Sichtungsturnier

Drei Spiele, vier Punkte: FVN-U 18-Junioren holen Bronze bei "Mini-Länderpokal" in der Sportschule Wedau

Im neuen Turnier-Format des WDFV verbuchte die Niederrhein-Auswahl einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage
14. Oktober 2025 Jugendfußball | GlobalText: FVN/Rüdiger Zinsel
Drei Spiele, vier Punkte: FVN-U 18-Junioren holen Bronze bei
Bildquelle: FVN/Rüdiger Zinsel
Die U 18-Niederrhein-Auswahl von Verbandssportlehrer Robin Krüger (hinten, 2.v.l.) belegte beim Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau den dritten Platz.

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, die durch die Absetzung des traditionellen DFB-U 18-Junioren-Länderpokals in der Talentförderung entstanden ist: Erstmals ging in der Sportschule Wedau das WDFV-U 18-Sichtungsturnier, an dem auch mehrere Gast-Landesverbände teilnehmen, über die Bühne. Und auf Anhieb sicherte sich die Auswahl des Fußballverbands Niederrhein (FVN) in dem dreitägigen “Mini-Länderpokal” die Bronzemedaillen.

Einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage hatte das von Verbandssportlehrer Robin Krüger, Co-Trainer Andreas Härtling und Physio Alex Seemann betreute Team am Ende auf dem Konto. Die neue “Siegerschale” holte sich die Gastauswahl aus Brandenburg, Platz zwei belegte das Team vom Mittelrhein. Neben der Westfalen-Auswahl komplettierten die Gästeteams aus Hessen und dem Saarland das Sechser-Teilnehmerfeld. Analog zu den DFB-Sichtungsturnieren wurden die Turnierspiele in drei Abschnitten (zu je 25 Minuten) ausgetragen.

Gegen den späteren Turniersieger Brandenburg war die FVN-Auswahl mit einer 0:3-Niederlage ins Turnier gestartet. Besser lief es in der zweiten Partie gegen die Mannschaft aus Westfalen: Dank einer Leistungssteigerung und eines zwischenzeitlichen 1:0-Führungstreffers von Derek Osei (TSV Meerbusch) holten die Niederrhein-Talente mit einem 1:1-Remis den ersten Punkt.

Den Sprung aufs Siegertreppchen machte die Mannschaft vom Niederrhein mit einem knappen 3:2-Sieg zum Abschluss gegen die Hessen-Auswahl perfekt. Pierre Messerschmid und Anando Petit (beide ebenfalls TSV Meerbusch) sowie erneut Derek Osei erzielten die Tore. “Unsere Mannschaft hat sich im Turnier kontinuierlich gesteigert. Großes Lob an die Jungs, die sich nach nur einer Trainingseinheit sehr schnell und sehr gut als Team gefunden haben”, würdigte Trainer Robin Krüger die Leistung seiner Auswahl.

Gut angenommen wurde die Idee dieses neuen Leistungsvergleichs für U 18-Junioren. Bis auf wenige Ausnahmen traten die Landesverbände ohne ihre Talente aus den Nachwuchsleistungszentren an. “Deren Spielstärke ist ja bekannt. Hier bekommen die dahinter stehenden Talente auf etwas größerer Bühne eine Chance, sich zu präsentieren”, erklärt Robin Krüger. Das unterstreicht auch der für den DFB sichtende Arne Jansen: “Das Turnier ist eine schöne Gelegenheit für diese talentierten Jungs, die alle gut kicken können und in regional bedeutenden Vereinen ausgebildet werden, mal im Mittelpunkt zu stehen und sich auf Auswahlniveau zu messen”, findet der ehemalige FVN-Stützpunktkoordinator.

 

Der FVN-Kader beim U18-Junioren-Sichtungsturnier 2025:
Till Eigenrauch, Giulio Federico (beide Wuppertaler SV), Lukasz Konpa, Pierre Messerschmid, Derek Osei, Gustav Johan Novoszel, Anando Felix Petit (alle TSV Meerbusch), Leo Behrmann, Lennart Furthmüller (beide VfB Hilden), Joel Mensah, Ali Yildiz (beide SG Essen-Schönebeck), Tambetabi Roosevelt, Berdan Suri, Dimitrios Aroutsidis (alle RW Oberhausen), Ben Lio Bittscheidt, Jarne Julian Henseler (beide SW Essen), Regan S. K. Semakula (KFC Uerdingen).
Trainer: Robin Krüger, Co-Trainer: Andreas Härtling, Physio: Alex Seemann.

 

Impressionen vom WDFV-U 18-Sichtungsturnier:

Szene aus dem Spiel gegen Brandenburg.
Szene aus dem Spiel gegen Brandenburg.
Szene aus dem Spiel gegen Brandenburg.
Szene aus dem Spiel gegen Brandenburg.
Szene aus dem Spiel gegen Westfalen.
Szene aus dem Spiel gegen Westfalen.
Szene aus dem Spiel gegen Westfalen.
Szene aus dem Spiel gegen Hessen.
Szene aus dem Spiel gegen Hessen.