Der 19. Spieltag hat für einen neuen Tabellenführer in der Oberliga Niederrhein gesorgt. Die SSVg Velbert entschied das Spitzenspiel bei der SpVg Schonnebeck 3:2 für sich und thront nun zum ersten Mal in dieser Saison auf Platz eins. Danach hatte es zwischenzeitlich gar nicht ausgesehen, weil die Gastgeber zweimal in Führung gelegen hatten und beim Stand von 2:2 in Überzahl waren.
Anschluss an die Spitze halten der SC St. Tönis (2:0 bei den Sportfreunden Niederwenigern) und der ETB Schwarz-Weiß Essen (3:1 beim SV Biemenhorst). Dagegen kam der VfB Homberg bei Schlusslicht TVD Velbert nicht über ein 2:2 hinaus.
Auf den Spuren von Bayern-Star Harry Kane wandelt Kevin Weggen - zumindest aus elf Metern. Der 31-jährige Defensivspieler vom FC Büderich verwandelte beim 5:0 gegen den 1. FC Kleve 63/03 gleich drei Foulelfmeter in Folge zur 3:0-Führung. Keinen Sieger gab es im Duell der beiden abstiegsgefährdeten Teams Mülheimer FC 97 und 1. FC Monheim (2:2).
SC Union Nettetal - Ratingen 04/19 0:2 (0:1)
Mit einem 2:0-Auswärtserfolg beim abstiegsbedrohten SC Union Nettetal hat Ratingen 04/19 den Kontakt zur oberen Tabellenregion nicht abreißen lassen. Die Gastgeber wollten als Tabellenvorletzter ihrem neuen Trainer Kemal Kuc eine gelungene Heimpremiere und drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib bescheren. Für die Hausherren war durchaus mehr möglich, doch die mangelhafte Chancenverwertung verhinderte eine Nettetaler Führung. Georgios Touloupis und Zissis Alexandris brachten das Team von Ratingens Trainer Peter Radojewski mit ihren Treffern auf Kurs. Spätestens nach der "Ampelkarte" für Nettetals Samuel Derkum (Meckern/81.) war die Partie entschieden.
SV Biemenhorst - ETB Schwarz-Weiß Essen 1:3 (1:1)
Wiedergutmachung geglückt! Der ETB Schwarz-Weiß Essen hat seine erste Meisterschaftspartie in diesem Jahr beim Liganeuling SV Biemenhorst 3:1 gewonnen. Damit gelang der Mannschaft von ETB-Trainer Julian Stöhr die angestrebte Revanche für die 2:3-Heimniederlage aus dem Hinspiel. "Es war ein auch in der Höhe verdienter Sieg für uns", sagt Stöhr. "Hut ab vor dem Team! Es war ein klarer Fortschritt zur Hinrunde. Wir haben in den Zweikämpfen gut dagegengehalten, ich bin sehr zufrieden." Am nächsten Wochenende (Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr) geht es für den ETB mit einem Heimspiel gegen den Mülheimer FC 97 am Uhlenkrug weiter.
SpVg Schonnebeck 1910 - SSVg Velbert 2:3 (1:1)
Durch den 3:2-Auswärtserfolg im Top-Spiel bei der SpVg Schonnebeck hat die SSVg Velbert zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung in der Oberliga Niederrhein übernommen und die Gastgeber von Platz eins verdrängt. Torjäger Arne Wessels brachte die Gastgeber mit seinem 21. Saisontreffer in Führung, die Andri Buzolli kurz vor dem Halbzeitpfiff ausglich. Conor David Tönnies, Sohn von Schonnebecks Trainer Dirk Tönnies, sorgte im zweiten Spielabschnitt mit seinem 13. Tor für die erneute Führung der Hausherren, die Buzolli vor 1.210 Zuschauer/innen am Schetters Busch aber mit seinem zweiten Treffer ebenfalls egalisierte. Nach einer Notbremse und der folgenden Roten Karte für Max Machtemes (77.) gelang der SSVg Velbert trotz Unterzahl noch der Siegtreffer. Der eingewechselte Timo Böhm, der im Winter vom West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen geholt wurde, ließ den Anhang der Gäste kurz vor dem Abpfiff jubeln. "Diese Mannschaft hat eine unfassbare Mentalität - darauf kann man wirklich stolz sein", lobt Velberts Vorsitzender Oliver Kuhn. Einzige Wermutstropfen für die Bergischen waren die Verletzungen von Tristan Duschke und Manuel Schiebener, die schon vor der Pause den Platz verlassen mussten.
Sportfreunde Niederwenigern - SC St. Tönis 11/20 0:2 (0:0)
Am zweiten Rückrundenspieltag wurde der Tabellendritte SC St. Tönis mit dem 2.0-Erfolg bei den Sportfreunden Niederwenigern seiner Favoritenrolle gerecht. Mit dem fünften Sieg in Folge knüpften die Gäste nahtlos an ihren guten Lauf des zurückliegenden Jahres an und brachten den Sportfreunden, die zuvor sechs Spiele ungeschlagen geblieben waren, die zehnte Niederlage in der laufenden Spielzeit bei. Die Treffer für das Team von Trainer und Ex-Profi Bekim Kastrati erzielten Branimir Galic und Julian Suatema. In der hitzigen Schlussphase handelte sich St. Tönis Abwehrspieler Luca Esposito die Gelb-Rote Karte ein und muss im nächsten Spiel am kommenden Sonntag (16. Februar) ab 15.30 Uhr gegen den SC Union Nettetal pausieren. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den neuen Tabellenführer SSVg Velbert bleibt der SC St. Tönis in Lauerstellung.
Sportfreunde Baumberg - TSV Meerbusch 0:4 (0:1)
Der aktuelle Meister Sportfreunde Baumberg startete mit einer 0:4-Heimniederlage gegen den TSV Meerbusch in das neue Jahr. Die Gäste stellten dabei auch ohne ihren im Winter zur U 23 des FC Schalke 04 gewechselten Torjäger Bojan Potnar Offensivqualitäten unter Beweis. Mit Winterzugang Mohamed Benktib (7.), Vincent Boldt (64.), Micah Cain (72.) und Dion Gutaj (88.) konnten sich vier verschiedene Spieler zum höchsten Saisonerfolg in die Torschützenliste eintragen. Damit schraubte Meerbusch seine Torausbeute auf 28 Treffer hoch. Für allein elf Tore war der erst 19-jährige Potnar verantwortlich.
SV Sonsbeck - VfB 03 Hilden 2:1 (0:1)
Zum Restrundenstart fuhr der SV Sonsbeck dank einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit einen 2:1-Heimsieg gegen den VfB 03 Hilden ein und festigte damit die Position in der oberen Tabellenhälfte. Pascal Weber brachte zunächst die Gäste mit seinem zwölften Saisontreffer in Führung. Nach der Pause sorgte Linus Krajac mit einem verwandelten Foulelfmeter für den Ausgleich. Mit seinem zweiten Saisontor drehte Philip Pokora für die Hausherren endgültig die Partie. Mit dem Dreier beendete das Team um Cheftrainer Heinrich Losing, das zuvor vier Niederlagen in Folge einstecken musste, seinen Negativlauf.
TVD Velbert - VfB Homberg 2:2 (1:0)
Hakan Yalcinkaya, Trainer beim Schlusslicht TVD Velbert, gelang mit seinem Team mit dem 2:2 gegen den Tabellenfünften VfB Homberg ein erster Schritt im Kampf um den Klassenverbleib. Der dritte Saisonsieg blieb dem TVD allerdings trotz einer zweimaligen Führung durch Joshua Kependa und Marvin Brüggehoff verwehrt. "Wir müssen in der Restrunde ein ganz anderes Gesicht zeigen sowie viel aggressiver mit und gegen den Ball arbeiten, um den Tabellenkeller am Ende verlassen zu können", sagt der 38-jährige Yalcinkaya, der seine Mannschaft auf dem richtigen Weg sieht. Am kommenden Sonntag, 16. Februar, ab 15 Uhr hoffen die Velberter im zweiten Heimspiel in Folge gegen den Titelaspiranten SpVg Schonnebeck auf eine weitere Überraschung.
FC Büderich - 1. FC Kleve 63/03 5:0 (1:0)
Der FC Büderich meldete sich nach zuvor vier Niederlagen in Folge zum Restrundenauftakt mit einem 5:0-Kantersieg gegen den 1. FC Kleve 63/03 eindrucksvoll zurück. Die Gäste, die mit Personalsorgen angereist waren, gerieten durch gleich drei verwandelte Foulelfmeter von Kevin Weggen (28./48./70.) auf die Verliererstraße. Vor der Pause handelte sich Kleves Fabio Forster außerdem noch wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein (38.). In der Schlussphase schraubten Alexander Lipinski (82.) und Jan Niklas Kühling (90.+2) das Ergebnis weiter in die Höhe. Kleve rangiert weiterhin nur knapp über dem Strich.
Mülheimer FC 97 - 1. FC Monheim 2:2 (1:0)
Mit dem 2:2 im direkten Duell konnten sich weder der Mülheimer FC 97 noch der 1. FC Monheim signifikant von der Gefahrenzone der Liga absetzen. Dass es für die Gastgeber aber immerhin noch zu einem Zähler reichte, lag an einem Winterzugang. Der von Blau-Gelb Überruhr verpflichtete Alison Rafael Leite dos Santos markierte in der 88. Minute den späten Ausgleich. Zuvor hatte der 1. FC Monheim den Mülheimer Führungstreffer von Oben Molango (36.) durch Tore von Ex-Bundesligaprofi Assani Lukimya (59.) und des eingewechselten Joshua Sumbunu (76.) zwischenzeitlich drehen können.