereits seit vielen Jahren gelebt. Fußball ist ein bunter Sport, bei dem Vielfalt die Normalität darstellt. Dennoch ist uns als Fußballverband Niederrhein durchaus bewusst, welch große soziale Verantwortung Vereine übernehmen, was Vereine gerade in Bezug auf Integrationsarbeit leisten und welche Herausforderungen damit einhergehen.

Bei all diesen Herausforderungen möchten wir unseren Vereinen als Dienstleister unterstützend zur Seite stehen und sie mit dieser mitunter schwierigen Aufgabe nicht alleine lassen. Gleichzeitig liegt uns sehr viel daran, die miteinhergehenden Chancen und Potenziale zu nutzen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Integrationsarbeit für alle Beteiligten im hohen Maße lohnt."

 

Ansprechpartner


Theobald

Philipp Theobald
Referent für Integration

0203-7172-2201
theobald@fvn.de

Philipp Theobald

Aktuelle Nachrichten


  • Länderspiel

    Begeisterte Einlaufkinder aus Biemenhorst und Büttgen beim U 21-Länderspiel in Essen

    Die E-Jugend-Mannschaften durften die Teams aus Deutschland und Polen beim EM-Quali-Spiel im Stadion an der Hafenstraße auf das Feld begleiten.
  • Ehrenamt

    Großer Aktionsspieltag im deutschen Fußball am 5. Dezember: Danke ans Ehrenamt!

    Zahlreiche Klubs werden sich an den Spieltagen vor und nach dem Tag des Ehrenamts bei ihren freiwilligen Helfer/innen bedanken.
  • FVN-Partner-Inhalt

    Kostenloses Lichtseminar für Sportvereine am Donnerstag, 7. Dezember 2023, ab 19 Uhr

    Gemeinsam mit seinem Partner LEDKon lädt der FVN zu einem Informationsabend zu energiesparenden LED-Beleuchtungssystemen ein.
  • Sportschule Wedau

    Ministerin Mona Neubaur besucht Westdeutschen Fußballverband und die Sportschule Wedau

    Die Sportschulen in Nordrhein-Westfalen wollen bezüglich Klimaneutralität und Kostenstabilität Vorreiter werden.
  • UEFA EURO 2024

    Vorfreude pur auf die EURO 2024: Strahlende Kinderaugen auf der Platzanlage des SV Wersten 04 in Düsseldorf

    Rund 150 Nachwuchskicker freuten sich über den Besuch von Célia Šašić, Philipp Lahm, OB Stephan Keller und FVN-Präsident Peter Frymuth.
  • DFB-Punktespiel

    "Unsere Ziele sind klar gesteckt: Alle Maßnahmen des DFB-Punktespiels erreichen."

    Der SC TuB Mussum hat bereits beachtliche 265 Punkte im DFB-Punktespiel gesammelt. Vereinsvertreter Jonas Hagedorn im Gespräch.