Sichtungsturnier

FVN-U 14-Junioren bleiben bei WDFV-Vergleichsspielen in der Sportschule Wedau ohne Gegentor

In insgesamt vier Spielen gegen die Auswahlen aus Mittelrhein und Westfalen überzeugt das FVN-Team vor allem in der Defensive.
14. Mai 2025 Jugendfußball | GlobalText: FVN
FVN-U 14-Junioren bleiben bei WDFV-Vergleichsspielen in der Sportschule Wedau ohne Gegentor
Bildquelle: FVN
Im Februar waren die FVN-U 14-Junioren bereits im Rahmen einer Jugendleistungsschulung zu Gast in der Sportschule Wedau.

Nach den U 12-Juniorinnen durfte sich Anfang Mai auch eine U 14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) - bestehend aus den besten Nicht-NLZ-Spielern -  im Rahmen der traditionellen WDFV-Vergleichsspiele mit den Auswahlen der beiden weiteren westdeutschen Fußballverbände Mittelrhein (FVM) und Westfalen (FLVW) messen. Gespielt wurde ein “Blitzturnier” im Modus “Jeder gegen jeden” mit Hin- (vormittags) und Rückrunde (nachmittags).

 

Die Spiele aus Sicht von Verbandssportlehrer Robin Krüger:


FV Niederrhein - FLV Westfalen 1:0 (Tor: Mikail Akpinar)

Das erste Spiel war sehr umkämpft. Die FLVW-Auswahl hatte phasenweise eine leichte Feldüberlegenheit, die Mannschaft vom Niederrhein hat vor allem in der Defensive überzeugt. Das Siegtor erzielte Mikail Akpinar sehenswert nach Ballgewinn im Mittelfeld mit einem Schuss aus rund 45 Metern über den weit vorne stehenden Torwart.


FV Niederrhein - FV Mittelrhein 0:0

Die spielstarke Mannschaft vom Mittelrhein war feldüberlegen, kam aber nur zu wenigen Chancen. Erneut sicherte eine gute Defensivleistung und ein kämpferisch starker Auftritt der FVN-Auswahl die Null hinten und damit das Unentschieden.


FV Niederrhein - FLV Westfalen 4:0 (Tore: Hannes Göhre, Finn Koester (2), Giuliano Dimartino)

Der beste Auftritt des Niederrhein an dem Tag mit vielen guten Ballgewinnen im Pressing, sowie vielen schön vorgetragenen Angriffen und mehreren sehenswerten Toren, darunter ein Seitfallzieher von Finn Koester. Insgesamt verdient klar gewonnen.


FV Niederrhein - FV Mittelrhein 0:0

Das Spiel war ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten Drangphasen und die eine oder andere Chance. Das Unentschieden war daher leistungsgerecht.

 

Fazit von Trainer Robin Krüger: “Die Jungs haben insgesamt ein gutes Turnier gespielt. Gerade am Vormittag hatten wir in vielen Bereichen auch noch Luft nach oben, aber die Mannschaft hat sich im Laufe des Tages gesteigert. Da wir den kleinsten Kader der drei Teams nominiert hatten, es sehr heiß war und wir zudem über den Tag mit ein paar kleineren Verletzungen klarkommen mussten, spricht das für die Mentalität der Jungs. Dass wir außerdem in allen vier Spielen ohne Gegentor geblieben sind, ist ein Verdienst der ganzen Mannschaft und besonders unserer an diesem Tag sehr überzeugenden Innenverteidiger und der beiden starken Torhüter David Neß und Maximilian Quante.”

 

Der FVN-Kader bei den WDFV-Vergleichsspielen der U 14-Junioren:

Mikail Akpinar, Lennox Malura, Tim Woitassek (alle VfB Hilden), Emanuel Asare-Dwobeng (BV 04 Düsseldorf), Ahmet Arda Barkin, Nedim Mehremic, David Neß, Jasper Tempels (alle 1. FC Bocholt), Giuliano Dimartino (Union Nettetal), Hannes Göhre (VfB Marathon Remscheid), Johannes Herfort, Batuhan Hünerlitürkoglu (beide TuS Reuschenberg), Finn Koester, Luigi La Rosa, Luca Schmidt (alle Wuppertaler SV), Maximilian Quante (Germania Ratingen).

Trainer: Robin Krüger, Co-Trainer: Damian Opdenhövel.