Preisverleihung

Strahlende Preisträger der Initiative "Ballgefühl" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und WDFV-Präsident Peter Frymuth zeichneten 20 NRW-Vereine aus - neun davon aus dem FVN.
26. März 2025 Verbandsmeldungen | GlobalText: FVN/WDFV
Strahlende Preisträger der Initiative
Bildquelle: WDFV
Alle Preisträger vom Niederrhein auf einen Blick. Obere Reihe (v.l.): Viktoria Winnekendonk, Duisburger SV 1900, SC Bayer 05 Uerdingen. Mittlere Reihe (v.l.): BV Weckhoven, GSG Duisburg, DJK Rheinkraft Neuss. Untere Reihe (v.l.): Büdericher SV, TG Hilgen, BV Gräfrath.

Großer Bahnhof für 20 Vereine aus Nordrhein-Westfalen: Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund fand jetzt die Preisverleihung der Initiative „Ballgefühl“ statt. Zu diesem Anlass waren unter anderem DFB-Präsident Bernd Neuendorf und WDFV-Präsident Peter Frymuth nach Dortmund gekommen, um die Preisträger, neun davon aus dem Fußballverband Niederrhein (FVN), in feierlichem Rahmen zu ehren.

Von links nach rechts: Christian Löhrl, Till Breckner, Manuel Neukirchner, Bernd Neuendorf, Peter Frymuth, Stephan Balkenhol, Dimitrios Argirakos, Martina Voss-Tecklenburg. In der Mitte:  Die Skulptur „Fußballliebe“.

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Skulptur “Fußballliebe”, erstellt vom Künstler Stephan Balkenhol in Zusammenarbeit mit den Galeristen Löhrl und Breckner. Der Verkauf von fünf Skulpturen ermöglichte die Förderung der 20 Vereine mit jeweils 5.000 Euro. Gründungsinitiator Dimitrios Argirakos hatte die Initiative “Ballgefühl” vor einigen Monaten ins Leben gerufen, um die Verbindung zwischen Fußball und Kunst zu stärken.

Im Rahmen der Preisverleihung wurde ein sechstes Exemplar der Skulptur “Fußballliebe” an Direktor Manuel Neukirchner übergeben. Es ist nun Teil der Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum. 

Zu den Gästen der Ehrungs-Veranstaltung in Dortmund gehörte neben Bernd Neuendorf, Peter Frymuth, Dimitrios Argirakos, Manuel Neukirchner, den Galeristen Christian Löhrl und Till Breckner sowie Künstler Stephan Balkenhol auch die ehemalige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.

Die 20 Vereine - aus dem FVN wurden der BV Gräfrath, SC Bayer 05 Uerdingen (mittlerweile SC Krefeld 05), BV Weckhoven 1927, Büdericher Spielverein, DJK Rheinkraft Neuss 1914, Duisburger SV 1900, SV Viktoria 1922 Winnekendonk, GSG Duisburg und die TG Hilgen 04 ausgezeichnet - hatten sich für die Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro mit besonderen Projekten aus den Bereichen Mädchen- und Frauenfußball, Inklusion, Integration, Ehrenamt und Fair Play beworben - und bekamen nun jeweils einen wertvollen Scheck überreicht.

 

Die weiteren Preisträger aus Westfalen und Mittelrhein:

SG Telgte (Westfalen)
SV Lippstadt 08 (Westfalen)
SuS Rünthe 08 (Westfalen)
JSG Unna/Rot-Weiss Unna (Westfalen)
TuS 08 Senne (Westfalen)
Königsborner Sportverein 1880/1911 (Westfalen)
VfL Giershagen 1911 (Westfalen)
MSC Holzwickede (Westfalen)
VfR Wellensiek (Westfalen)

SV Niederbachem (Mittelrhein)
FC Germania Zündorf 1913 (Mittelrhein)

 

Zur Meldung auf WDFV.de
Einzelfotos der siegreichen Vereine vom Niederrhein: