Länderpokal

Zwei U 16-Talente des FVN nach viertem Platz beim Länderpokal für DFB-Lehrgang nominiert

Sechs weitere Spieler der FVN-Auswahl haben sich beim DFB-Sichtungsturnier ins Blickfeld der Sichter gespielt.
21. Mai 2024 Jugendfußball | GlobalText: Rüdiger Zinsel/FVN
Zwei U 16-Talente des FVN nach viertem Platz beim Länderpokal für DFB-Lehrgang nominiert
Bildquelle: Rüdiger Zinsel/FVN
Torwart Julian Bamberg hielt beim Sichtungsturnier einen Elfmeter und ist für einen DFB-Lehrgang der U 16-Nationalmannschaft in Frankfurt nominiert.

Nach dem DFB-Sichtungsturnier um den Länderpokal in der Sportschule Wedau freuen sich mit Torwart Julian Bamberg (Fortuna Düsseldorf) und Asher Artz (Borussia Mönchengladbach) gleich zwei Talente aus der FVN-U 16-Auswahl erstmalig über Nominierungen für den nächsten Lehrgang der U 16-Nationalmannschaft ab dem 27. Mai in Frankfurt. Wael Mohya (ebenfalls Borussia Mönchengladbach) steht zudem auf Abruf. Weiterhin wurden fünf Spieler benannt, die durch mehrere Nennungen der DFB-Sichter im Blickfeld sind.

Neben dem guten Sichtungsergebnis konnte das von Trainer Robin Krüger, Co-Trainer Damian Opdenhövel und Physio Madhi Limen betreute Team auch sportlich überzeugen. Einzig aufgrund der weniger erzielten Treffer - bei gleichem Punktestand und gleicher Tordifferenz - musste die FVN-Auswahl der Mannschaft aus Sachsen den dritten Rang überlassen. Rangierte die FVN-Auswahl nach zwei Auftaktsiegen gegen Mittelrhein und Westfalen zur Turnierhalbzeit bereits im Spitzenfeld, kamen in der zweiten Wettbewerbshälfte zwei 1:1-Unentschieden hinzu.

Das erste Remis gab es gegen die Hamburger Auswahl (1:1), nachdem Kapitän Can Armando Güner von Borussia Mönchengladbach einen 0:1-Rückstand mit einem satten Volleyschuss aus zehn Metern kurz vor dem Ende ausgeglichen hatte. “Da haben sich die Jungs mit dem späten Ausgleich für ein überlegen gestaltetes Spiel zu Recht belohnt”, lobte Trainer Robin Krüger, der erstmals eine Mannschaft bei einem Länderpokal betreute.

Asher Artz (rechts) von Borussia Mönchengladbach freut sich ebenfalls über eine Nominierung.

Ebenfalls 1:1 trennten sich die Talente vom Niederrhein am Finaltag von der Auswahl Berlins. Diesmal hatte Elias Arden von Fortuna Düsseldorf sein Team mit 1:0 in Führung gebracht, ehe die ebenfalls bis zum Ende ungeschlagenen Berliner den Ausgleich erzielten. Ärgerlich für das FVN-Team: Sowohl gegen Hamburg als auch gegen Berlin vergab man einen Elfmeter. “Unsere Mannschaft hat über das gesamte Turnier extrem viel Einsatz gezeigt. Wir sind zwar ungeschlagen geblieben, haben aber nicht konstant am Limit gespielt, sonst wäre sicherlich auch mehr drin gewesen”, bilanzierte Trainer Krüger.

Fünf Tage lang standen die besten Talente des Jahrgangs 2008, die mit den Auswahlteams aller 21 Fußball-Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund zum Kräftemessen in die Sportschule Wedau gekommen waren, im Fokus. Da das das 22er-Teilnehmerfeld komplettierende DFB-U 17-Perspektivteam, das alle Partien gewann, außer Tabellenwertung spielte, durfte die Südwest-Auswahl am Ende den Siegerwimpel mit nach Hause nehmen. Die Silber- und Bronzemedaillen sicherten sich Schleswig-Holstein und Sachsen.

Der Reigen der DFB-Sichtungsturniere in der Sportschule Wedau wird bereits in Kürze fortgesetzt: Ab Freitag, 24. Mai, spielen die U 15-Junioren-Auswahlteams aller Landesverbände im DFB um den Turniersieg und die begehrten Plätze in der DFB-Auswahl.

 

Der FVN-Kader beim U16-Sichtungsturnier 2024:

Julian Bamberg, Samir Affo, Elias Arden, Mohammed Sadki, Tom Prüsener (alle Fortuna Düsseldorf), Joseph Bellahsen, Ben Schiffer, Elias Vali Fard, Mathieu Nguefack, Asher Artz, Wael Mohya, Can Armando Güner, Marcello Trippel (alle Borussia Mönchengladbach), Adrian Gorczycki, Reda Haddou, Hannes Krasenbrink (alle MSV Duisburg).

Trainer: Robin Krüger, Co-Trainer: Damian Opdenhövel, Physio: Madhi Limen.

 

Der U 16-Länderpokal in der Übersicht

Mehr Impressionen vom Turnier in Duisburg