In der bevorstehenden Saison 2024/2025 kommen erstmals offiziell die neuen Spiel- und Wettbewerbsformen im Kinderfußball verbindlich zum Einsatz. Am Donnerstag, 15. August, bietet der Fußballverband Niederrhein dazu - wie bereits im Vorjahr - für interessierte Vereinsvertreter/innen einen digitalen Infoabend an. Die Veranstaltung startet um 19 Uhr und dauert rund anderthalb Stunden.
Zunächst stellt Verbandssportlehrer Ludwig Lippold die Rahmenbedingungen für den Spielbetrieb vor und zeigt die Vorteile der neuen Spielformen auf. Anschließend gibt es Raum für den direkten Austausch. Mit dabei sind auch Phil Priem aus dem Verbandsjugendausschuss sowie Ralf-Peter Cleven aus der Kommission Jugendspielbetrieb.
Jetzt für den digitalen Infoabend anmelden!
Die neuen Spielformen im Kinderfußball fördern die Selbstständigkeit der Spieler/innen und minimieren das Coachen durch die Trainer/innen sowie die Einflussnahme der Eltern auf das Nötigste. Es sind keine Schiedsrichter/innen im Einsatz, die Spieler/innen entscheiden selbst. Die Trainer/innen haben weiterhin eine Schlüsselrolle, aber weniger als Coach, mehr als Spielbegleiter/innen, welche dem Nachwuchs den bestmöglichen Raum zur spielerischen Entfaltung geben. Die Kinder lernen, verstärkt eigene Lösungen zu finden. Der neue Modus bringt mit sich, dass mehr Spiele verloren und gewonnen werden, so dass Kinder den Umgang mit Siegen und Niederlagen noch besser erlernen.
Der neue Kinderfußball folgt damit klaren Prinzipien:
- Der Spaß am Spiel und die Kinder stehen im Mittelpunkt.
- Erlebnis steht vor Ergebnis.
- Alle Kinder sind aktiv und gehören dazu - unabhängig von Talent und Entwicklungsstand.
- Kinder spielen selbstständig und sorgen für Fairplay.
- Jedes Kind hat Aktionen und Erfolgserlebnisse.
- Coaching und Reize von außen werden minimiert.
- Die Größe der Teams, der Tore und des Spielfelds wächst mit den Kindern.
- Jungen und Mädchen können noch einfacher gemeinsam spielen.
Alle Informationen zu den neuen Spiel- und Wettbewerbsformen im Kinderfußball
Downloads
- Neue Spielformen im Kinderfußball: Rahmenbedingungen und Erläuterungen (FVN)16.08.2024(5 MB)
- Flyer Neue Spielformen im Kinderfußball (Digitalversion)11.04.2024(193 kB)
- 24.03.2025
Viertel und Halbfinal-Partien im Niederrheinpokal der Juniorinnen und Junioren 2024/2025 ausgelost - 18.03.2025
Niederrheinpokal der Jugend 2024/2025: Viertelfinal- und Halbfinal-Auslosung am 24. März 2025 - 13.03.2025
Westdeutsche Fußballverbände machen Grundschulen in NRW erneut ein Fußballfestival-Angebot - 12.03.2025
Acht Regionalauswahlmannschaften präsentierten sich bei prächtigem Wetter in der Sportschule Wedau - 28.02.2025
Deutscher Fußball-Bund richtet erstmals Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus in Frankfurt aus

Jens Fröhlich
Jugendbildungsreferent
Downloads
- Neue Spielformen im Kinderfußball: Rahmenbedingungen und Erläuterungen (FVN)16.08.2024(5 MB)
- Flyer Neue Spielformen im Kinderfußball (Digitalversion)11.04.2024(193 kB)