Gesellschaftsthemen


"Fußball ist mehr als ein 1:0!"

 

Das Lebensmotto des ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun ist auch Grundlage für das soziale Handeln des Fußballs am Niederrhein: Fußball ist weit mehr als das, was sich auf dem Platz abspielt.

Der Fußball bedeutet durch seine besondere gesellschaftliche Bedeutung eine daraus erwachsene soziale Verantwortung. Die Grundsätze für einen fairen Umgang untereinander sind daher ebenso grundlegend für den Fußball am Niederrhein, wie die Dankbarkeit denen gegenüber, die ihr Herzblut in den Sport stecken.

Das Ehrenamt, Antrieb und Basis für Gesellschaft und Sport, verdient für die besondere gesellschaftliche Bedeutung auch eine besondere Anerkennung.

Unter anderem Fair Play, Ehrenamt - aber auch ebenso das Engagement für gewalt- und diskriminierungsfreien Sport - stehen unter den folgenden aufgeführten Punkten im Fokus.

Aktuelle Nachrichten zum Thema


  • Deutsches Fußball-Museum

    DFB und Deutsches Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschlands nach Dortmund ein

    Im Aktionszeitraum vom 1. August bis zum 31. Dezember 2025 erhalten Teams für bis zu 20 Personen kostenfrei Eintritt.
  • Amateurfußball-Barometer

    Amateurfußball-Barometer: Neue Umfrage zu Kapitänsregel und Stopp-Konzept

    In der aktuellen Umfrage stehen das Thema Schiedsrichterwesen und vor allem die Umsetzung der neuen Maßnahmen im Mittelpunkt.
  • Gesellschaftliches Engagement

    Zukunftspreis 2025: Noch bis zum 30. September Projekte einreichen und 5.000 Euro Preisgeld gewinnen

    Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet im November zum vierten Mal gesellschaftlich engagierte Breitenfußballvereine aus.
  • Fußball-Ferien-Freizeit

    Fußball-Ferien-Freizeit 2025: FC Büderich, SSV Strümp, VfR Warbeyen und GSV Moers sind dabei

    Für Büderich, Strümp und Warbeyen geht es ins schleswig-holsteinische Malente, Moers freut sich über eine Woche Leipzig.
  • DFB-JUNIOR-COACH

    Projekt mit Zukunft: Niederrhein-FSJler rufen FVN-Junior-Coach-Cup ins Leben

    Rhein-Maas-Berufskolleg Kempen besonders erfolgreich. Insgesamt wurden 61 Schüler/innen als DFB-Junior-Coaches zertifiziert.
  • Torjägerkanone für alle

    Torjägerkanone für alle: Ex-Junioren-Nationalspieler Samed Yesil von ATS Krefeld holt Trophäe in der Kreisliga B

    Niklas Wenderdel (Rhenania Bottrop) und Tamina Gähler (Rot-Weiß Oberhausen) holen ebenfalls Torjägerkanonen an den Niederrhein.