Am 4. Spieltag in der Oberliga Niederrhein brachten gleich vier Teams jeweils ihren ersten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Die Holzheimer SG schaffte dabei sogar Historisches, denn beim 2:1-Auswärtserfolg bei den Sportfreunden Baumberg erzielte der Liganeuling auch die ersten beiden Treffer seiner Vereinsgeschichte in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse.
Ebenfalls den ersten Dreier in der Oberliga landete Mitaufsteiger Blau-Weiß Dingden (3:1 gegen SC St. Tönis 11/20). Zumindest erstmals in der noch jungen Spielzeit waren der VfB 03 Hilden (4:1 beim 1. FC Kleve 63/03) und Schlusslicht FC Büderich (4:1 gegen KFC Uerdingen 05) erfolgreich.
Vizemeister SpVg Schonnebeck übernahm mit dem 4:3 gegen den bisherigen Ligaprimus Ratingen 04/19 selbst die Tabellenführung und fügte den Gästen die erste Niederlage zu. Der ETB Schwarz-Weiß Essen findet nach dem 3:2-Sieg beim SV Biemenhorst Anschluss an die Tabellenspitze.
Der SV Sonsbeck setzte sich im Derby gegen den VfB Homberg (1:0) erneut durch. Im Aufsteigerduell zwischen dem VfL Viktoria Jüchen Garzweiler, der als einziges Team noch unbesiegt ist, und der DJK Adler Union Frintrop fielen keine Tore. Auch zwischen dem TSV Meerbusch und 1. FC Monheim (1:1) gab es für jedes Team jeweils einen Punkt.
1. FC Kleve 63/03 - VfB 03 Hilden 1:4 (0:2)
Der 1. FC Kleve 63/03 verlor fünf Tage nach der deutlichen Niederlage beim 1. FC Monheim (0:3) auch sein Flutlicht-Heimspiel gegen den VfB 03 Hilden (1:4) mit drei Toren Unterschied und fiel auf den vorletzten Tabellenplatz zurück. Der VfB 03 Hilden blieb auch im vierten Spiel nicht ohne Gegentreffer (insgesamt 11:12 Tore), fuhr aber durch die Tore von Luke Kawabe, Nils Gatzke, Mohammed Cisse und Maximilian Wagener den ersten Sieg in dieser Spielzeit ein.
Sportfreunde Baumberg - Holzheimer SG 1:2 (1:1)
Im vierten Versuch durfte Aufsteiger Holzheimer SG seinen ersten Sieg in der Oberliga Niederrhein bejubeln. Das Team von Trainer Jesco Neumann gewann 2:1 bei den Sportfreunden Baumberg, bei denen im Vorfeld der Partie im Rahmenprogramm die offizielle Eröffnung des Sportzentrums mit drei Fußballplätzen und einem Funktionsgebäude im Mittelpunkt stand. Abdelkarim Afkir und Sakaki Ota trafen für die Gäste, nachdem zuvor Timo Hölscher die Sportfreunde in Führung gebracht. Für die Holzheimer SG, die nach der Gelb-Roten Karte für Jan Schumacher (85.) die Schlussphase in Unterzahl überstehen musste, waren es auch gleichzeitig die ersten beiden Treffer in dieser Spielzeit.
SV Sonsbeck - VfB Homberg 1:0 (0:0)
Der SV Sonsbeck hat das Duell mit dem VfB Homberg dank des Treffers von Niklas Binn 1:0 gewonnen. Der 24-jährige SVS-Stürmer umkurvte kurz nach der Pause den herausgeeilten VfB-Torhüter Leon Schübel und schob mit links ein. Für den VfB Homberg, der schon seit 2012 auf einen Auswärtssieg beim SVS wartet, ist der Willy-Lemkens-Sportpark in Sonsbeck weiterhin kein gutes Pflaster. "Wir waren in der zweiten Halbzeit nicht zwingend genug", bemängelte VfB-Trainer Stefan Janßen. "Nach den Chancen war Sonsbeck dem 2:0 näher."
VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler - DJK Adler Union Frintrop 0:0
Im Aufsteigerduell zwischen dem VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler und der DJK Adler Union Frintrop bekamen die Zuschauer/innen auf der Bezirkssportanlage in Jüchen beim 0:0 keine Tore zu sehen. Kurios: Für die weiterhin unbesiegten Hausherren, trainiert von Daniel Klinger, war es schon das dritte 0:0-Remis in dieser Saison. Die größte Möglichkeit für den zweiten Saisonsieg vergab Hasan Akcakaya, der mit einem Handelfmeter an DJK-Torhüter Nils Reiners scheiterte (49.).
TSV Meerbusch - 1. FC Monheim 1:1 (0:1)
Der TSV Meerbusch hat nach der jüngsten Niederlage beim Aufsteiger DJK Adler Union Frintrop (0:3) vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Monheim beim 1:1 zumindest einen Punkt geholt. Nach dem frühen Führungstreffer der Gäste durch Enno Lang (9.) tat sich das Team um TSV-Trainer Marcel Winkens lange Zeit schwer, zurück ins Spiel zu finden. Durch den Ausfall der Leistungsträger Leonel Kadiata, Leon Kempkens und Jacob Ballah müssen beim TSV nun die jüngeren Spieler Verantwortung übernehmen. Nach dem Ausgleichstreffer durch Abwehrspieler Aaron Addo (54.) erhöhten die Hausherren den Druck, mussten aber nach der Gelb-Roten Karte gegen Pablo Ramm (60.) die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen und sich mit einem Punkt begnügen.
SpVg Schonnebeck - Ratingen 04/19 4:3 (2:1)
Die SpVg Schonnebeck hat das Top-Spiel um die Tabellenführung gegen den bisherigen Spitzenreiter Ratingen 04/19 für sich entschieden. In einer abwechslungsreichen Partie setzten sich die Gastgeber 4:3 durch. "Beide Mannschaften haben das eingelöst, was man sich im Vorfeld erwarten durfte. Es war ein Wahnsinnsspiel", sagte Schonnebecks Trainer Dirk Tönnies. Sein Team war zunächst durch ein Tor von Ratingens Ex-Profi Sven Kreyer (34.) in Rückstand geraten. Nachdem Matthias Bloch (36., Foulelfmeter) ausgleichen konnte, brachten Philipp Schmidt (45.) und Noah Kloth (64.) die SpVg gleich zweimal in Führung. Die Gäste aus Ratingen glichen aber dank der Treffer von Emre Demircan (56., Foulelfmeter) und erneut Kreyer (82.) jeweils aus, ehe Kevin Kourouma (90.+4) doch noch der späte Siegtreffer für die Gastgeber gelang. "Wenn man in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielt, ist das natürlich auch ein Stück weit glücklich. Aber es war vor allem ein Sieg des Willens", so Tönnies weiter.
Blau-Weiß Dingden - SC St. Tönis 11/20 3:1 (1:0)
In der Partie bei Aufsteiger Blau-Weiß Dingden stand Edward Lomotey erstmals im Kader des SC St. Tönis 11/20. Der beim Grazer AK ausgebildete 22-jährige Österreicher wurde bei der 1:3-Niederlage der Tönisvorster allerdings noch nicht eingewechselt. In Deutschland war der Offensivspieler schon für Mittelrheinligist SpVg Porz und Landesligist DJK Fortuna Dilkrath am Ball. "Wir freuen uns, einen schnellen, beidfüßigen Außenbahnspieler verpflichtet zu haben", so der Sportliche Leiter Udo Schüler. "Mit Edward werden wir in der Offensive noch flexibler und variabler." Das dürfte nach nur vier Punkten aus den ersten vier Begegnungen aber auch nötig sein. Den Grundstein für den ersten Oberliga-Sieg von Blau-Weiß Dingden legte Doppeltorschütze Jonas Schneiders (21./53.). Nachdem Maksym Lufarenko (59.) für die Gäste verkürzen konnte, stellte der eingewechselte Ibrahim Kouyate (88.) den alten Abstand wieder her.
SV Biemenhorst - ETB Schwarz-Weiß Essen 2:3 (0:2)
Trotz einer zwischenzeitlichen Drei-Tore-Führung wurde der 3:2-Auswärtserfolg des ETB Schwarz-Weiß Essen beim SV Biemenhorst noch eine knappe Angelegenheit. Lukas Korytowski (6.) und Marcello Romano (34./62.) hatten einen vermeintlich komfortablen Vorsprung herausgeschossen. Luca Felix Puhe (69., Foulelfmeter/78.) machte es aber mit einem Doppelpack noch einmal spannend. "Aus meiner Sicht war es unter dem Strich ein verdienter Sieg für uns", befand ETB-Trainer Dennis Czayka. "Wir müssen natürlich weiter daran arbeiten, dass wir stabiler werden und solche Spiele souveräner nach Hause bringen." Fans des ETB konnten sich kürzlich besondere Andenken sichern. Neben dem Trikot des Doppeltorschützen Romano war auch das Shirt von Kapitän Nico Lucas aus der Oberliga-Auftaktpartie gegen den VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler (0:0) für einen guten Zweck "unter dem Hammer" gekommen. Die jeweils von der gesamten Mannschaft unterschriebenen Trikots wurden versteigert. Mit dem Erlös soll die Arbeit der Deutschen Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) unterstützt werden.
FC Büderich - KFC Uerdingen 05 4:1 (2:0)
Neben der Holzheimer SG (2:1 bei den Sportfreunden Baumberg), dem VfB 03 Hilden (4:1 beim 1. FC Kleve 63/03) und Blau-Weiß Dingden (3:1 gegen den SC St. Tönis 11/20) hat mit dem FC Büderich auch der vierte in dieser Saison zuvor noch sieglose Klub erstmals die volle Punktausbeute eingefahren. Beim 4:1 des Tabellenletzten gegen den KFC Uerdingen 05 sammelte das Team von Trainer Sebastian Siedenbach auch seine ersten Zähler überhaupt. Anteil daran hatte unter anderem Kapitän Kevin Weggen (21., Foulelfmeter), der sich gegen seinen Ex-Klub in die Torschützenliste eintragen konnte. Der mittlerweile 31-Jährige war schon im Nachwuchsbereich für die Krefelder am Ball, bevor er für die Saison 2022/2023 zurückgekehrt war. Seitdem ist Weggen für den FC Büderich aktiv. Die weiteren Treffer der Gastgeber gingen auf das Konto von Daud Gergery (8.), Venhar Ismailji (74.) und Kaies Alaisame (89.). Für den KFC war Etienne-Noel Reck (77.) erfolgreich.