Verbandstag 2025

Peter Waldinger zum Ehrenmitglied des Fußballverbandes Niederrhein ernannt

Stehende Ovationen der Delegierten auf dem FVN-Verbandstag 2025 am 5. Juli in Duisburg.
5. Juli 2025 Verbandsmeldungen | GlobalText: FVN, Fotos: Nico Herbertz
Peter Waldinger zum Ehrenmitglied des Fußballverbandes Niederrhein ernannt
Bildquelle: Nico Herbertz/FVN
Neues Ehrenmitglied des FVN: Peter Waldinger.

Peter Waldinger ist neues Ehrenmitglied des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Die Delegierten auf dem FVN-Verbandstag 2025 in der Duisburger Mercatorhalle votierten am Samstag, 5. Juli, einstimmig für die Ernennung des Hildeners. Mit stehenden Ovationen würdigte der Verbandstag die Verdienste von Peter Waldinger für den Fußball am Niederrhein, vor allem in dessen Funktion als Vorsitzender des FVN-Qualifizierungsausschusses (2007 bis 2025).

Jürgen Kreyer (links), Peter Waldinger (Mitte) und Peter Frymuth (rechts) mit der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft.

FVN-Präsident Peter Frymuth, der auf dem Verbandstag für vier weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, überreichte Peter Waldinger die Ehren-Urkunde. „Peter Waldinger hat sich über Jahrzehnte intensiv und weit über das normale Maß hinaus im Verband engagiert, ganz besonders in der Qualifizierung. Und es ist bemerkenswert, welch eine Erfolgsgeschichte der FVN gerade in diesem Bereich in dieser Zeit geschrieben hat“, lobte Peter Frymuth. „Peter Waldinger war ein Glücksgriff für den FVN.“

„So einen Applaus habe ich noch nie erfahren dürfen“, strahlte Peter Waldinger nach seiner Ernennung zum Ehrenmitglied. „Ich bin dankbar für viele schöne Stunden, die ich erleben durfte. Dass es am Ende 30 Jahre geworden sind, hatte ich zu Beginn kaum für möglich gehalten.“ Peter Waldinger gibt den Vorsitz im Qualifizierungsausschuss nach 18 Jahren auf eigenen Wunsch hin an Dominik Hoffmann weiter.

Die Verbands-Laufbahn von Peter Waldinger hatte 1995 begonnen. Damals wurde der heute 68-Jährige zum Lehr- und Bildungsreferenten im FVN ernannt. Ab 2004 gehörte er dem Qualifizierungsausschuss an, 2007 übernahm er dann den Vorsitz. Peter Waldinger war seitdem auch Mitglied des FVN-Präsidiums und des Beirats. Auf DFB-Ebene ist er seit 2013 Mitglied der Kommission Qualifizierung, ebenfalls seit 2013 ist er WDFV-Beiratsmitglied.

Ehrenplaketten an Klaus Plettenberg und Clemens Lüning überreicht

Ebenfalls unter großem Applaus wurden auf dem Verbandstag des FVN in der Mercatorhalle einige Ehrenplaketten vergeben. Ex-Schiedsrichter Klaus Plettenberg (u.a. von 2001 an Mitglied im Verbandsschiedsrichterausschuss) und Clemens Lüning (u.a. von 1986 an Mitglied im Verbandsfußballausschuss) bekamen die Plaketten von Vizepräsident Jürgen Kreyer überreicht.

Neben Klaus Plettenberg und Clemens Lüning erhalten zum Abschied auch Reinhold Dohmen (zuletzt Mitglied der Kommission Spielbetrieb), Leonhard Kentsch (Beisitzer Verbandssportgericht) und Hans-Günter Drießen (Vorsitzender Bezirkssportgericht 2) die FVN-Ehrenplakette. Sie konnten beim Verbandstag allerdings nicht persönlich anwesend sein.

Dreimal wurde es auf dem Verbandstag „golden“: Die Goldene Ehrennadel für (mindestens) 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Ottomar Dohmen (Kreisfußballausschuss Grevenbroich-Neuss), Hans Sommerfeld (Vorsitzender Kreisjugendausschuss Moers) und Kai Burdinski (Vorsitzender Kreisjugendsportgericht Moers).

Verabschiedet wurden Nils Wille (als Vorsitzender Verbandssportgericht), Frank Tammschick (Kreisvorsitzender Remscheid), Edgar Borgmann (Mitglied des Präsidiums), Werner Gatz (Kassenprüfer), Heinz Kremers (Mitglied Verbandssportgericht) und Christof Kandel (Mitglied Schiedsrichterlehrstab).


Übersicht über die Wahlen auf dem Verbandstag 2025

Mehr Impressionen von den Ehrungen und Verabschiedungen

v.l.: Jürgen Kreyer, Clemens Lüning, Klaus Plettenberg und Peter Frymuth bei der Verleihung der Ehrenplaketten.
Verleihung der Goldenen Ehrennadel (v.l.): Jürgen Kreyer, Ottomar Dohmen, Hans Sommerfeld, Kai Burdinski und Peter Frymuth.
Verabschiedung von Christof Kandel.
Peter Frymuth (rechts) verabschiedet Edgar Borgmann (links) und Werner Gatz (Mitte).
v.l.: Christof Kandel, Nils Wille, Frank Tammschick, Peter Frymuth
v.l.: Edgar Borgmann, Werner Gatz, Heinz Kremers, Peter Frymuth