
Aus dem Seminarraum auf den Platz und wieder zurück: Ein Höhepunkt der Lehrstabstagung, die Mitte Januar in der Sportschule Wedau stattfand, war die theoretische und praktische Umsetzung des Torwarttrainings im Rahmen der Ausbildung zum DFB-Basis-Coach. Referent Christian Lasch brachte den Teilnehmer/innen auf und neben dem Platz diverse Torhüter-Übungen näher.
Insgesamt 21 Referenten sowie die Kreisqualifizierungsbeauftragten (KQB) inklusive ihrer Stellvertreter nahmen an der zweitägigen Lehrstabstagung des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) teil. Ziel der Veranstaltung: Die Referent/innen und die KQBs auf das Jahr 2024 einstimmen.
Einer der Schwerpunkte war das neue C-Lizenz-Fortbildungsformat zum Thema “4 gegen 4” im Kinder- und Jugendfußball auf Grundlage der Trainingsphilosophie Deutschland.
Im Fokus stand insbesondere auch die Optimierung der Ausbildungslehrgänge zur C-Lizenz in den Kreisen im Zusammenspiel mit den Kreisqualifizierungsbeauftragten. Allein im vergangenen Jahr konnten in den Kreisen - also dezentral - bereits 130 Ausbildungslehrgänge durchgeführt werden.
Pro Jahr sind im FVN zwei Tagungen des Lehrstabs angesetzt.
Mehr Informationen zur Qualifizierung im FVN
