Sportschule Wedau

Andrea Milz und Peter Frymuth legen Grundstein für das neue Herzstück der Sportschule Wedau

Im Rahmen der Grundsteinlegung wurde auch eine Zeitkapsel versenkt. In den Neubau werden mehr als 24 Millionen Euro investiert.
26. September 2025 Verbandsmeldungen | GlobalText: FVN/Land NRW
Andrea Milz und Peter Frymuth legen Grundstein für das neue Herzstück der Sportschule Wedau
Bildquelle: Nico Herbertz/FVN
Staatssekretärin Andrea Milz mit FVN-Präsident Peter Frymuth (r.) und FVN-Schatzmeister Manfred Abrahams (l.) bei der Grundsteinlegung in Duisburg.

Es war ein ganz besonderer Moment für den Fußballverband Niederrhein (FVN): Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, und FVN-Präsident Peter Frymuth legten am Freitag, 26. September 2025, in Duisburg gemeinsam den Grundstein für ein modernes Tagungszentrum mit integriertem Restaurationsbetrieb – das neue Herzstück der Sportschule Wedau.

In den Neubau werden mehr als 24 Millionen Euro investiert. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben mit Zuwendungen in Höhe von 14 Millionen Euro.

Staatssekretärin Andrea Milz unterstrich bei der Grundsteinlegung die Bedeutung des Projekts: „Mit der Sportschule Wedau verfügt der Fußballverband Niederrhein über eine Einrichtung von überregionaler Strahlkraft. Das neue Tagungszentrum stärkt diese Rolle nachhaltig: Es bietet modernste Rahmenbedingungen für Sport, Bildung und Begegnung - und trägt damit dazu bei, dass Sportvereine, Ehrenamtliche und Verbände im Herzen des Ruhrgebiets auch künftig hervorragende Voraussetzungen für ihre Arbeit vorfinden.“

Auch FVN-Präsident Peter Frymuth zeigt sich erfreut über den Baufortschritt: „Es ist ein historischer Tag für die Fußballfamilie am Niederrhein. Dank bemerkenswerter Unterstützung durch die Landesregierung können wir die Sportschule Wedau zukunftsorientiert ausrichten. Wir schaffen ein Tagungszentrum für die vielfältigen Angebote im Sport, aber auch für die umfangreichen Bildungsangebote unseres Verbandes. Die Sportschule wird noch mehr zu einem Ort der Begegnung für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, also für uns alle.“

Im Rahmen der Grundsteinlegung versenkten Andrea Milz und Peter Frymuth sowie FVN-Schatzmeister Manfred Abrahams zudem eine Zeitkapsel. Sie enthält eine Speicherkarte mit Fotos vom Baufortschritt und einer Illustration des künftigen Gebäudes, den FVN-Verbandstags-Bericht 2025, eine aktuelle Tageszeitung sowie Münzen.

Die Baumaßnahmen sollen im August 2026 abgeschlossen sein. Dann stehen sechs moderne Seminarräume und ein großer Konferenzsaal mit neuester Medien-Technik für Schulungs- und Fortbildungsangebote sowie weitere Veranstaltungen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt künftig eine Küche mit angeschlossenem Restaurationsbetrieb für bis zu 275 Personen sowie eine großzügige Terrasse mit Blick auf die Fußballfelder.

Darüber hinaus entspricht der Neubau heutigen Klima- und Umweltanforderungen: Wärme- und Kälteversorgung sowie der gesamte Strombedarf werden über hochmoderne Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sichergestellt.


Mehr Impressionen von der Grundsteinlegung in der Sportschule Wedau

Gruppenfoto auf der Baustelle: (v.l.) Antoine Verbaere (Architekturbüro Sop), Sybille Wallossek (Bezirksregierung), Ralf Gawlack (FVN-Geschäftsführer), Manfred Abrahams, Andreas Bocke (Stadt-Dechant), Sascha Rullkötter (Architekturbüro Sop), Andrea Milz, Peter Ibe (Bauleiter), Peter Frymuth, Robert Baues (Projektleiter).
Stadt-Dechant Andreas Bocke sprach einen Segen.
Andrea Milz, Peter Frymuth und Manfred Abrahams kommen auf der Baustelle an.
Grundstein und passendes Werkzeug liegen bereit.