Männerfußball


    Der Senior/innen-Fußball ist mit mehr als 1.700 für den Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften bei Männern und Frauen die Basis des Fußballs am Niederrhein. Von der Bundesliga bis in die Kreisligen sind Spieler des Niederrheins aktiv und leben den Sport mit Leidenschaft.

    Mit gleicher Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement sorgt der Fußballverband Niederrhein dabei für die richtigen Rahmenbedingungen und organisiert Spielklassen und Ansetzungen.

    "Der Fußball am Niederrhein steht für Qualität im Sport. Unsere Vereine zeigen sich durch und durch als moderne und fußballbegeisterte Institutionen, die weit mehr sind, als einfache Sportanbieter.

    Der Vereinssport ist Teil der Gesellschaft und bringt sich positiv in den Alltag der Menschen ein. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die viel zu selten im Mittelpunkt stehen, haben wir eine wunderbare verlässliche Struktur für den Spielbetrieb geschaffen.

    Die Fairness im Spiel zu erhalten und für attraktive Wettbewerbe im Verbandsgebiet zu sorgen ist die Aufgabe, der wir seit mehr als 75 Jahren mit Leidenschaft nachgehen."

    Wolfgang Jades, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses und Mitglied des Präsidiums

    Rahmenterminkalender


     

    Spielklassen im Fußballverband Niederrhein


     

    Der Fußballverband Niederrhein ist die Heimat zahlreicher großer Traditionsvereine wie beispielsweise Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, KFC Uerdingen, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder dem Wuppertaler SV.

    Doch sind es nicht nur die Traditionsklubs die den Fußball am Niederrhein groß machen: Der Fußball am Niederrhein präsentiert sich in breiter Vielfalt. Vom Großverein bis zum erfolgreichen Dorfverein treffen Klubs unter verschiedensten Voraussetzungen  in den Verbandsklassen aufeinander. Von der Oberliga Niederrhein bis in die Kreisligen herunter.

    Sämtliche weiterführende Informationen rund um Ergebnisse, Tabellen und Ansetzungen gibt es auf FUSSBALL.DE, der DFBnet basierten Internetplattform des Deutschen Fußball-Bundes.

     

    Staffelleiter/innen für die Saison 2025/2026


     

    Niederrheinpokal: Martin Schürmann

     

    Oberliga Niederrhein: Holger Tripp

     

    Landesliga, Gruppe 1: Thomas Klingen

    Landesliga, Gruppe 2: Martin Schürmann

     

    Bezirksliga, Gruppe 1: Reinhold Dohmen

    Bezirksliga, Gruppe 2: Clemens Lüning

    Bezirksliga, Gruppe 3: Thomas Klingen

    Bezirksliga, Gruppe 4: Holger Tripp

    Bezirksliga, Gruppe 5: Stephan Kahse

    Bezirksliga, Gruppe 6: Martin Schürmann
     

    Die genannten Staffelleiter/innen sind allesamt Mitglied
    in der Kommission Spielbetrieb des Verbandsfußballausschusses.

    Jades

    Wolfgang Jades
    Mitglied im Präsidium, Mitglied im Beirat, Vorsitzender Verbandsfußballausschuss, Vorsitzender Kommission Spielbetrieb

    02841-44714
    0163-2887796
    wolfgang.jades@fvn.de

    Wolfgang Jades Clemens Lüning
    Klingen

    Thomas Klingen
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Landesliga, Gr. 1, und Bezirksliga, Gr. 3)

    0170-3855973
    thomas.klingen@fvn.de

    Thomas Klingen
    Tripp

    Holger Tripp
    Mitglied Kommission Spielbetrieb

    02821-7193900
    0177-4691260
    holger-kleve@freenet.de

    Holger Tripp
    Dohmen

    Reinhold Dohmen
    Mitglied Kommission Spielbetrieb (Staffelleitung Bezirksliga, Gruppe 1)

    02131-531111
    0174-2933683
    piareinhold@arcor.de

    Reinhold Dohmen
    Weide

    Stefanie Weide
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb

    0212-2642344
    0176-24022173
    wchris68@aol.com

    Stefanie  Weide
    Kahse

    Stephan Kahse
    Mitglied Verbandsfußballausschuss

    0172-2558280
    stephan.kahse@fvn.de

    Stephan Kahse
    Schürmann

    Martin Schürmann
    Mitglied Verbandsfußballausschuss, Mitglied Kommission Spielbetrieb

    0208-63588965
    0163-1837466
    martin_schuermann@t-online.de

    Martin Schürmann

    Nachrichten zum Männerfußball


    • Oberliga

      Vizemeister SpVg Schonnebeck stürmt mit 4:3-Torspektakel gegen Ratingen an die Tabellenspitze

      Aufsteiger Holzheim und Dingden feiern am 4. Spieltag der Oberliga Niederrhein historische Siege.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Traditionsduell zwischen ETB SW Essen und Wuppertaler SV in der zweiten Runde des Niederrheinpokals

      Von 16 Zweitrundenpartien gehen 14 am Dienstag und Mittwoch über die Bühne. RWO gegen RWE am 11. Oktober.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Niederrheinpokal der Männer: KFC Uerdingen bleibt im Wettbewerb und trifft nun auf den SV Biemenhorst

      Die Zweitrundenpartie findet am Mittwoch, 10. September, 20 Uhr, in der Grotenburg statt.
    • Oberliga

      Uerdingens Noah Elija Tomson und Monheims "Joker" Talha Demir mit lupenreinen Hattricks am 3. Oberliga-Spieltag

      Der KFC stürzt den SV Biemenhorst durch ein 6:1 von der Tabellenspitze. Ratingen 04/19 bleibt ungeschlagen und klettert auf Platz eins.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Kantersieg in Runde eins des Niederrheinpokals: RWE siegt sich zweistellig zum Spiel gegen RWO

      Mit einem 10:0 über den Bezirksligisten SV Solingen zieht RWE in die zweite Pokalrunde ein - und trifft nun auf die Oberhausener "Kleeblätter".
    • Oberliga

      Torhungrigster Angriff und maximale Punktausbeute: SV Biemenhorst grüßt von der Tabellenspitze

      Neuling VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler landet gegen den VfB Homberg den ersten Oberliga-Sieg der Vereinsgeschichte.
    • Niederrheinpokal der Männer 2025/2026

      Auslosung Niederrheinpokal: RW Oberhausen gegen Rot-Weiss Essen möglich

      Ex-Bundesliga-Spieler Paul Hahn war „Losfee“. Als Termin für die zweite Runde ist der 9./10. September vorgesehen.
    • Oberliga

      Drei von vier Aufsteigern punkten zum Saisonauftakt in der Oberliga Niederrhein

      Erster Tabellenführer ist Neuling DJK Adler Union Frintrop nach einem 3:1-Derbysieg gegen Schonnebeck.
    • Niederrheinpokal

      Regionalligist Wuppertaler SV löst souverän Zweitrunden-Ticket im Niederrheinpokal der Herren 2025/2026

      Im Stadion am Zoo steht es am Ende 7:0 gegen den Bezirksligisten TSV Krefeld-Bockum. Nächste Spiele im Niederrheinpokal am 20. August.