Integration


 

Integration im Fußball allgemein



Die Integration von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund ist nicht nur für unsere Gesellschaft im Allgemeinen, sondern auch für den den Fußball im Speziellen ein zentrales Thema. In erster Linie findet Integration lokal statt, also auch in unseren Fußballvereinen, die für viele Menschen das Zentrum des sozialen Lebens darstellen.

Der Fußball verbindet Menschen auf und neben dem Platz und kann daher getrost als Motor des Integrationsprozesses angesehen werden. Anziehungskraft, Offenheit und internationale Regeln des Fußballs bieten große Chancen für Kontakt, Austausch und Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen.

Der Fußballverein bietet durch all seine Vorzüge ideale Voraussetzungen, dass die Integration im Sport gelingt. Darüber hinaus kann der Fußballverein auch die Integration durch den Sport bzw. über das rein Sportliche hinaus in das gesellschaftliche Leben mit dem Erlernen sprachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen sowie der Vermittlung zentraler Werte in hohem Maße unterstützen.

Integration im Landesverband


Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

Philipp Theobald, FVN-Referent "Integration durch Sport"

"Der Integrationsgedanke wird im Fußball bereits seit vielen Jahren gelebt. Fußball ist ein bunter Sport, bei dem Vielfalt die Normalität darstellt. Dennoch ist uns als Fußballverband Niederrhein durchaus bewusst, welch große soziale Verantwortung Vereine übernehmen, was Vereine gerade in Bezug auf Integrationsarbeit leisten und welche Herausforderungen damit einhergehen.

Bei all diesen Herausforderungen möchten wir unseren Vereinen als Dienstleister unterstützend zur Seite stehen und sie mit dieser mitunter schwierigen Aufgabe nicht alleine lassen. Gleichzeitig liegt uns sehr viel daran, die miteinhergehenden Chancen und Potenziale zu nutzen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Integrationsarbeit für alle Beteiligten im hohen Maße lohnt."

 

Ansprechpartner


Theobald

Philipp Theobald
Referent für Integration

0203-7172-2201
theobald@fvn.de

Philipp Theobald

Aktuelle Nachrichten


  • FVN-Partner-Anzeige

    Internationale Euro-Sportring-Turniere für Jungen- und Mädchenmannschaften: Jetzt Broschüre für 2026 anfordern!

    Mit mehr als 80 Turnieren in 12 Ländern bietet der FVN-Partner Euro-Sportring für jedes Alter und jedes Spielniveau das perfekte Erlebnis.
  • Inklusion

    Landesauswahl Rheinland-Pfalz und BWB sind Deutsche Meister der Werkstätten für behinderte Menschen 2025

    Die ehemalige Nationalspielerin Inka Grings ehrte zusammen mit DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald die Sieger/innen in Duisburg.
  • Schulfußball

    "Doppelpass" für mehr Bewegung im Schulalltag: DFB und Landesverbände starten "Jahr der Schule"

    Kinder und Jugendliche sollen nachhaltig für körperliche Aktivitäten begeistert und Schulen als Orte für Bildung und Teilhabe gestärkt werden.
  • Inklusion

    Vielfalt macht Fußball stark: Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025 eröffnet

    16 Männer- und fünf Frauen-Teams treten beim 25-jährigen Jubiläum der Meisterschaft in der Sportschule Wedau in Duisburg an.
  • FVN-Partner-Anzeige

    Athletic Sport Sponsoring - Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €!

    Mit unserem Partner Athletic Sport Sponsoring bleiben Trainer, Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder sportlich mobil.
  • Integration

    Resozialisierung durch Fußball: TSV Ronsdorf 05 ist Partnerverein der JVA Wuppertal-Ronsdorf

    Strafgefangenen soll über die Integration in eine Fußballmannschaft des TSV 05 Ronsdorf der Weg zurück in die Gesellschaft erleichtert werden.