DFB-Ausbilderzertifikat, die zweite: Im westfälischen Kaiserau kamen Anfang Juni rund 55 Referent/innen aus den Landesverbänden Württemberg, Sachsen und Mittelrhein sowie 13 Referent/innen aus dem Fußballverband Niederrhein (FVN) zusammen, um das das zweite Modul auf dem Weg zum DFB-Ausbilderzertifikat zu absolvieren.
“Nachdem bereits in der ersten Präsenzphase in der Sportschule Wedau in Duisburg eine durchweg interessante Basisqualifikation in den Bereichen Gruppenaktivierung und Wissenstransfer vermittelt worden war, ging es im SportCentrum Kaiserau jetzt in die nächste Phase”, resümierte FVN-Referent Christian Reinhardt.
Unter anderem standen folgende Inhalte in Kaiserau im Mittelpunkt:
- Sozialkompetenz (Schaffen einer positiven Lernatmosphäre, Werte als Lehrreferent/in kennen und in die Lehrtätigkeit einbauen)
- Digitale Lehrkompetenz (Einbau von Videoaufnahmen in die Heimatphasen, Praxisbeispiele aus der Trainerausbildung)
- Vorbereitung auf die anstehende Anwendungsphase (Organisatorische & inhaltliche Vorbereitung, Feedback geben nach Hattie/Timperley)
“Mit einem in hohem Maße ansprechenden Programm, in dem die Referent/innen des DFB theoretische Inhalte mit sehr praxisnahen und proaktiven Unterrichtsmethoden kombiniert haben, konnten die beiden Tage sehr interessant gestaltet werden”, so Christian Reinhardt. “Ein unerwartetes Highlight bot der Besuch von Hannes Wolf, dessen Beitrag und Präsenz eine besondere Wertschätzung für das Engagement aller Anwesenden demonstrierte. Abschließend betrachtet eine sehr wertvolle Erfahrung.”
Bevor das dritte und abschließende Modul am 14. und 15. November in der Sportschule Hennef des Fußballverbandes Mittelrhein stattfindet, durchlaufen alle Referente/innen eine eigene Anwendungsphase. Hier werden sie selbst bei der Durchführung von Ausbildungslehrgängen begleitet und gecoacht.