Im Juniorenspielbetrieb des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) tritt zum 1. August 2025 eine grundlegende Regeländerung in Kraft: Die bislang im Jugendfußball übliche Zeitstrafe wird abgeschafft und durch die Gelb-Rote Karte ersetzt. Damit folgt der FVN - ebenso wie die beiden anderen Landesverbände im Westdeutschen Fußballverband (WDFV) - einer Vorgabe des International Football Association Board (IFAB), das die entsprechende Regelanpassung beschlossen hat.
Konkret bedeutet die neue Regelung, dass bei einem zweiten verwarnungswürdigen Vergehen im Spiel künftig die Gelb-Rote Karte gezeigt wird. Diese hat im Jugendbereich jedoch keine automatische Sperre zur Folge, sondern stellt lediglich eine sogenannte Matchstrafe dar - der betroffene Spieler oder die betroffene Spielerin ist also nur für den Rest des laufenden Spiels ausgeschlossen und darf entsprechend nicht ersetzt werden.
Die Einführung der neuen Regelung erfolgt auf Grundlage eines Beschlusses des International Football Association Board (IFAB), der durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) an die Landesverbände kommuniziert wurde. In enger Abstimmung mit dem Fußballverband Niederrhein (FVN), dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Umsetzung der Gelb-Roten Karte im Jugendbereich beschlossen. Ziel ist es, eine einheitliche und praxisnahe Regelanwendung im Sinne aller Beteiligten sicherzustellen.
Um alle Beteiligten im Jugendfußball bestmöglich auf die neue Regelung vorzubereiten, bietet der Fußballverband Niederrhein am 4. August ab 18.30 Uhr eine offene Online-Informationsveranstaltung für alle Interessierten an - egal ob Vereinsvertreter/innen, Trainer/innen, Spieler/innen oder Schiedsrichter/innen. FVN-Verbandslehrwart Ralf Wermelinghoff wird in der rund einstündigen Veranstaltung alle wichtigen Informationen zur Abschaffung der Zeitstrafe sowie zur Einführung der Gelb-Roten Karte im Jugendbereich erläutern.