Verbandsjugendtag

Laura Hayen als Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses wiedergewählt

Einstimmiges Votum auf dem Verbandsjugendtag 2025 des FVN im Konferenzsaal der Sportschule Wedau in Duisburg am 9. Mai.
9. Mai 2025 Jugendfußball | GlobalText: FVN
Laura Hayen als Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses wiedergewählt
Bildquelle: FVN
Der Verbandsjugendausschuss des FVN für die künftig vier Jahre dauernde Wahlperiode 2025 bis 2029 (v.l.): Gürkan Bora, Laura Hayen (Vorsitzende), Dirk Bimbach, Alexandra Schönmeier und Phil Wolff. Es fehlt: Roland Bürger.

Laura Hayen bleibt Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses (VJA) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Die 41-Jährige wurde auf dem Verbandsjugendtag 2025 am Freitag, 9. Mai, im Konferenzsaal der Sportschule Wedau einstimmig wiedergewählt.

Laura Hayen gehört seit zwölf Jahren dem FVN-Verbandsjugendausschuss an. Auf dem Verbandsjugendtag 2022 war sie als Nachfolgerin von Michael Kurtz zur Vorsitzenden gewählt worden. „Vielen Dank für das Vertrauen“, sagte Laura Hayen nach ihrer Wiederwahl für die Wahlperiode 2025 bis 2029. „Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, den Jugendfußball am Niederrhein weiterzuentwickeln. Dabei müssen wir stets die sich stets ändernden Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Blick halten und sie einbeziehen.“

Als Vertreter der jungen Generation wurde einstimmig Phil Wolff neu in den Verbandsjugendausschuss gewählt. Ganz offiziell ist nun auch Alexandra Schönmeier VJA-Mitglied. Sie hatte im März 2024 kommissarisch den Vorsitz der Kommission Mädchenfußball sowie auch den Platz im VJA von Francine Poschmann übernommen.

Die VJA-Mitglieder Dirk Bimbach (als Vorsitzender der Kommission Jugendspielbetrieb), Roland Bürger (Vorsitzender der Kommission Schule und Kita/war krankheitsbedingt nicht vor Ort) und Gürkan Bora (Vorsitzender der Kommission Talentförderung) wurden allesamt einstimmig wiedergewählt. Leonie Stenzel, Phil Priem und Jörg Reineke stellten sich nicht erneut zur Wahl und scheiden aus dem VJA aus.

Das gewählte VJSG (v.l.): Ingo Heemsoth, Andreas Buchartz (Vorsitzender), Thomas Bluhmki, Rainer Kloke, Andreas Scheller. Es fehlt: Helmut Nelskamp.

Nahezu unverändert geht das Verbandsjugendsportgericht (VJSG) in die Wahlperiode 2025 bis 2029. Andreas Buchartz bleibt Vorsitzender. Er wird von den Beisitzern Thomas Bluhmki, Rainer Kloke, Helmut Nelskamp und Andreas Scheller sowie durch Mario Vossen (Vertreter des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer/BDFL) unterstützt. Ergänzt wird das Gremium durch den neugewählten Ingo Heemsoth (bisher kommissarisches Mitglied des Gremiums).

Zu den Ehrengästen auf dem Verbandsjugendtag in Duisburg gehörte FVN-Präsident Peter Frymuth, der auch ein Grußwort an den Verbandsjugendtag richtete. Er betonte die große Bedeutung des Jugendfußballs. „Unsere Vereine sind für viele Jugendliche Anlaufstellen, die diese sonst nicht haben. Die Arbeit der Vereine ist damit nicht zuletzt auch ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft. Umso wichtiger ist es daher, sie bei ihrer Arbeit weiterhin bestmöglich zu unterstützen“, sagte Peter Frymuth. 

Neben Peter Frymuth sprach auch Julian Lagemann, Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend (dsj) und kooptiertes Vorstandsmitglied der Sportjugend NRW, ein Grußwort an den Verbandsjugendtag. Julian Lagemann war gemeinsam mit Carmen Schomann, stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend NRW, nach Duisburg gekommen.

Die Silberne Ehrennadel des Verbandes wurde auf dem FVN-Verbandsjugendtag 2025 an Jörg Reineke vergeben. Der Rechts-Experte war viele Jahre Beisitzer im Kreisjugendsportgericht Düsseldorf sowie von 2019 an Mitglied im VJA.

Verabschiedet wurden unter großem Applaus Karl Häger, Hans Sommerfeld, Carsten Balke, Ferdinand Karos (alle aus dem FVN-Jugendbeirat), Phil Priem, Jörg Reineke, Leonie Stenzel und Francine Poschmann (alle aus dem Verbandsjugendausschuss) sowie Francine Poschmann.

Mit Abstimmungen über weitere Anträge ging der Verbandsjugendtag des Fußballverbandes Niederrhein zu Ende.


Mehr Fotos vom Verbandsjugendtag 2025

FVN-Präsident Peter Frymuth richtete ein Grußwort an den Verbandsjugendtag.
Die Silberne Ehrennadel erhielt Jörg Reineke (Mitte) von Laura Hayen und Phil Priem.
Entschieden wurden Gremien-Wahlen und über Anträge.
Grußwort von Julian Lagemann.
Friedrich-Wilhelm Stelkens, über Jahrzehnte in der Rechts-Sprechung in verschiedenen Positionen tätig, übernahm zeitweise die Versammlungsleitung.
v.l.: Ferdinand Karos, Gürkan Bora, Laura Hayen, Alexandra Schönmeier, Carsten Balke, Hans Sommerfeld, Karl Häger.
v.l.: Laura Hayen, Leonie Stenzel, Jörg Reineke, Phil Priem, Gürkan Bora.
v.l.: Gürkan Bora, Laura Hayen, Francine Poschmann, Alexandra Schönmeier.