Medaillen knapp verpasst! Dank zweier hoher Siege in der zweiten Turnierhälfte schossen sich die U 16-Junioren des Fußballverbands Niederrhein (FVN) beim DFB-Sichtungsturnier um den Länderpokal in der Sportschule Wedau vom 16. bis 20. Mai fast noch auf einen Medaillen-Rang. Zwei Unentschieden gegen Schleswig-Holstein (0:0) und Südbaden (1:1) in der ersten Turnierhälfte sowie die beiden gewonnenen Spiele gegen Baden (4:0) und Thüringen (5:0) bescherten dem von Verbandssportlehrer Ludwig Lippold, Co-Trainer Jonathan Haase und Physio Mia Franusic betreuten Team am Ende acht Punkte und ein starkes 10:1-Torekonto.
Fünf Tage lang spielten die besten Talente der 21 DFB-Landesverbände (eine DFB-U 17-Perspektivauswahl komplettierte das 22er-Teilnehmerfeld, spielte aber außer Konkurrenz) um den Turniersieg und die Nominierungen für die zukünftige U 16-Nationalmannschaft. Den Siegerwimpel holte sich die Südwest-Auswahl, “Silber” ging an Berlin, Dritter wurde Sachsen. Optimale vier Siege fuhr einzig die außer Kokurrenz spielende DFB-U 17-Perspektivauswahl ein. Um dem Sichtungsgedanken verstärkt Rechnung zu tragen, wurden die Turnierspiele auch diesmal in drei Abschnitten zu je 20 Minuten ausgetragen.
Nach einem torlosen Unentschieden im Auftaktmatch am Freitag gegen Schleswig-Holstein hatte der Gladbacher Peniel Poba am Samstag im Spiel gegen Südbaden für den ersten FVN-Treffer des Turniers gesorgt, kurz vor dem Abpfiff glichen die Südbadener aus. Den spielfreien Sonntag nutzten die Talente vom Niederrhein scheinbar, um nochmal so richtig Kraft zu tanken: In ihrer dritten Partie besiegte die FVN-Auswahl das Team aus Baden durch Tore von Peniel Poba, Noel Trostjanetzki, Israel Tetteh und Edin Biber deutlich 4:0, um am Finaltag gegen Thüringen noch einen draufzusetzen. Elias Oberschewen (2), Israel Tetteh, ein Thüringer Eigentor und Johannes Yakadio sorgten für den 5:0-Kantersieg, der auch den Trainer beeindruckte: "Unsere Mannschaft hat sich über das ganze Turnier gesteigert und vor allem in den beiden letzten Spielen tolle Leistungen gezeigt”, lobte Ludwig Lippold.
Auch das Sichtungsergebnis stimmt den Verbandssportlehrer zufrieden: “Peniel Poba wird zum nächsten DFB-Lehrgang eingeladen, und drei bis vier weitere unserer Spieler können mit nachträglichen Nominierungen rechnen”, informiert Lippold. Bereits in dieser Woche geht es mit den DFB-Sichtungsturnieren in der Sportschule Wedau weiter: Ab Freitag (23. Mai) präsentieren sich die U 15-Junioren-Auswahlteams aller 21 Landesverbände, bevor die besten U 14-Juniorinnen in der letzten Mai-Woche ihr Länderpokalturnier austragen.
Der FVN-Kader beim U16-Junioren-Sichtungsturnier 2025:
William de Pechy, Noah Erens, Yalcin Demirel, Adnane Tchatakpara, Marek Jarosch, Elias Oberschewen, Johannes Yakadio (alle Fortuna Düsseldorf), Joshua Thimm, Francesco Martilotti, Noel Trostjanetzki, Peniel Poba, Rayan Khadraoui, Edin Biber, Malik Simsek (alle Borussia Mönchengladbach), Israel Tetteh (SF Baumberg), Ahmad Hassan (Wuppertaler SV).
Trainer: Ludwig Lippold, Co-Trainer: Jonathan Haase, Physio: Mia Franusic.
Mehr Impressionen vom U 16-Länderpokal in der Sportschule Wedau:










