Julius Hirsch Preis

Für ein respektvolles Miteinander: Jetzt für den mit insgesamt 21.000 Euro dotierten Julius Hirsch Preis 2024 bewerben

Seit 2005 würdigt der DFB durch den Preis Aktivitäten und Initiativen für Diversität, Fair Play und soziale Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024.
22. Mai 2024 DFB | GlobalText: DFB
Für ein respektvolles Miteinander: Jetzt für den mit insgesamt 21.000 Euro dotierten Julius Hirsch Preis 2024 bewerben
Bildquelle: DFB

Sie oder Ihr Verein haben sich im zurückliegenden Jahr für Vielfalt, Anerkennung und ein respektvolles Miteinander auf und außerhalb des Platzes eingesetzt oder sich gegen Diskriminierung, Gewalt, Rassismus oder Antisemitismus engagiert? Sie haben die positive Kraft des Fußballs genutzt, um ein Zeichen für Diversität, Fair Play und soziale Nachhaltigkeit zu setzen? Dann schlagen Sie Ihren Verein oder Ihr Projekt für den Julius Hirsch Preis 2024 vor.

Auch in diesem Jahr schreibt der DFB den Julius Hirsch Preis für Vereine, Organisationen und Einzelpersonen aus. In Zeiten, in denen verfassungsfeindliche und rechtsextremistische Ideologien an Zuspruch gewinnen, bietet der Julius Hirsch Preis die Chance, die menschenverbindenden Werte des Fußballs und seine positive Kraft im Sinne eines respektvollen Miteinanders auf und außerhalb des Platzes herauszustellen. Organisiert und durchgeführt wird der Julius Hirsch Preis von der DFB-Kulturstiftung. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2024.

 

Jetzt bewerben

 

Die drei Erstplatzierten erhalten den mit insgesamt 21.000 Euro (die Sieger bekommen je 7.000 Euro) dotierten Julius Hirsch Preis, der im Herbst 2024 in einem feierlichen Rahmen verliehen wird. Auf alle weiteren Bewerber/innen warten zudem attraktive Sachpreise.

Berücksichtigt werden alle Aktivitäten und Initiativen, die zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 30. Juni 2024 durchgeführt wurden. Organisationen, Vereine und Einzelpersonen ohne herausragenden Anlass innerhalb des zurückliegenden Fußballjahres können ebenfalls ausgezeichnet werden, wenn ein kontinuierliches Engagement über die Jahre vorliegt.

 

Alles Wissenswerte zum Julius Hirsch Preis

Julius Hirsch ist einer von nur zwei jüdischen Nationalspielern in der Geschichte des DFB. Vor dem Ersten Weltkrieg war der zweifache deutsche Meister und Olympiateilnehmer einer der populärsten Spieler im DFB-Dress. 1943 wurde Julius Hirsch von den Nazis deportiert und in Auschwitz ermordet. Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der DFB seit 19 Jahren an den ehemaligen Fußballer sowie an alle Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsstaates.

Viele weitere Informationen, Portraits der bisherigen Preisträger/innen sowie das Online-Bewerbungsformular zum Julius Hirsch Preis finden Sie hier.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail an Frau Laura Pollack:

Email: laura.pollack@dfb.de
Telefon: 069 6788 879