Das kommt auch nicht alle (Spiel-)Tage vor: Die sieben Klubs, die in der Oberliga Niederrhein auf den ersten sieben Tabellenplätzen rangieren, gaben sich im Rahmen der 25. Runde allesamt keine Blöße und gingen jeweils als Sieger vom Platz. Dadurch blieb - logischerweise - in der Spitzengruppe alles beim Alten.
Tabellenführer SpVg Schonnebeck setzte sich 2:1 gegen Ratingen 04/19 durch, die ersten Verfolger SC St. Tönis (2:1 beim TSV Meerbusch), SSVg Velbert (3:0 gegen den 1. FC Monheim) und VfB Homberg (4:1 beim Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg) ließen sich allerdings nicht abschütteln. Der VfB ist mittlerweile sogar seit zehn Spieltagen unbesiegt und damit aktuell das formstärkste Team der Liga.
Aber auch der ETB Schwarz-Weiß Essen (3:2 beim SV Sonsbeck), der VfB 03 Hilden (4:0 gegen den 1. FC Kleve 63/03) und der FC Büderich (4:2 gegen den Mülheimer FC 97) wurden jeweils ihrer Favoritenstellung gerecht und halten Anschluss nach oben.
Im Tabellenkeller schöpft der TVD Velbert nach dem 4:1-Sieg im direkten Duell beim neuen Tabellenletzten SC Union Nettetal wieder Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib. Auch die Sportfreunde Niederwenigern konnten mit dem 2:1-Sieg gegen den SV Biemenhorst den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen.
SSVg Velbert - 1. FC Monheim 3:0 (2:0)
Im Duell mit dem 1. FC Monheim ließ der Tabellendritte SSVg Velbert nichts anbrennen und kam zu einem deutlichen 3:0-Heimerfolg. Nach einem schnellen Doppelschlag durch Andri Buzolli (6.) und Timo Mehrlich (8.) war frühzeitig klar, in welche Richtung sich die Partie entwickeln wird. In der Schlussphase machte Benjamin Hemcke (83.) den Deckel drauf. Der Rückstand auf Ligaprimus SpVg Schonnebeck beträgt für die SSVg weiterhin sechs Punkte. Am kommenden Spieltag (Sonntag, 6. April, 15 Uhr) steht für Velbert das schwere Auswärtsspiel beim Nachbarn ETB Schwarz-Weiß Essen auf dem Programm.
SpVg Schonnebeck - Ratingen 04/19 2:1 (2:0)
Tabellenführer SpVg Schonnebeck fuhr beim 2:1 gegen Ratingen 04/19 den vierten Sieg in Folge ein und machte einen weiteren Schritt in Richtung Regionalliga West. Artur Golubytskij (3./19.) brachte die "Schwalben" in der ersten Halbzeit mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Der 20-jährige Ukrainer, der nach der Saison ebenso wie Conor Tönnies (Fortuna Düsseldorf U 23) und Arne Wessels (Borussia Dortmund U 23) den Schetters Busch verlassen wird, geht in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga Nordost für den FC Rot-Weiß Erfurt auf Torejagd. Das Trio hat maßgeblichen Anteil am Erfolg der Essener. Beachtliche 53 der insgesamt 82 Treffer gehen auf ihr Konto. Erfreulich für die “Schwalben”: Arne Wessels (26 Tore), der vor zwei Wochen im Training umgeknickt und auf Krücken unterwegs war, gab gegen Ratingen 04/19 sein Comeback und bereitete einen Treffer vor.
SV Sonsbeck - ETB Schwarz-Weiß Essen 2:3 (2:1)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen hat in seinem sechsten Gastspiel beim SV Sonsbeck in der Oberliga Niederrhein in ihrer jetzigen Form erstmals etwas Zählbares eingefahren. Das Team von Trainer Julian Stöhr behauptete sich 3:2. Dabei hatten die Essener ihre frühe Führung durch Niko Bosnjak (5.) zunächst verspielt. Klaus Keisers (21./38.) ließ den SVS mit einem Doppelpack lange Zeit auf die volle Ausbeute hoffen. Der eingewechselte Collin Weihmann (83.) und Jan Corsten (90.) sicherten dem ETB aber noch den Dreier. "Wir wollten mit aller Macht den Dreier holen", so Stöhr. "Jetzt freuen wir uns auf das Top-Spiel gegen Velbert, mit hoffentlich vielen Zuschauern am Uhlenkrug." Der SV Sonsbeck, dessen Trainer Heinrich Losing früher als Kapitän für den ETB am Ball war, ging erstmals in diesem Jahr leer aus.
TSV Meerbusch - SC St. Tönis 11/20 1:2 (0:1)
Dank seines Doppeltorschützen Tyler Nkamanyi (34./82.) bleibt der SC St. Tönis 11/20 der erste Verfolger von Tabellenführer SpVg Schonnebeck. Der 20-jährige Angreifer war beim 2:1-Auswärtserfolg in der Partie beim TSV Meerbusch für beide Treffer verantwortlich. Für die Gastgeber hatte Daniel Hoff (80.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen. Weil St. Tönis im Kreis-Derby die schnelle Antwort gelang, trennen den Sportclub weiterhin fünf Zähler von der Tabellenspitze.
Sportfreunde Niederwenigern - SV Biemenhorst 2:1 (1:0)
Es ist noch nicht das Jahr des SV Biemenhorst. Das Team von Trainer Javier Garcia Dinis kassierte mit dem 1:2 beim direkten Konkurrenten und Mitaufsteiger Sportfreunde Niederwenigern nicht nur die vierte Niederlage in Folge. Nach den Gegentreffern durch Marc Fabian Rapka (3.) und Dominik Enz (81.) ging der SVB auch schon zum sechsten Mal in den vergangenen sieben Spielen leer aus. Drei Zähler bedeuten seit der Winterpause die schlechteste Ausbeute aller Teams. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone beträgt nur noch drei Punkte. Die Sportfreunde stellten dagegen mit fünf Punkten aus den letzten drei Partien den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze her.
Sportfreunde Baumberg - VfB Homberg 1:4 (0:1)
Der VfB Homberg ist nach dem 4:1-Auswärtserfolg beim Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg das formstärkste Team in der Oberliga Niederrhein. Seit zehn Spielen ist die Mannschaft von VfB-Trainer Stefan Janßen unbesiegt, holte während dieses Zeitraums 26 von möglichen 30 Zählern. Sollte der VfB auch das bevorstehende Heimspiel am Samstag, 5. April, ab 18 Uhr gegen den SV Sonsbeck gewinnen, dann würden die Kicker vom Rheindeich in Duisburg zumindest für eine Nacht auf Tabellenplatz zwei vorrücken. Die Sportfreunde Baumberg, die nach der "Ampelkarte" gegen Anthony Oscasindas (70.) die Partie in Unterzahl zu Ende bringen mussten, verpassten den Sprung ins gesicherte Tabellenmittelfeld und müssen weiter um den Klassenverbleib bangen.
SC Union Nettetal - TVD Velbert 1:4 (0:2)
Der TVD Velbert verließ durch den 4:1-Coup im Kellerduell beim SC Union Nettetal den letzten Tabellenplatz und reichte die "Rote Laterne" direkt an das Team von Union-Trainer Kemal Kuc weiter. Leif Linning (3.), Labinot Kryeziu (44.) und Phil Britscho (65.) sorgten für eine beruhigende Führung der Gäste. Joshua Kapenda (69.) stellte nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Pascal Schellhammer (66.) den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Der drohende Abstieg für den SC Union Nettetal, der jetzt schon acht Punkte Rückstand zum "rettenden Ufer" hat, rückt neun Spieltage vor dem Saisonende immer näher. Seit 16 Spielen gelang kein Sieg mehr, den letzten Dreier gab es beim Hinspiel in Velbert (4:2) im Oktober.
VfB 03 Hilden - 1. FC Kleve 63/03 4:0 (2:0)
Pascal Weber, Torjäger beim VfB 03 Hilden, legte mit einem verwandelten Strafstoß in der Anfangsphase den Grundstein für einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen den 1. FC Kleve. Es war bereits sein 14. Saisontreffer. Durch die zwölfte Saisonniederlage rückt die Gefahrenzone der Liga für die Gäste immer näher. Die Mannschaft von Kleves Trainer Umut Akpinar hat aus ihren letzten sieben Spielen nur vier Punkte geholt. Dadurch ist das Polster aufgebraucht. Nur die bessere Tordifferenz gegenüber den punktgleichen Konkurrenten Sportfreunde Baumberg und Mülheimer FC 97 (alle jeweils 23 Zähler) trennt Kleve von einem möglichen Abstiegsplatz.
FC Büderich - Mülheimer FC 97 4:2 (2:1)
Die meisten Tore am 25. Spieltag in der Oberliga Niederrhein fielen beim 4:2-Erfolg des FC Büderich gegen den Mülheimer FC 97. Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin, gingen bereits nach zwei Minuten durch Armin Deljkovic in Führung, die Kevin Weggen (25.) ausbaute. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn Keisuke Hotta (26.) machte die Partie nach seinem Anschlusstreffer wieder spannend. Im zweiten Spielabschnitt sorgten Alexander Lipinski (57.) und Brian Schwechel (76.) mit ihren Treffern für die Vorentscheidung. Der erneute Anschlusstreffer von Mehmet Serif Dalyanoglu in der Schlussminute war nicht mehr als Ergebniskosmetik. Für die Mülheimer hat sich durch vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen der Druck vor dem Kellerduell gegen die Sportfreunde Niederwenigern (Sonntag, 15.45 Uhr) deutlich erhöht. Mittelfeldspieler Amed Öncel (Rote Karte in Büderich) wird fehlen.