Die Sieger des 33. Schiedsrichter-Hallenmasters im Fußballverband Niederrhein kommen erneut aus dem Fußballkreis Remscheid. Im Finale 2023 am Sonntag, 22. Januar, in der Dieter-Renz-Halle in Bottrop setzte sich der Titelverteidiger 2:0 gegen den gastgebenden Kreis Oberhausen/Bottrop durch.
Die Ehrung der frisch gebackenen Gewinner nahmen FVN-Präsident Peter Frymuth und Boris Guzijan, der Vorsitzende des Verbandsschiedsrichterausschusses, sowie Dietmar Henze, Vorsitzender des Kreises Oberhausen/Bottrop, vor und überreichten dabei den Gerd-Hennig-Wanderpokal.
“Ich bin total glücklich, dass wir uns wieder zum Masters treffen konnten”, so Boris Guzijan. “Es war ein tolles Turnier. Das Team des Kreises Oberhausen/Bottrop hat die Veranstaltung hervorragend organisiert.”
“Auch ich freue mich darüber, dass das Turnier wieder stattfinden konnte”, sagte Peter Frymuth. “Glückwunsch an den Kreis für eine tolle Organisation. Hier haben viele Leute die Ärmel hochgekrempelt, um so ein schönes Event auf die Beine zu stellen.”
An zwei Tagen hatten die FVN-Schiedsrichter/innen in der Dieter-Renz-Halle um den begehrten Titel gespielt. In der 50. und letzten Partie der bestens besuchten Veranstaltung fiel die Entscheidung zu Gunsten des Kreises Remscheid. Eine Partie zuvor hatte sich der Kreis Wuppertal/Niederberg im „kleinen Finale“ um Rang drei 2:1 gegen das Team aus Düsseldorf durchgesetzt.
In den vergangenen zwei Jahren konnte das Masters wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die 32. Auflage fand Anfang 2020 in Dormagen statt. Damals gewann die Auswahl aus Remscheid im Endspiel 1:0 gegen die Mannschaft aus dem Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken.
Finale:
Oberhausen/Bottrop - Remscheid 0:2
Spiel um Platz drei:
Wuppertal/Niederberg - Düsseldorf 2:1
Halbfinal-Spiele:
Wuppertal/Niederberg - Oberhausen/Bottrop 3:4 nach Sechsmeterschießen
Düsseldorf - Remscheid 2:5 nach Sechsmeterschießen
Die Platzierungen in der Übersicht:
1. Remscheid
2. Oberhausen/Bottrop
3. Wuppertal/Niederberg
4. Düsseldorf
5. Mönchengladbach/Viersen
6. Solingen
7. Kempen/Krefeld
8. Grevenbroich/Neuss
9. Moers
10. Duisburg/Mülheim/Dinslaken
11. Essen
12. Kleve/Geldern
13. Rees/Bocholt
Mehr Impressionen vom 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters
















Du willst auch Schiedsrichter/in werden? Dann schau hier nach dem nächsten Lehrgang!
Downloads
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Endrunde22.01.2023(75 kB)
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Zwischenrunde22.01.2023(129 kB)
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Vorrunde22.01.2023(260 kB)
- 01.06.2023
Dr. Robin Braun pfeift das Finale um den Niederrheinpokal 2023 zwischen RWE und RWO - 24.05.2023
"Danke, Schiri": Cedrik Pelka, Mahta Omidi und Theodor Nieland bei Ehrung auf dem DFB-Campus in Frankfurt - 27.04.2023
Ab dem 1. Juli 2023: WDFV führt flächendeckend digitale Spielrechtsprüfung ein - 24.04.2023
Unverhofft kommt oft: Erstes Bundesliga-Spiel für FVN-Schiedsrichter Dr. Robin Braun - 17.04.2023
Finde neue Schiris: Jetzt Material in der Toolbox auf FUSSBALL.DE erstellen!
Downloads
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Endrunde22.01.2023(75 kB)
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Zwischenrunde22.01.2023(129 kB)
- 33. FVN-Schiedsrichter-Hallenmasters 2023 Ergebnisse Vorrunde22.01.2023(260 kB)