Kinder in ganz Deutschland, selbstverständlich auch am Niederrhein, wenden sich in diesen Tagen und Wochen mit einer wichtigen Bitte an ihre Eltern: Zur Stärkung eines fairen Fußballs im Nachwuchsbereich wurden vom DFB über die Landesverbände Karten, Plakate und Flyer an die Vereine verteilt.
Im Fußballverband Niederrhein sind es rund 30.000 grüne Karten, 2.700 Plakate und 1.500 Elternflyer, die an die Vereine in den 13 FVN-Fußballkreisen ausgegeben wurden . Die Kinder selbst übergeben die Karten vor dem Spiel an ihre Eltern und rufen so zu mehr Gelassenheit und Freude am Spiel auf.
Auf der Vorderseite der grünen Karten steht "Fair bleiben, liebe Eltern", auf der Rückseite bekommen Eltern fünf gute Tipps für ein faires Verhalten neben dem Platz:
- Danken statt zanken
- Vergnügen statt rügen
- Loben statt toben
- Erlebnis statt Ergebnis
- Vorbild statt fuchsteufelswild
Damit Fußball Freude bleibt!
Alle Trainer/-innen der Bambini, F- und E-Junioren der rund 25.000 Vereine in den 21 DFB-Landesverbänden sind aufgerufen, die Karten vor dem Spiel an ihre Schützlinge zu verteilen. Im Fußballverband Niederrhein mit seinen knapp 1.140 Vereinen finden die Fair-Play-Tage am Wochenende 22./23. Oktober 2022 statt.

Mehr Informationen zur Aktion auf der DFB-Homepage
Downloads
- Elternflyer Fair-Play-Tage26.09.2024(3 MB)
- 24.03.2025
Viertel und Halbfinal-Partien im Niederrheinpokal der Juniorinnen und Junioren 2024/2025 ausgelost - 18.03.2025
Niederrheinpokal der Jugend 2024/2025: Viertelfinal- und Halbfinal-Auslosung am 24. März 2025 - 13.03.2025
Westdeutsche Fußballverbände machen Grundschulen in NRW erneut ein Fußballfestival-Angebot - 12.03.2025
Acht Regionalauswahlmannschaften präsentierten sich bei prächtigem Wetter in der Sportschule Wedau - 28.02.2025
Deutscher Fußball-Bund richtet erstmals Jugendfußball-Kongress am DFB-Campus in Frankfurt aus