Länderpokal

Nach Steigerung in der zweiten Turnierhälfte: FVN-U 15-Junioren belegen Platz elf beim DFB-Sichtungsturnier

Nach vier Spielen weist das Team von Trainer Robin Krüger eine ausgeglichene Bilanz und ein Torverhältnis von 7:4 vor.
27. Mai 2025 Jugendfußball | GlobalText: FVN/Rüdiger Zinsel
Nach Steigerung in der zweiten Turnierhälfte: FVN-U 15-Junioren belegen Platz elf beim DFB-Sichtungsturnier
Bildquelle: FVN/Rüdiger Zinsel
Mittelfeldspieler Ole Øystein Bruusgaard (links), der Jüngste im FVN-Team, hat eine Einladung zum DFB-Lehrgang der U 16-Nationalmannschaft erhalten.

Mit zwei Siegen in Folge beendeten die U 15-Junioren des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) das DFB-Sichtungsturnier um den Länderpokal in der Sportschule Wedau. Zum Abschluss besiegte das von Verbandssportlehrer Robin Krüger, den Co-Trainern Moritz Stangier und Jonathan Haase sowie Physio Hannah Roegels betreute Team die bayerische Zweitvertretung 4:0. Tags zuvor hatten die FVN-Talente ein 3:2 gegen die Sachsen-Auswahl eingefahren, nachdem sie in der ersten Turnierhälfte zwei knappe 0:1-Niederlagen gegen Mecklenburg-Vorpommern und das Team aus dem Rheinland einstecken mussten. Sechs Punkte bei einem 7:4-Torekonto bedeuten Platz elf im Abschlussklassement.

Fünf Tage lang spielten die besten Talente der 21 DFB-Landesverbände (die bayerische Zweitvertretung komplettierte das 22er-Teilnehmerfeld) um den Turniersieg und die Nominierungen für die zukünftige U 16-Nationalmannschaft. Turniersieger wurde die Mittelrhein-Auswahl, über „Silber” und „Bronze” freuten sich die Mannschaften aus Hamburg und Hessen. Auch diesmal wurden die Turnierspiele in drei Abschnitten zu je 20 Minuten ausgetragen, um dem Sichtungsgedanken verstärkt Rechnung zu tragen.

Nach den beiden 0:1-Niederlagen in der ersten Turnierhälfte hatte die Mannschaft von FVN-Verbandssportlehrer Robin Krüger eine starke Moral bewiesen und zeigte sich nach dem spielfreien Sonntag von ihrer besten Seite. Dem 3:2-Sieg über Sachsen, den der Gladbacher Piet Sauter, Paul Kiss von Fortuna Düsseldorf und Isaiah Izuagie vom MSV Duisburg mit ihren Toren unter Dach und Fach brachten, ließ das “Team FVN” am Schlusstag seine beste Turnierleistung folgen: Nach torlosem ersten Drittel, in dem Keeper Marlon Golm seine Mannschaft zweimal vor dem Rückstand rettete, sorgten die Düsseldorfer Fortunen Lennox Gottowik und Ole Bruusgaard sowie Salaheddine Boujniah vom Wuppertaler SV mit einem Doppelpack im Schlussdrittel für den insgesamt souveränen 4:0-Erfolg.

“Das war eine erfreuliche Steigerung unserer Mannschaft über den gesamten Turnierverlauf”, bilanzierte Trainer Robin Krüger. “Nachdem wir die ersten beiden Spiele trotz Überlegenheit und Chancenplus knapp verloren hatten, haben die Jungs danach eine starke Reaktion und gute Mentalität gezeigt.” Erfreulich ist auch das Sichtungsergebnis: Mit Mittelfeldspieler Ole Øystein Bruusgaard erhält der Jüngste im FVN-Team eine Einladung zum DFB-Lehrgang der U 16-Nationalmannschaft. “Und drei weitere unserer Spieler sind positiv aufgefallen, haben sich ins Blickfeld der DFB-Verantwortlichen gespielt”, informiert Robin Krüger.

Abgeschlossen wird der Reigen der DFB-Länderpokal-/Sichtungsturniere in der Sportschule Wedau ab dem kommenden Donnerstag (29. Mai), wenn sich die U 14-Juniorinnen aller Landesverbände den Sichterinnen und Sichtern präsentieren.


Der FVN-Kader beim U15-Junioren-Sichtungsturnier 2025:
Florian Knoben, Nils Peters, Piet Sautner, Rafael Karas, Felix Schlösser, Johann Ngongang (alle Borussia Mönchengladbach),Philipp Schubert (SG Unterrath), Niels Hagedorn, Isaiah Amani Izuagie, Salih Yusa Canim (alle MSV Duisburg), Marlon Golm, Lukas Girkin, Paul Kiss, Ole Øystein Bruusgaard, Lennox Gottowik (alle Fortuna Düsseldorf), Salaheddine Boujniah (Wuppertaler SV).
Trainer: Robin Krüger, Co-Trainer: Moritz Stangier, Jonathan Haase, Physio: Hannah Roegels.


Mehr Impressionen vom U 15-Länderpokal in der Sportschule Wedau

Szene aus dem Spiel gegen Mecklenburg-Vorpommern.
Szene aus dem Spiel gegen Mecklenburg-Vorpommern.
Szene aus dem Spiel gegen Rheinland.
Szene aus dem Spiel gegen Rheinland.
Szene aus dem Spiel gegen Sachsen.
Szene aus dem Spiel gegen Sachsen.
Szene aus dem Spiel gegen Bayern II.
Szene aus dem Spiel gegen Bayern II.