Verbandsstruktur


Der Fußball am Niederrhein lebt durch die unzähligen ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter in Vereinen, Kreisen und Verband. In den Verbandsgremien - in Kommissionen, Ausschüssen oder sogar in Beirat und Präsidium - bringen die, auf dem Verbandstag gewählten, Vertreter all ihre Erfahrung und ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Freizeit ein, um den Fußball am Niederrhein zu sichern und stetig fortzuentwickeln.

In der Geschäftsstelle des Verbandes findet sich die zentrale Anlaufstelle, in der die hauptamtlichen Mitarbeiter des FVN für die Umsetzung dieser Entwicklung Sorge tragen, das Ehrenamt bestmöglich unterstützen und als Dienstleister für die Vereine zur Verfügung stehen.

Beispielhaft für die vielen Funktionsträger, Kommissionen und Ausschüsse, die all ihre Leidenschaft in den Fußball am Niederrhein stecken, werden hier folgend die Verbandsgremien des FVN vorgestellt.

 

Die wichtigsten Gremien des Verbandes


Präsidium
Präsidium

Das zehnköpfige Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein wurde in seiner derzeitigen Zusammensetzung auf dem Verbandstag am 5. Juli 2025 in Duisburg gewählt. Die Präsidiumsmitglieder unter der Leitung von Präsident Peter Frymuth haben die Aufgabe, ihre Fachbereiche mit Hilfe der hauptamtlichen Mitarbeiter in der Geschäftsstelle zu führen.

Beirat
Beirat

Dem Beirat gehören die Mitglieder des Präsidiums, der Vorsitzende der Verbandsspruchkammer, die Vorsitzenden der Kreise sowie zwei Vertreter des Jugendbeirates an. Der Beirat ist zuständig für die Beratung und Beschlussfassung über alle Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, soweit diese nicht dem Verbandstag vorbehalten sind.

Verbandsfußballausschuss
Verbandsfußballausschuss

Der Fußballausschuss des Verbandes besteht aus dem Vorsitzenden Wolfgang Jades (Foto), der auch Vorsitzender der Kommission Spielbetrieb und Mitglied im Präsidium ist, sowie bis zu fünf Beisitzern, die auf dem FVN-Verbandstag gewählt wurden. Ein weiteres Mitglied des Verbandsfußballausschusses übernimmt den Vorsitz der Kommission Breitenfußball.

Verbandsjugendausschuss
Verbandsjugendausschuss

Der Jugendausschuss des Verbandes besteht aus der Vorsitzenden Laura Hayen, die Mitglied im Präsidium ist, dem Vorsitzenden der Kommission Schule und Kita, der Vorsitzenden der Kommission Mädchenfußball und bis zu fünf Beisitzern. Darüber hinaus gehört dem Jugendausschuss ein/-e Vertreter/-in des J-Teams an, der/die zum Zeitpunkt der Wahl das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darf.

Verbandsschiedsrichterausschuss
Verbandsschiedsrichterausschuss

Der Schiedsrichterausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, der Mitglied im Präsidium ist, fünf Beisitzern und einem Lehrwart, der vom Ausschuss berufen und abberufen wird. Solange dieser dem Ausschuss angehört, ist er stimmberechtigt. Der Schiedsrichterausschuss hat die einheitliche Ausrichtung der Schiedsrichterarbeit und die Durchführung von Lehrgängen vorzunehmen.

Qualifizierungsausschuss
Qualifizierungsausschuss

Der Qualifizierungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden Peter Waldinger, der Mitglied im Präsidium ist, dem Vorsitzenden der Kommission Schule und Kita, dem Vorsitzenden der Kommission Jugendbildung, jeweils einem Mitglied des Verbandsfußballausschusses und des Verbandsschiedsrichterausschusses. Aufgabe ist die Koordinierung und Steuerung des Aus-, Fort- und Weiterbildungssystems.

Nachrichten aus dem Verband


  • Länderspiel

    Frauen-Länderspiel: Laufe mit deiner Mannschaft an der Seite von Frankreich ins Düsseldorfer Stadion ein

    Du kannst dich und dein Team bis Sonntag, 28. September, für das Nations League-Halbfinale Deutschland - Frankreich bewerben.
  • Ehrenamt

    Jetzt bewerben - Mit den "Fußballhelden" eine Bildungsreise nach Spanien gewinnen!

    Auszeichnung für junge Ehrenamtliche zur Förderung des Ehrenamts im Verein - Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober.
  • Stellenanzeige

    Der FVN sucht Verstärkung: Jetzt bewerben als Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

    Dienstort ist die Verbandsgeschäftsstelle des Fußballverbandes Niederrhein in Duisburg im Sportpark Wedau.
  • WDFV

    WDFV-Verbandstag 2025: Peter Frymuth als Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes wiedergewählt

    Auch Jürgen Kreyer (Vizepräsident), Wolfgang Jades (Vorsitzender Fußballausschuss) und Manfred Abrahams (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
  • Stellenanzeige

    Der FVN sucht Verstärkung: Jetzt bewerben als DFBnet-Landesverbandsadministrator (m/w/d)

    Unterstütze den Amateurfußball am Niederrhein durch den reibungslosen Betrieb des DFBnet-Systems.
  • Trauer

    Der Fußballverband Niederrhein trauert um Hans-Günter Drießen

    Der langjährige Vorsitzende Sportrichter im BSG II war unter anderem beim FVN-Verbandstag 2025 mit der FVN-Ehrenplakette ausgezeichnet worden.
  • Mitgliederstatistik

    Fußballfamilie am Niederrhein wird immer größer: Meilenstein bei den Schiris, deutlicher Zuwachs bei den Jüngsten

    Im Fußballverband Niederrhein und auch bundesweit steigen die Mitgliederzahlen. Erstmals wieder mehr als 3.000 FVN-Schiris.
  • Verbandstag 2025

    Peter Waldinger zum Ehrenmitglied des Fußballverbandes Niederrhein ernannt

    Stehende Ovationen der Delegierten auf dem FVN-Verbandstag 2025 am 5. Juli in Duisburg.
  • Verbandstag 2025

    Peter Frymuth bleibt bis 2029 Präsident des Fußballverbandes Niederrhein

    Einstimmige Wahl auf dem ordentlichen Verbandstag 2025 in der Duisburger Mercatorhalle am Samstag, 5. Juli.