Juniorinnen-Spielbetrieb

FVN-Pilotprojekt im Mädchenfußball stößt auf positive Resonanz der Vereine

U 18-Juniorinnen können in der laufenden Saison nach Antrag auch bei Spielen in den B-Juniorinnen-Kreisligen eingesetzt werden.
22. Oktober 2025 Jugendfußball | GlobalText: FVN
FVN-Pilotprojekt im Mädchenfußball stößt auf positive Resonanz der Vereine
Bildquelle: FVN/Markus Endberg

Der Frauen- und Mädchenfußball steht aktuell im Fußballverband Niederrhein (FVN) ganz besonders im Mittelpunkt: Nicht nur ist die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Rahmen des Nations League-Halbfinalhinspiels gegen Frankreich (Freitag, 24. Oktober, ab 17.45 Uhr) in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena zu Gast, auch das in dieser Saison angebotene Pilotprojekt für den jüngeren A-Juniorinnen-Jahrgang (U 18) im Jugendspielbetrieb im FVN wird aktuell von den Vereinen sehr stark angenommen. 

Bei dem Pilotprojekt können U 18-Spielerinnen nach Antrag des Vereins in den B-Juniorinnen-Kreisligen eingesetzt werden. Ziel ist es, die Entwicklung und Förderung junger Fußballerinnen weiter zu stärken und den Vereinen mehr Flexibilität in der Kaderplanung zu ermöglichen.

Insgesamt stellten in den ersten Saisonmonaten 27 Vereine Anträge für 88 Spielerinnen. Dabei kann ein Verein einen Antrag für max. 6 Spielerinnen stellen und im B-Juniorinnen-Spiel dürfen dann max. drei Spielerinnen zeitgleich auf dem Spielfeld stehen. Diese Zahlen zeigen das große Interesse der Vereine an der neuen Einsatzmöglichkeit im Mädchen- und Frauenfußball.

In einigen Fällen berichteten Vereine, dass es ihnen durch das Pilotprojekt gelungen sei, Spielerinnen zu halten oder sogar ganze Mannschaften nachzumelden. Andernfalls hätten die Spielerinnen aufgrund fehlender Einsatzmöglichkeiten zum Teil mit dem Fußballsport aufgehört. Durch die Möglichkeit, jungen Spielerinnen parallele Einsätze im Juniorinnen- sowie Seniorinnenbereich anbieten zu können, bleiben diese dem Fußball also erhalten. 

Neben dem Pilotprojekt gibt es auch weiterhin die Spielmöglichkeiten über ein Zweitspielrecht, Einsätze bei den Junioren, Runterstufungen in Junioren-Mannschaften oder das Spielen ohne Wertung, um einen flexiblen Spielbetrieb im Mädchenbereich zu gewährleisten. Die entsprechenden Dokumente sind unter hier zu finden.


Das Pilotprojekt im Detail