Es war der offizielle Schlussstrich unter eine bewegte Karriere mit Erfolgen in vieler Hinsicht. Nach fast 35 Jahren als Unparteiischer hat Marcel Pelgrim am vergangenen Samstag seine Karriere beendet. Sein letztes Spiel auf DFB-Ebene hatte bereits im Mai stattgefunden.
Für die letzte Partie stand Marcel noch einmal selbst in der Mitte, gemeinsam mit seinem langjährigen Assistenten-Kollegen Christian Bandurski und seinem eigenen Sohn Fiete Pelgrim, leitete er das Testspiel zwischen Oberligist SV Biemenhorst und dem 1. FC Bocholt aus der Regionalliga West. Im Vorfeld der Begegnung gab es dann noch die offizielle Ehrung für insgesamt 15 Jahre als Assistent im deutschen Fußball-Oberhaus, übernommen durch Jonas Böing-Messing für den VSA sowie Peter Koch als Mitglied des FVN-Präsidiums. Martin Bahl überreichte im Namen des Kreisvorstandes ebenfalls ein Präsent, auch Klaus-Peter Sagadin als Vorsitzender des KSA gratulierte nochmals. Sein Verein GW Lankern liess es sich nicht nehmen, ebenfalls ihren Dank für seine langjährige Treue auszudrücken.
In über 380 Spiele in den beiden Bundesligen assistierte Marcel Pelgrim, nachdem er im Oktober 1991 die Prüfung als Referee abgelegt hatte. Eines der Karrierehighlights: Das Pokalfinale des DFB 2015/16 zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Marcel Pelgrim hatte mit 14 Jahren seine Karriere als Schiedsrichter begonnen und wollte diese auch gern bei einem Spiel des Vereins ausklingen lassen. Wie Marcel Pelgrim sagte: “ Du darfst nie vergessen, wo du herkommst und wer dich begleitete.” Auch wir als Kreis Rees/Bocholt sagen an dieser Stelle deswegen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Laufbahn!