JSR-Masters 2025

Gastgeber Remscheid/Solingen gelingt der "Titel-Hattrick" beim FVN-Andreas-Thiemann-JSR-Masters 2025

Das Turnier war die erste gemeinsame Veranstaltung des neu zusammengelegten Fußballkreises. Kleve/Geldern gewinnt Kicker-Turnier.
7. Juli 2025 Schiedsrichter | GlobalText: Marvin Szlapa/FVN, Fotos: Maikel de Almeida
Gastgeber Remscheid/Solingen gelingt der
Bildquelle: Maikel de Almeida
Die jungen Schiedsrichter aus dem neuen Fußballkreis Remscheid/Solingen freuen sich über den dritten Turniersieg in Folge.

Der neue Fußballkreis Remscheid/Solingen ist Sieger des FVN-Andreas-Thiemann-JSR-Masters 2025 und macht damit den “Titel-Hattrick” perfekt. Junge Schiedsrichter/innen aus allen zwölf Fußballkreisen des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) waren am Wochenende, Samstag/Sonntag, 5./6. Juli, auf der Platzanlage des SC 08 Radevormwald zu Gast, um einmal mehr einen Sieger zu ermitteln. Neben der sportlichen Bedeutung geht es bei der jährlichen Veranstaltung vor allem auch um die Vertiefung der kreisübergreifenden Förderung der Kameradschaft im Schiedsrichterwesen. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung des neuen Kreises Remscheid/Solingen, dessen Schiedsrichter-Vereinigung gemeinsam mit Reiner Klausing, 2. Vorsitzender des gastgebenden Vereins, für die reibungslose Organisation des Turniers verantwortlich zeichnete.

Das siegreiche Team aus dem Kreis Remscheid/Solingen.

Bei bestem Fußballwetter fanden am Samstag die Vorrundenspiele auf Kleinfeldern statt. Die besten vier Mannschaften pro Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde am Sonntag. Die Anlage des Heimvereins SC 08 Radevormwald bot dabei optimale Rahmenbedingungen für das Turnier. Der zweite Turniertag startete leider im Regen, doch das konnte die Laune nicht trüben. Überraschenderweise setzten sich im Viertelfinale nur Teams aus der Gruppe B durch: Remscheid/Solingen, Grevenbroich/Neuss, Rees/Bocholt und Düsseldorf. In zwei umkämpften Halbfinals wurde dann das Finale des diesjährigen Jung-Schiedsrichter-Masters ermittelt: Gastgeber und Titelverteidiger Remscheid/Solingen traf auf Grevenbroich/Neuss.

In einem spannenden Finale musste die Entscheidung im Achtmeterschießen herbeigeführt werden, da es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand. Remscheid/Solingen bewies dabei die stärkeren Nerven und gewann mit 4:2.

Nach den Siegen in den Jahren 2023 und 2024 (es gewann jeweils der Kreis Remscheid) gelang dem Gastgeber in diesem Jahr somit als gemeinschaftlicher Fußballkreis Remscheid/Solingen der “Titel-Hattrick”. Bei der anschließenden Siegerehrung waren neben Boris Guzijan, Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA), auch FVN-Präsidiumsmitglied Peter Koch und Johannes Mans, Bürgermeister der Stadt Radevormwald, anwesend. 

Über das Wochenende zeigte sich die Schiedsrichterfamilie aus dem neuen Kreis Remscheid/Solingen von ihrer besten Seite und versorgte die Gäste vor Ort unter anderem mit Bratwurst, türkischer Pizza und Köfte sowie mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Zum Abendessen und zum Frühstück wurden die Mannschaften im benachbarten Sporthotel SSC Sport+SeminarCenter Radevormwald verpflegt. Bei der Abendveranstaltung wurde in der angrenzenden Turnhalle ein Kickerturnier zwischen den Kreisen ausgetragen. Die Spiele fanden im Best-of-Three-Modus statt, sodass möglichst viele Schiedsrichter beteiligt waren. Hier konnte sich der Kreis Kleve/Geldern in einem spannenden Finale knapp gegen Essen durchsetzen. Dritter wurde der Kreis Remscheid/Solingen, knapp vor Mönchengladbach/Viersen.

Der erste gemeinsame KSO des Kreises Remscheid/Solingen, Valentino Usein, sprach abschließend ein Dankeschön an alle aktiven Schiedsrichter/innen, Sanitäter/innen, Helfer/innen und Organisator/innen aus, die zum Erfolg und zur Durchführung des Turniers beigetragen haben: „Ich bin seit fast 30 Jahren im Kreisschiedsrichterausschuss und das war das erste Mal, dass ich vollständig von allen Aufgaben entbunden war. ‘Mein KSA’ und alle anderen haben in den letzten Wochen und Tagen hervorragende Arbeit geleistet. Ich bin stolz auf meine Leute und schaue sorgenfrei in die Zukunft. Ich werde erfreulicherweise immer weniger gebraucht.“

 

Rangliste des FVN-Andreas-Thiemann-JSR-Masters 2025:

  1. Remscheid/Solingen
  2. Grevenbroich/Neuss
  3. Düsseldorf
  4. Rees/Bocholt.
  5. Wuppertal/Niederberg.
  6. Kempen/Krefeld
  7. Essen
  8. Moers
  9. Duisburg/Mülheim/Dinslaken
  10. Oberhausen/Bottrop
  11. Kleve/Geldern
  12. Mönchengladbach/Viersen


Mehr Impressionen vom JSR-Masters 2025:

Das JSR-Masters 2025 bot spannende Spiele bei bestem Fußballwetter.
Zusammenhalt unter Schiris.
Die Spiele waren hart umkämpft, aber immer fair.
Voller Einsatz auf dem Platz.
Alle zwölf Fußballkreise waren in Radevormwald dabei.
Beim Kicker-Turnier am Samstagabend setzte sich der Kreis Kleve/Geldern durch.