Oberliga

Wessels-Viererpack in 23 Minuten: Oberliga-Spitzenreiter SpVg Schonnebeck mit 9:0-Kantersieg in Büderich

Auch Schonnebecks Conor David Tönnis trägt sich viermal in die Torschützenliste ein. Verfolgerduell am Uhlenkrug bleibt hingegen torlos.
7. April 2025 Herrenfußball | GlobalText: MSPW
Wessels-Viererpack in 23 Minuten: Oberliga-Spitzenreiter SpVg Schonnebeck mit 9:0-Kantersieg in Büderich
Bildquelle: Imago Images
Schonnebecks Arne Wessels (Mitte, hier im Hinrundenspiel gegen den FC Büderich) erzielte am Wochenende seine Saisontreffer 27 bis 30.

Die SpVg Schonnebeck hat am 26. Spieltag eine Saisonbestmarke in der Oberliga Niederrhein eingestellt. Der Tabellenführer gewann 9:0 beim FC Büderich. So deutlich konnten sich bislang nur die Büdericher selbst am 6. Spieltag beim TVD Velbert durchsetzen. Schonnebecks Top-Torjäger Arne Wessels gelang dabei innerhalb von 23 Minuten ein Viererpack. Auch Conor Tönnies konnte sich viermal in die Torschützenliste eintragen.

Erster Verfolger der Essener bleibt der SC St. Tönis 11/20, der 4:0 gegen Ratingen 04/19 die Oberhand behielt. Einmal mehr war Tyler Nkamanyi entscheidend am Erfolg beteiligt. Der 20-Jährige steuerte in den vergangenen drei Partien sechs der insgesamt sieben Treffer bei. Weiterhin auf einer Erfolgswelle ist der VfB Homberg unterwegs, der sich 2:0 gegen den SV Sonsbeck durchsetzen konnte. Keinen Sieger gab es dagegen im torlosen Verfolgerduell zwischen dem ETB Schwarz-Weiß Essen und der SSVg Velbert.

Schon seit 17 Begegnungen - und damit quasi eine komplette Halbserie - wartet Schlusslicht SC Union Nettetal nach dem 1:4 beim SV Biemenhorst auf einen Erfolg. Die Sportfreunde Niederwenigern landeten dagegen mit dem 3:1 beim Mitkonkurrenten Mülheimer FC 97 einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib.

VfB Homberg - SV Sonsbeck 2:0 (0:0)

Andreas Gomez Dimas, der gerade seinen Vertrag beim VfB Homberg um ein weiteres Jahr verlängert hat, trug sich beim 2:0-Heimsieg gegen den SV Sonsbeck in die Torschützenliste ein, traf zum Endstand. Zuvor hatte VfB-Kapitän Justin Walker mit seinem Treffer für die Deichkicker aus Duisburg die Weichen auf Sieg gestellt. Der VfB ist aktuell das formstärkste Team der Liga, ist seit elf Spieltagen unbesiegt und mischt als Tabellendritter weiterhin ganz oben mit. Beim SV Sonsbeck zeigt die Formkurve im Saisonendspurt dagegen nach unten. Das Team von Trainer Heinrich Losing hat aus den letzten fünf Partien (drei Remis, zwei Niederlagen) nur drei Punkte geholt.

TVD Velbert - Sportfreunde Baumberg 1:3 (0:2)

Im Kampf um den Klassenverbleib landete Vorjahresmeister Sportfreunde Baumberg mit dem 3:1 beim Tabellenvorletzten TVD Velbert den erhofften Befreiungsschlag. Durch den siebten Saisonsieg hat sich das Team von Trainer Salah El Halimi ein kleines Polster auf die Gefahrenzone verschafft. Die Gastgeber, die zuvor acht Punkte aus vier Spielen geholt und dadurch neue Hoffnung geschöpft hatten, mussten dagegen einen herben Dämpfer einstecken und sind jetzt wieder acht Zähler von einem sicheren Nichtabstiegsplatz entfernt. Am kommenden Sonntag, 15 Uhr, steht für die Velberter die Partie beim SV Sonsbeck an, der seit fünf Spieltagen auf einen Dreier warten.

1. FC Kleve 63/03 - TSV Meerbusch 2:1 (1:1)

Durch Treffer von Luca Thyul (5.), der sein achtes Saisontore markierte, und Elidon Bilali (74.) beendete der 1. FC Kleve mit dem 2:1-Erfolg gegen den TSV Meerbusch seinen Negativlauf und verschaffte sich im Kampf um den Klassenverbleib wertvolle Luft. Für das Team von Trainer Umut Akpinar war es nach vier Unentschieden und drei Niederlagen der erste Sieg in diesem Jahr. Der letzte Dreier war im Dezember beim Heimsieg gegen den Mülheimer FC 97 (5:0) eingefahren worden. Der TSV Meerbusch hat seine letzten vier Begegnungen zwar allesamt verloren, belegt aber mit 32 Punkten nach wie vor einen Platz im Tabellenmittelfeld. Der Abstand zu einem möglichen Abstiegsplatz beträgt acht Zähler.

1. FC Monheim - VfB 03 Hilden 1:1 (0:0)

Dank des verwandelten Foulelfmeters von Joshua Sumbunu (56.) sicherte sich der 1. FC Monheim beim 1:1 gegen den VfB 03 Hilden zumindest einen Zähler. Kurz zuvor hatte Dominik Wasilewski (51.) die Gäste im zweiten Spielabschnitt in Führung gebracht. Das Team von FCM-Trainer Dennis Ruess vergab im weiteren Spielverlauf noch einige gute Möglichkeiten, hätte das Spiel durchaus komplett drehen können. So aber blieben die Monheimer auch im fünften Spiel in Serie sieglos und befinden sich weiterhin in akuter Abstiegsgefahr. Der VfB 03 Hilden blieb dagegen zum vierten Mal in Folge unbesiegt.

ETB Schwarz-Weiß Essen - SSVg Velbert 0:0

Im Verfolgerduell zwischen dem ETB Schwarz-Weiß Essen und der SSVg. Velbert, die sich genau wie ihre Konkurrenten aus der Spitzengruppe jeweils um eine Regionalliga-Zulassung beim Westdeutschen Fußballverband (WDFV) beworben haben, bekamen die Zuschauer am Essener Uhlenkrug keine Tore zu sehen. Für beide Mannschaften war das definitiv zu wenig, um mit dem Ligaprimus SpVg Schonnebeck Schritt halten zu können. Die Essener haben nun zehn Punkte Rückstand auf die Spitze, Velbert auch schon acht. "Es war irgendwo schon ein klassisches Null-zu-Null-Spiel", sagte ETB-Trainer Julian Stöhr. “Wir sind nicht unzufrieden, weil wir uns im Vergleich zum 0:2 im Hinspiel verbessern wollten, was uns auch gelungen ist. Dennoch ist es ein wenig schade, dass es nicht zu einem Heimsieg gereicht hat. Wir sind deshalb nicht komplett begeistert.”

SV Biemenhorst - SC Union Nettetal 4:1 (2:1)

Für den SC Union Nettetal geht das Warten auf den vierten Saisonsieg weiter. Das Schlusslicht verpasste mit dem 1:4 in der Partie beim Liganeuling SV Biemenhorst auch im 17. Anlauf die volle Punktausbeute und verlor weiteren Boden. Dabei ließ Malik Timmerberg (9.) Nettetal zunächst auf einen Dreier hoffen. Die Gastgeber drehten aber durch Joshua Müller (27., Foulelfmeter) und Luca Puhe (38.) noch vor der Pause das Spiel. Im zweiten Durchgang schraubten Jannis Schmitz (50.) und Luca Ridder (54.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Die Sieglos-Serie des SC Union Nettetal hatte mit dem 1:2 im Hinspiel gegen den SV Biemenhorst ihren Anfang genommen.

FC Büderich - SpVg Schonnebeck 0:9 (0:7)

Mit seinem Viererpack innerhalb von nur 23 Minuten beim 9:0-Kantersieg gegen den FC Büderich hat der erst 19-jährige Arne Wessels von Spitzenreiter SpVg Schonnebeck jetzt schon 30 Saisontreffer auf dem Konto und ist damit jetzt auch bundesweit in der 5. Liga die Nummer eins. Mit Conor Tönnies konnte sich auch der zweite Torjäger der SpVg viermal zu Schonnebecks höchstem Saisonsieg in die Torschützenliste eintragen. Außerdem war noch Simon Skuppin einmal für die Essener erfolgreich. Schon zur Halbzeit stand es 7:0. Gleichzeitig war es der fünfte Dreier in Serie für den Ligaprimus.

SC St. Tönis 11/20 - Ratingen 04/19 4:0 (2:0)

Dass der SC St. Tönis 11/20 weiterhin mit fünf Zählern Rückstand hinter der SpVg Schonnebeck lauert, hat der Tabellenzweite zu einem Großteil Tyler Nkamanyi zu verdanken. Beim souveränen 4:0-Heimsieg gegen Ratingen 04/19 schnürte der 20-Jährige einen Dreierpack. Damit ist Nkamanyi für sechs der sieben Treffer aus den vergangenen drei Partien verantwortlich. Insgesamt hat der Angreifer, der vor Saisonbeginn vom FSV Duisburg nach Tönisvorst gewechselt war, nun acht Tore auf dem Konto.

Mülheimer FC 97 - Sportfreunde Niederwenigern 1:3 (1:1)

Die Sportfreunde Niederwenigern sind bis auf zwei Zähler an einen sicheren Nichtabstiegsplatz herangekommen. Das Team von Trainer Marcel Kraushaar zog durch das 3:1 im direkten Duell in der Tabelle am Mülheimer FC 97 vorbei. Nachdem Sekvan Rascho (16.) die Sportfreunde in Führung gebracht und Serhat Sat (24.) nur kurze Zeit später den Ausgleich markiert hatte, sah es lange Zeit danach aus, als würde die Partie ohne Sieger enden. In der Schlussphase ließen Dominik Enz (84.) und der eingewechselte Nils van Kleef (90.) Niederwenigern aber doch noch die volle Punktausbeute bejubeln. Die Sportfreunde sind seit vier Partien ungeschlagen (acht Punkte), Mülheim ging zum dritten Mal nacheinander leer aus.


Die Oberliga Niederrhein 2024/2025 in der Übersicht