Mitgliederstatistik

Fußballfamilie am Niederrhein wird immer größer: Meilenstein bei den Schiris, deutlicher Zuwachs bei den Jüngsten

Im Fußballverband Niederrhein und auch bundesweit steigen die Mitgliederzahlen. Erstmals wieder mehr als 3.000 FVN-Schiris.
18. Juli 2025 Verbandsmeldungen | GlobalText: FVN
Fußballfamilie am Niederrhein wird immer größer: Meilenstein bei den Schiris, deutlicher Zuwachs bei den Jüngsten
Bildquelle: FVN

Einen besonderen Meilenstein konnte der Deutsche Fußball-Bund mit Blick auf die bundesweiten Mitgliederzahlen vermelden. Erstmals in seiner 125 Jahre langen Geschichte verzeichnet der DFB mehr als acht Millionen Mitgliedschaften in den fast 24.000 Vereinen, die unter seinem Dach organisiert sind: Ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Fußballfamilie am Niederrhein wird ebenfalls immer größer. Das zeigt die nun veröffentlichte DFB-Mitgliederstatistik zur Saison 2024/2025 mit Stichtag 1 Januar 2025. Demnach sind im FVN 463.993 Mitglieder gemeldet. Das bedeutet ein Plus von 12.489 Mitgliedern (+2,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.

Die Anzahl der Mannschaften (8.142) steigt ebenfalls (+2,9 Prozent), obwohl die Zahl der gemeldeten Vereine (1.068) leicht rückläufig ist (-2,3 Prozent). Die Steigerung bei den Mannschaften spiegelt sich auch bei der Zahl der aktiven Spieler/innen wider: 148.954 Frauen, Männer, Mädchen und Jungen kickten im Statistik-Zeitraum am Niederrhein. Das bedeutet einen Zuwachs von rund zwei Prozent. Das größte Plus gab es bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern. Die Anzahl der G-Junioren wuchs um fast neun Prozent auf 8.311, bei den G-Juniorinnen beträgt das Plus sogar 22,5 Prozent (aktuell 403 Kickerinnen). Vermutlich wären die Zahlen noch höher, wenn bei den Vereinen ausreichende Platzkapazitäten zur Verfügung stünden und keine Wartelisten erforderlich wären.

Weiterhin sehr positiv entwickelt sich der Schiri-Bereich. Erstmals seit Jahren wurde die Marke von 3.000 Schiedsrichter/innen übertroffen - und das deutlich. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Zuwachs von 4,8 Prozent auf nun 3.109 Schiris.

Beachtliche Zahlen gibt es darüber hinaus in der Qualifizierung zu verzeichnen. Exakt 2074 Lizenzen absolvierten Trainerinnen und Trainer im FVN - ein Plus von nicht weniger als 28,8 Prozent.

„Das Engagement der Vereine in unserem Verband stimmt mich mit Blick auf die Zukunft sehr positiv“, sagt Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein. „Die gestiegenen Zahlen zeigen die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit der Vereine. Die Vereine profitieren auch vom erneuten Zuwachs bei den Schiris, denn es können mehr Spiele von Schiris geleitert werden und dies entlastet die Vereinsmitarbeiter/innen. Eines dürfen wir aber nicht außer Acht lassen: Mehr Mitglieder bedeuten auch noch mehr Herausforderungen bei der Infrastruktur. Die Problematik, dass Sportplätze keine ausreichenden Kapazitäten mehr haben und es in Vereinen lange Wartelisten bei Neuaufnahmen, gerade bei Kindern und Jugendlichen, gibt, kommt mittlerweile immer häufiger vor. Es gilt daher, gemeinsam in Richtung der Politik daran zu arbeiten, diese Situation zu verbessern. Besonders in den Fokus müssen wir außerdem den Übergangsbereich vom Jugend- in den Seniorenfußball nehmen., denn hier ist der Trend nicht so positiv.“


Mehr Informationen zur aktuellen DFB-Mitgliederstatistik