DFB-JUNIOR-COACH
Auszeichnung von frisch gebackenen DFB-JUNIOR-COACHES in der Lore Lorentz Schule in Düsseldorf mit FVN-Präsident Peter Frymuth (7. von rechts). (Foto: FVN)
Die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung wurde im Schuljahr 2013/14 bundesweit gestartet und wird an ausgewählten Ausbildungsschulen direkt vor Ort durchgeführt.
Adressaten und Ziele
Die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung findet an weiterführenden Schulen statt, mit dem Ziel, soziale Talente ab 15 Jahren zu gewinnen und zu fördern. Im Anschluss an den Lehrgang sollen die ausgebildeten DFB-JUNIOR-COACHES Praxiserfahrungen sammeln: entweder mit der Betreuung einer AG an der eigenen Schule bzw. einer umliegenden kooperierenden Grundschule, ggf. als Betreuer der Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ und als Kindertrainer im eigenen Verein.

Inhalte und Durchführung
- 40 Lerneinheiten
- Leitlinien und Praxis im Kinderfußball
- Durchführung, Umsetzung und Entwicklung von AG-Stunden
- Grundlagen der Trainingsmethodik
- rechtliche Grundlagen und Fragen
- Konfliktmanagement und gruppendynamische Prozesse
Der Lehrgang wird mit Hilfe eines umfangreichen DFB-Ausbildungsordners idealerweise von einer fußballaffinen und qualifizierten Sportfachkraft (mindestens Trainer-C-Lizenz) geleitet und von FVN-Referenten begleitet. Die organisatorischen Rahmenbedingungen des Lehrgangs sind flexibel von der Ausbildungsschule wählbar: Wahlpflichtkurs oder Blockkurs innerhalb einer Projektwoche, als Ferienangebot oder eine Kombination aus Schul- und Wochenendtagen. Die Ausbildungsschule ist allein verantwortlich für die Auswahl der Schüler/-innen.
Hinweise
Den Teilnehmern wird diese Vorstufenqualifikation mit 40 Lerneinheiten für die Lizenz „Trainer-C-Lizenz - Profil Kinder- und Jugend“ angerechnet. Sie erhalten ein Zertifikat und ein Poloshirt. Über den Lehrgang hinaus werden die DFB-JUNIOR-COACHES von Mentoren begleitet, die u.a. für die Kontaktaufnahme im Netzwerk von lokalen Grundschulen und Vereinen zuständig sind.
Optionale Mehrwerte ergeben sich für die ausgebildeten DFB-JUNIOR-COACHES durch den DFB-Sponsor Commerzbank: z.B. Vorteile für Praktika, dafür werden standortnah aus den örtlichen Filialen „Paten“ als Ansprechpartner benannt, die sich persönlich im Rahmen des Lehrgangs vorstellen.
FVN-Ausbildungsschulen
DFB-JUNIOR-COACH-Lehrgänge finden bzw. fanden in diesen Schulen statt:
- Lore Lorentz Berufskolleg, Düsseldorf (Kreis Düsseldorf)
- Gesamtschule Höhscheid (Kreis Solingen)
- Gesamtschule Velbert (Kreis Wuppertal/Niederberg)
- ISR International School on the Rhine, Neuss (Kreis Grevenbroich/Neuss)
- Gesamtschule Norf (Kreis Grevenbroich/Neuss)
- Liebfrauenschule Mülhausen, Grefrath (Kreis Kempen/Krefeld)
- Vera Beckers Berufskolleg (Kreis Kempen/Krefeld)
- Rhein-Maas-Berufskolleg, Willich (Kreis Kempen/Krefeld)
- UNESCO-Schule Kamp-Lintfort - mit Realschule Rheinberg (Kreis Moers)
- Europaschule Rheinberg (Kreis Moers)
- Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Kevelaer (Kreis Kleve/Geldern)
- Friedrich-Spee-Gymnasium, Geldern (Kreis Kleve/Geldern)
- Gymnasium Voerde (Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken)
- Gesamtschule Duisburg-Meiderich mit Lise-Meitner-Gesamtschule (Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken)
- Gymnasium Heißen (Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken)
- Berufskolleg der Stadt Bottrop (Kreis Oberhausen/Bottrop)
- Fasia-Jansen-Gesamtschule Oberhausen (Kreis Oberhausen/Bottrop)
- Euregio-Gymnasium Bocholt (Kreis Rees/Bocholt)
- Gesamtschule Essen-Holsterhausen (Kreis Essen)
- Leibniz-Gymnasium, Essen (Kreis Essen)
- Sophie-Scholl Gesamtschule, Remscheid (Kreis Remscheid)
Unsere DFB-JUNIOR-COACH-Mentoren
Seit November 2019 wird der Fußballverband Niederrhein (FVN) und das DFB-JUNIOR-COACH-Programm des FVN von zwei neuen Mitarbeitern tatkräftig unterstützt:
Nikola Ludwig und Marco Steingans sind nun für die Betreuung der DFB-JUNIOR-COACHES am Niederrhein zuständig - vor allem nach Lehrgangsabschluss, damit die DFB-JUNIOR-COACHES auch den Weg in den Verein finden.
Das Aufgabenprofil der DFB-JUNIOR-COACH-Mentoren beinhaltet zudem auch die Begleitung von Lehrgängen (auch Trainer-C-Sonderlehrgänge), die Unterstützung der Teilnehmer/innen sowie die Organisation von DFB-JUNIOR-COACH-Zertifizierungen.

Nikola Ludwig
Mitglied Kommission Schule und Kita, Mentorin DFB-JUNIOR-COACH


Jonathan Haase
FSJler, Mentor DFB-JUNIOR-COACH

Ansprechpartner

Ludwig Lippold
Referent Jugend-/Schulfußball
