Gewaltprävention


Handlungsempfehlungen für sicheren Fußball


 

Im Jahr 2007 hat der Fußballverband Niederrhein Handlungsempfehlungen und ein Pflichtenheft für seine Vereine, Schiedsrichter und Mitarbeiter/-innen herausgegeben, die zu einem sichereren Fußball im Verbandsgebiet beitragen sollen.

Sie sollen den Umgang mit möglichen bzw. eingetretenen Konflikten erleichtern, ihnen vorgreifen, diese Zielgruppen aber an ihre satzungsgemäßen Pflichten erinnern, die beim Auftreten von Gewalt und Rassismus zu erfüllen sind.

 

Kreiskonfliktbeauftragte (KKB)


Jürgen Kreyer

Der 2009 eingeführte Begriff der Fußballlotsen wird seit dem Jahr 2014 durch den Begriff Kreis-Konfliktbeauftragter (KKB) ersetzt. Dieser KKB soll als Bindeglied zwischen den einzelnen Kreisausschüssen die Kommunikation verbessern.

Denn „was die Meldung von Vorkommnissen im Zusammenhang mit Gewalt auf den Fußballplätzen– aber auch die Meldung beispielhaften Fair-Plays angeht, haben wir noch ein ordentliches Verbesserungspotential", weiß der zuständige Vizepräsident des Fußballverbandes Niederrhein, Jürgen Kreyer.
 

"Die KKB müssen Schnittstelle sein und die Informationen bündeln. Dafür müssen Kreisvorstand, Kreisfußballausschuss und Kreisschiedsrichterausschuss aktiv den Weg zum Konflikt-Berater suchen und ihn über Vorfälle – aber auch positive Beispiele – unterrichten", sagt Jürgen Kreyer.

"Der KKB muss dann selektieren, welche Fälle einer besonderen Aufmerksamkeit und Handlung bedürfen und den Fall entsprechend festgelegter Vorgaben abhandeln. Kommt es zu einem rechtskräftigen Urteil durch eine Spruchkammer, soll er vor Ort mit dem betroffenen Spieler und/oder Verein ein Gespräch führen, um wiederholte Vorkommnisse auszuschließen bzw. in der Prävention entsprechende Schritte in die Wege zu leiten.“

Doch nicht nur die Gewaltprävention spielt für den FVN-Vizepräsidenten eine wichtige Rolle, sondern auch die Würdigung besonderen Fair-Plays: "Wir brauchen viel mehr Beispiele wo man sehr fair miteinander umgeht – Wir wissen ja: Es gibt sie! Doch kaum jemand berichtet davon!", sagt Jürgen Kreyer.

KreisKreiskonfliktbeauftragterTelefonMail
Duisburg-Mülheim-Dinslaken Marc Waldbach marc.waldbach@fvn.de
Düsseldorf Dr. Claudia Haarmann
Julia Goering
0176-24772616
0163-2440703
claudia.haarmann@fvn.de
julia.goering@fvn.de
EssenMarkus Niemann0178-8140370markus.niemann@fvn.de
Grevenbroich-NeussN.N.  
Kempen-KrefeldThomas Kempkes0173-8539754thomas.kempkes@fvn.de
Kleve-GeldernRichard Peters0175-1669950richard.peters@fvn.de
MoersAdrian Schlüter0174-4011321adrian.schlueter@fvn.de
Mönchengladbach-Viersen Matthias Bongartz0172-9614731matthias.bongartz@fvn.de
Oberhausen-Bottrop Raif Yalcin0163-6946270raif.yalcin@fvn.de
Rees-BocholtHubert Wiltink0179-2090354hubert.wiltink@fvn.de
Remscheid-Solingen Patrick Suchy0157-35213083patrick.suchy@fvn.de
Wuppertal-NiederbergMichael Weidner0170-2048202michael.weidner@fvn.de

Aktuelle Nachrichten


  • Lagebild

    Richtung stimmt: Rund 23 Prozent weniger Spielabbrüche im FVN in der Saison 2024/2025

    Anzahl der Spielabbrüche wegen Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen ist in der abgelaufenen Spielzeit deutlich zurückgegangen.
  • Stellenanzeige

    Der FVN sucht Verstärkung: Jetzt bewerben als Controller/in (m/w/d)

    Unterstütze den Amateurfußball am Niederrhein durch präzise Analysen und neue Ideen im Finanzbereich
  • Länderspiel

    Frauen-Länderspiel: Laufe mit deiner Mannschaft an der Seite von Frankreich ins Düsseldorfer Stadion ein

    Du kannst dich und dein Team bis Sonntag, 28. September, für das Nations League-Halbfinale Deutschland - Frankreich bewerben.
  • Ehrenamt

    Jetzt bewerben - Mit den "Fußballhelden" eine Bildungsreise nach Spanien gewinnen!

    Auszeichnung für junge Ehrenamtliche zur Förderung des Ehrenamts im Verein - Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober.
  • Stellenanzeige

    Der FVN sucht Verstärkung: Jetzt bewerben als Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

    Dienstort ist die Verbandsgeschäftsstelle des Fußballverbandes Niederrhein in Duisburg im Sportpark Wedau.
  • WDFV

    WDFV-Verbandstag 2025: Peter Frymuth als Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes wiedergewählt

    Auch Jürgen Kreyer (Vizepräsident), Wolfgang Jades (Vorsitzender Fußballausschuss) und Manfred Abrahams (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.