Liebe Sportfreunde,
am 03.10.2025 steht wieder unser inzwischen zum vierten Mal ausgetragenes traditionelles Turnier in der Trendsportart Walking Football um den Neusser Walking Football Cup auf dem Programm.
Das Turnier beginnt in diesem Jahr um 11:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage in Neuss-Norf auf der Bezirkssportanlage in Neuss-Norf auf der von Waldthausen Straße 150, gespielt wird gleichzeitig auf drei Spielfeldern in der Größe 42 x 21 Meter.
Dieses Jahr haben wir 14 teilnehmende Teams. 8 Mannschaften spielen in der Ü50. Favorit ist sicher die Mannschaft von Bayer Leverkusen. Außenseiterchancen besitzen die spielstarken Walking Football Teams vom TV Angermund, Fortuna Bottrop und aus unserem Fußballkreis der RS Horrem und die Fusseberg Kickers Helpenstein.
Vier Mannschaften spielen dieses Jahr in der Ü60. Die Qualität ist aber ausgesprochen hoch. Favorit ist der dreifache Turniersieger und dreimalige Niederrheinmeister von den Fusseberg Kickers Helpenstein. Doch die Konkurrenz ist enorm. Mit Grün-Weiß Harsewinkel besucht eine der spielstärksten Mannschaften aus dem Fußballverband Westfalen das Turnier. Und auch das Team vom ASV Süchteln hat in diesem Spieljahr schon bemerkenswerte Erfolge erzielt.
Erstmals im Rhein-Kreis Neuss werden sich auch zwei Walking Football Frauenteams messen. Dabei spielt das erste Walking Football Team im Gebiet des Fußballverbandes Niederrhein, die Walking Wonders von den Fusseberg Kickers aus Helpenstein gegen eine Verbandsauswahl des FVN. Beide Teams spielten schon vor drei Wochen beim Leuchtturmturnier des FVN in der Sportschule Wedau gegeneinander. Dort gewann die FVN-Auswahl mit 5:4. Nun ist in Norf Revanche angesagt.
Die Gesamtspielzeit geht von 11bis13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Alle Mannschaften haben 6 Spiele a 15 Minuten. Dazwischen ist eine Stunde Pause. In dieser Zeit spielen die beiden Frauenteams über 3 x 15 Minuten.
Siegerehrung ist direkt nach dem letzten Spiel um kurz nach 16 Uhr auf dem Platz.
Wie jedes Jahr sorgen die Teams des TSV Norf und den Fusseberg Helpenstein für die Organisation. Über den ganzen Zeitraum sehen interessierte Besucher nicht nur attraktiven Fußball, sondern können sich auch am Getränkestand, am Grill oder bei Kaffee und Kuchen stärken.
Vereine, die sich für Walking Football interessieren, finden vor Ort verschiedene Ansprechpartner, die ihnen die ersten Tipps für die Gründung und Umsetzung einer eigenen Walking Football Abteilung geben können.