Eines ist schon vor dem Endspiel um den Niederrheinpokal 2025 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen am Samstag, 24. Mai, ab 16.30 Uhr klar: Mit mehr als 27.000 Fans in der ausverkauften Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena wird ein neuer Zuschauer-Rekord im Niederrheinpokal aufgestellt. Offen ist, wer im Rahmen des bundesweiten “Finaltags der Amateure” (live in der ARD) den begehrten “Pott” mit nach Hause nimmt und sich damit für den DFB-Pokal qualifiziert.
Die bisherige Zuschauer-Bestmarke wurde ebenfalls in Duisburg aufgestellt. Das Endspiel im Jahr 2014 zwischen dem MSV und dem damaligen Oberligisten Jahn Hiesfeld (5:2) sahen 24.002 Fans. Für die Duisburger, frisch gebackener Meister der Regionalliga West und damit Aufsteiger in die 3. Liga, war es einer von insgesamt drei Triumphen (1989, 2014, 2017) im Landespokal.
Rot-Weiss Essen, in der gerade abgelaufenen Drittliga-Saison auf Tabellenplatz acht gelandet, konnte den Niederrheinpokal bereits elfmal (1995, 2002, 2004, 2008, 2011, 2012, 2015, 2016, 2020, 2023, 2024) an die heimische Hafenstraße holen und ist damit Rekordsieger. In den vergangenen beiden Jahren gelangen den Rot-Weissen gegen Rot-Weiß Oberhausen (2:0/3:0) zwei Siege in Folge.
Auf dem Weg in das bevorstehende Endspiel fuhr der MSV Duisburg Erfolge gegen die Landesligisten SV Blau-Weiß Dingden (9:0) und Sportfreunde Hamborn 07 (5:0), die Oberligisten SSVg Velbert (3:0), Ratingen 04/19 (3:2 n.V.) und zuletzt den SC Union Nettetal (7:0) ein.
Für Rot-Weiss Essen, DFB-Pokalsieger 1953 und Deutscher Meister 1955, startete die Pokalsaison 2024/2025 mit einem Sieg gegen Bezirksligist Sterkrade 06/07 (4:0). Anschließend ging es gegen die Oberligisten Mülheimer FC 1997 (2:0), VfB Hilden (2:0) und SV Sonsbeck (3:1). Im Halbfinale gewann RWE in einer Neuauflage der beiden zurückliegenden Endspiele 2:1 gegen den Regionalligisten RW Oberhausen.
Im Niederrheinpokal liegt der letzte Vergleich zwischen dem MSV und RWE acht Jahre zurück. Im Finale 2017 sicherten sich die “Zebras” damals mit einem 2:0-Auswärtserfolg im Essener Stadion an der Hafenstraße den Titel. In der Saison 2013/2014 waren die beiden ehemaligen Bundesligisten im Halbfinale aufeinandergetroffen. Im Elfmeterschießen behielten die Duisburger "Zebras“ 4:1 die Oberhand. Am Samstag kommt es nun zum dritten Niederrheinpokal-Duell zwischen den beiden Traditionsvereinen aus Duisburg und Essen.